W
Walpurgisnacht
Guest
Hallo zusammen =)
Hab mich hier mal angemeldet weil ich ein paar fragen habe, spziell zu Mittelalterinstrumenten.
Als heute ein Freund von mir da war schnappte er sich (mal wieder) meine Gitarre und fing an zu spielen und zu singen, Schandmaul. Er kann verdammt gut singen spielt auch in einer Band, und irgendwie sind wir drauf gekommen das es ja echt schöne Lieder gibt die man auch zusammen spielen kann, und ein Freund von ihm nun Schalmeien lernt. Beim reden meinte er ich solle doch mal probieren mit der Flöte mit zu spielen. Habe Jahrelang sehr intensiv gespielt (Sopran, Alt, Tenor, Bass) aber seit 3 jahren schon nicht mehr. Haben dann Schandmmaul Noten gehabt, und schnell eins gemerkt: Altflöte kann ich gar nicht mehr spielen, ich hab sie halt erst später gelernt und die Noten sind alle weg. Werde es mir aber wieder an eignen. Sopran (und natürlich tenor) war kein Problem was mich echt erstaunt hat! Bass hab ich leider selber nicht, aber die brauch ich ja bei den Liedern eh nicht.
Nur werden wenige Lieder in der C-Blockflöte gespielt. Laut dem Schandmaul-Buch kann man Dudelsack ja mit einem F-Instrument (wäre bei mir halt die Altflöte) spielen. Werde ich auch probieren, sobald ich die Noten wieder kann -.-
Rauchpfeife habe ich dann mit meiner c-Blockflöte begleitet, hat auch ganz gut geklappt. Ist natürlich alles nicht dasselbe aber naja ;-)
Dann sind ja viele Lieder mit der Low Whistle in D. Habe mich zu erst versucht im Inet schlau zu machen, und bin auf die Idee gekommen das ich das vielleicht ganz gerne lernen würde und mir eine Anschaffen will. Nur findet man keine guten Informationen, könnt ihr mir da was zu sagen? Ansonsten habe ich gemerkt das sich statt der Low Whistle D auch meine Tenorflöte nehmen lässt, hat auch Klasse geklungen. Also das meiste haben wir "ersetzt" bekommen.
Nur die Sopranino-Blockflöte ging gar nicht. Da gibt es denke ich auch kein "Ersatz" für. Nach welchen Noten wird die gespielt?
Haben halt vor ein paar Lieder demnächst noch Geigen Begleitung und was wir sonst noch kriegen zu spielen, obwohl sich manche Lieder schon zu zweit echt schön angehört haben =) Wäre nett wenn mir wer noch ein paar tipps geben kann, gerade halt nur Sopranino und Low Whistle in D.
Ach ja und seit net böse, ich glaube ich habe die Hälfte aller "Fachausdrücke" in den 3 Jahren komplett vergessen, da ich mich gar nicht mit sowas beschäftigt habe. Kann also sein das ich es teilweise umständlich formuliere
Liebe Grüße
Hab mich hier mal angemeldet weil ich ein paar fragen habe, spziell zu Mittelalterinstrumenten.
Als heute ein Freund von mir da war schnappte er sich (mal wieder) meine Gitarre und fing an zu spielen und zu singen, Schandmaul. Er kann verdammt gut singen spielt auch in einer Band, und irgendwie sind wir drauf gekommen das es ja echt schöne Lieder gibt die man auch zusammen spielen kann, und ein Freund von ihm nun Schalmeien lernt. Beim reden meinte er ich solle doch mal probieren mit der Flöte mit zu spielen. Habe Jahrelang sehr intensiv gespielt (Sopran, Alt, Tenor, Bass) aber seit 3 jahren schon nicht mehr. Haben dann Schandmmaul Noten gehabt, und schnell eins gemerkt: Altflöte kann ich gar nicht mehr spielen, ich hab sie halt erst später gelernt und die Noten sind alle weg. Werde es mir aber wieder an eignen. Sopran (und natürlich tenor) war kein Problem was mich echt erstaunt hat! Bass hab ich leider selber nicht, aber die brauch ich ja bei den Liedern eh nicht.
Nur werden wenige Lieder in der C-Blockflöte gespielt. Laut dem Schandmaul-Buch kann man Dudelsack ja mit einem F-Instrument (wäre bei mir halt die Altflöte) spielen. Werde ich auch probieren, sobald ich die Noten wieder kann -.-
Rauchpfeife habe ich dann mit meiner c-Blockflöte begleitet, hat auch ganz gut geklappt. Ist natürlich alles nicht dasselbe aber naja ;-)
Dann sind ja viele Lieder mit der Low Whistle in D. Habe mich zu erst versucht im Inet schlau zu machen, und bin auf die Idee gekommen das ich das vielleicht ganz gerne lernen würde und mir eine Anschaffen will. Nur findet man keine guten Informationen, könnt ihr mir da was zu sagen? Ansonsten habe ich gemerkt das sich statt der Low Whistle D auch meine Tenorflöte nehmen lässt, hat auch Klasse geklungen. Also das meiste haben wir "ersetzt" bekommen.
Nur die Sopranino-Blockflöte ging gar nicht. Da gibt es denke ich auch kein "Ersatz" für. Nach welchen Noten wird die gespielt?
Haben halt vor ein paar Lieder demnächst noch Geigen Begleitung und was wir sonst noch kriegen zu spielen, obwohl sich manche Lieder schon zu zweit echt schön angehört haben =) Wäre nett wenn mir wer noch ein paar tipps geben kann, gerade halt nur Sopranino und Low Whistle in D.
Ach ja und seit net böse, ich glaube ich habe die Hälfte aller "Fachausdrücke" in den 3 Jahren komplett vergessen, da ich mich gar nicht mit sowas beschäftigt habe. Kann also sein das ich es teilweise umständlich formuliere

Liebe Grüße
- Eigenschaft