Monitore an Endstufe richtig verkabeln

  • Ersteller jamakasi
  • Erstellt am
J
jamakasi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.07.13
Registriert
24.02.06
Beiträge
114
Kekse
0
Hallo.

Leider habe ich bei diesem Thema immernoch nicht den richtigen Durchblick.

Die Ausgangssituation ist folgende: Bisher wurde von meine Band immer eine kleine Gesangsanlage als Ein-Wege-Sidefill-Monitoranlagen verwendet, sprich zwei Boxen und ein Powermischer.

Im Sinne einer Aufrüstung möchte ich als erstes den Powermischer abschaffen und durch eine normale Endstufe ersetzen, neue Boxen kommen dann später.

Info zu den jetzigen Boxen: Jede Box hat eine Leistung von 65 Watt RMS und 8 Ohm.

Soo...weit, sogut. Jetzt brennt mir das Thema "Grundwissen" unter den Nägeln. Die Boxen sollen so verbunden werden, dass beide Boxen als ein Monitorweg laufen-> wie verkabelt man (Klein-)Monitoranlagen "normal"?

Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich die Endstufe auf Brückenbetrieb stelle, wenn ich die Boxen als einen Monitorweg hintereinander (parallel??) verkabeln möchte (in eine Box mit dem Signal rein und aus dieser zu der zweiten wieder raus?)?

Oder brauch ich den Brückenbetrieb gar nicht und verwechle da was??

Es macht ja wenig Sinn wenn ich die Endstufe stereo laufen lasse, wenn ich aus dem Mischput nur mit nem Monosignal vom Monitorweg rauskomme, oder? Oder kann man dann ein "Monoklinke auf 2xMonoklinke"-Kabel nehmen und geht damit in die Endstufe?-> dann allerdings wieder jede Box einzeln aus der Endstufe verkabelt und NICHT hintereinandergeschaltet?

:confused:

Ach ja, ganz wichtig noch: Gehe ich richtig in der Annahme, dass der Gesamtwiderstand der beiden Boxen (je 8 Ohm) bei 4 Ohm liegt? Sprich ich bräuchte ne Endstufe die im Brückenbetrieb dann 4 Ohm aushalten muss, wenn ich die boxen hintereinanderschalten würde? Oder dann je 8 Ohm je Kanal, wenn ich das Monosignal aus der Mischpult via Kabel splitten würde?

Vielen, vielen Dank schon einmal für jede Hilfe.

Gruß
Manu
 
Eigenschaft
 
Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich die Endstufe auf Brückenbetrieb stelle, wenn ich die Boxen als einen Monitorweg hintereinander (parallel??) verkabeln möchte (in eine Box mit dem Signal rein und aus dieser zu der zweiten wieder raus?)?
Kann man machen, muß aber nicht sein. Viele billige Amps vertragen den Brückenbetrieb an 4 ohm nicht.
Es macht ja wenig Sinn wenn ich die Endstufe stereo laufen lasse, wenn ich aus dem Mischput nur mit nem Monosignal vom Monitorweg rauskomme, oder? Oder
Ist kein Problem. Dann läuft halt eine Seite leer mit.
kann man dann ein "Monoklinke auf 2xMonoklinke"-Kabel nehmen und geht damit in die Endstufe?-> dann allerdings wieder jede Box einzeln aus der Endstufe verkabelt und NICHT hintereinandergeschaltet?
Kann man auch machen. Dann kannst Du beide Boxen im Pegel getrennt regeln.
:Ach ja, ganz wichtig noch: Gehe ich richtig in der Annahme, dass der Gesamtwiderstand der beiden Boxen (je 8 Ohm) bei 4 Ohm liegt? Sprich ich bräuchte ne Endstufe die im Brückenbetrieb dann 4 Ohm aushalten muss, wenn ich die boxen hintereinanderschalten würde?
Stimmt
Oder dann je 8 Ohm je Kanal, wenn ich das Monosignal aus der Mischpult via Kabel splitten würde?
Stimmt auch.
 
Hallo Manu,

Du kannst entweder den Brückenbetrieb so nutzen, wie Du's selbst oben beschrieben hast, oder beide Boxen "hintereinander" (also parallel) an nur einem Endstufenkanal betreiben. Wenn die Endstufe einen Parallel-Modus hat (sprich: Eingangssignal an einem Kanal wird in beide Endstufenblöcke eingespeist, so daß Du an den Ausgangskanälen das gleiche Signal bekommst), kannst Du sogar die Boxen separat an je einem Endstufenausgang anschließen.

Und ja: 2x 8 Ohm = 4 Ohm Gesamtimpedanz

Gruß,
Wil Riker

EDIT: lini war schneller :redface: ...
 
:great: :) 1000 dank für eure schnellen antworten.

oh je...so viele möglichkeiten. ich hatte eigentlich insgeheim gehofft, dass ich ihr sagt "geht nicht, geht auch nicht, geht nur so auf diese art"...:)

noch eine frage @ lini bzgl. "einen endstufenblock nicht anschließen ist möglich, dann läuft halt eine Seite leer mit". -> hab ich mir wieder wohl was falsch zusammengereimt. ich ging immer von dem Beispiel von nem Gitarrenverstärker aus, den man eigentlich ja nie ohne nen Widerstand in form von ner Box betreiben soll. Warum ist das bei ner "normalen" Endstufe möglich?

ok, dann habe ich jetzt na ganz konkrete Frage mit konkretem Beispiel: klick

Da demnächst auch mal größere Boxen als die jetzigen zum einsatz kommen sollen, dank ich schon mal an ne Endstufe mit ein wenig mehr Leistung.

Wie sieht es jetzt z.b. der der aus. Woher weiss ich jetzt, wieviel Leistung diese an 8 Ohm liefert? Ein wenig mehr als die Hälfte je Kanal? Und wieviel würde sie im Brückenbetrieb liefern? Wie kann ich das (ohne beim Anbieter nachfragen zu müssen) theoretisch rechnerisch herausfinden?

Vielen Dank nochmals.

Gruß
Manu
 
Hallo nochmal,

Wie sieht es jetzt z.b. der der aus. Woher weiss ich jetzt, wieviel Leistung diese an 8 Ohm liefert? Ein wenig mehr als die Hälfte je Kanal? Und wieviel würde sie im Brückenbetrieb liefern? Wie kann ich das (ohne beim Anbieter nachfragen zu müssen) theoretisch rechnerisch herausfinden?

das steht doch auf der gleichen Seite bei "Technische Daten". Grobe Faustregel: Impedanz und RMS-Leistung verhalten sich antiproportional, d. h. bei doppelter Impedanz halbe Leistung. Zum Thema Brückenbetrieb siehe auch: https://www.musiker-board.de/vb/box...t-im-bridgemode-als-auf-2-stereo-kan-len.html

Gruß,
Wil Riker
 
Es kommt immer ganz drauf an, was Du für eine Endstufe hast. Ein Röhrenamp sollt nie ohne Lautsprecher betrieben werden, stimmt. Ein Transistoramp macht das problemlos mit.
Die von dir verlinkte Endstufe ist für alles etwas größere zu schwach. 2*200-300Watt@8ohm sind da eigentlich nicht verkehrt.

Grundsätzlich ist es so, daß ein Amp theoretisch bei der halben Impendanz die doppelte Leistung liefert. Praktisch sieht es so aus, daß es nicht ganz die doppelte Leistung ist, da das Netzteil meist nicht ganz so viel Strom liefert.
Ob ein Amp gebrückt werden kann, sagt einem normalerweise ein Blick auf die Rückseite. Dort gibts meistens einen Schalter, der die verschiedenen Betriebsarten (Stereo, parallel, bridge) umstellen kann und eine 3. Speakon-Buchse oder einen Aufdruck an den Ausgangsklemmen. Wenn davon nix zu finden ist, lässt sich der Amp nicht brücken.
 
@ riker: Oh je, ich sollte doch wohl besser mal meine Fleischtomaten von den Augen nehmen...hatte den Link zu den Daten gar nicht gesehen. :)

Eine Frage hätte ich jetzt dann doch noch (vorläufig): Wenn ich mono aus dem Mischpult-Monitor-Kanal in die Endstufe gehen möchte und dabei beide Endstufenblöcke benutzen möchte, wie mach´ ich das kabeltechnisch am besten ? Ein Stereoklinkenkabel bringt ja recht wenig, wenn es mischpultseitig nur nen Monokontakt gibt, oder sehe ich das falsch? Irgendwie finde ich nämlich gerade kein "Monoklinke auf 2x Monoklinken"-Kabel, wie ich es in meinem ersten Post erwähnt hatte. Oder hab ich wieder mal Tomaten auf den Augen?
 
Ein Stereokabel (zb. für Insert) hilft dir da nicht weiter. Entweder selber bauen oder den bei den meisten Amps vorhandenen Line-Ausgang zum durchschleifen verwenden und mit einem kurzen Kabel wieder in den anderen Eingang rein.
 
Perfekt, dankööö. :)

Eine Frage hätte ich noch: Die beiden Endstufenblöcke sind in der regel wirklich voneinander getrennt, sprich ich kann z.b. an einem Endstufenkanal zwei Boxen mit 8 Ohm (sprich dann insgesamt 4 Ohm) und an dem anderen nur eine Box mit 8 Ohm ranhängen? Die Endstufe bringt dann pro Kanal ne unterschiedliche Leistung, aber beschädigen kann ich sie dadurch nicht?
 
Die beiden Blöcke sind unabhängig von einander. Solange Du die Mindestimpendanz einhälst, kannst du an die Kanäle hängen, was Du willst.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben