Wenn man z.B. von nem trockenen Clean-Sound in einen kreischenden, hallenden, Delay-beladenen, mit nem schwirrenden Phaser versehenen Solo-Sound wechseln will, ist's natuerlich einfacher bei nem Multieffekt aufn Knopf zu tippen als separat Zerrer, Phaser, Hall, Delay und moeglicherweise noch Booster alle separat anzumachen

...
:lol:
aber es kommt echt auf viel dinge an ...
...Geld,
...Nutzen (für daheim, nur zur Probe, einzelne gigs oder eine ganz tour) ,
... Häufigkeit des Benutzens der effekte,
und natürlich muss man sich auch im klaren sein, ob man überhaupt effekte braucht ...
bezüglich Geld:
ich würde sage, dass man mit einem multi immer billiger kommt, als mit GUTEN einzelteren
(klar kann man sich ein ganzes behringer-arsenal anschaffen anstelle eins GT8 oder so^^, aber das ist wirklich unlogisch meiner meinung nach!)
spielt geld keine rolle, so würd ich mir ein tolles board kaufen und das nach belieben gestalten ... vllt auch zu einem echt tollen Rack/MIDI-System tendieren! diese dinger sind halt auch meißt teuer!
bezüglich nutzen:
für daheim und wenigne gebrauch würde eigentlich ein billiges Multi reichen
für probe eignetlich auch
macht man prfessionel musik auf gigs und konzerten sollte man egal ob multi oder einzeltreter immer auf die qualität des pedals achten! (hängt wieder mit geld zusammen^^)
bezüglich häufigkeit effektbenutzerei
erstmal sollte man sich die frage stellen: wechle effekte brauch ich?
braucht man nur einen gescheiten drive und ein delay sollte man zu einzeltretern tendieren ... kommen dann noch andere hinzu kommt immer mehr ein muti in frage - oder eben ein teuerers custom-board! (hängt wieder mit geld zusammen - so wie alles im leben

^^ )
naja ....