F
Frevald
Registrierter Benutzer
Hallo,
ich schaue mich gerade nach einer "neuen" Gitarre um und war schon immer ein Fan von den Petrucci Signature Gitarren. Es lohnt sich für mich jedoch nicht eine neue Gitarre für 2500-3500 Euro zu kaufen, zu 80% spiele ich nur für mich. Jetzt bin ich auf das ältere Modell in gebrauchtem Zustand gestoßen. Die Music Man Petrucci Black für 1.295 Euro, oder die Mystik Dream Piezo für 1.575 Euro. Rein optisch scheinen beide in einem nahezu tadellosen Zustand zu sein. Bis jetzt spiele ich eine umfunktionierte Stratocaster, jedoch suche ich nach etwas mit einem "schnelleren" Griffbrett und 2 Humbuckern. Der Preis sollte die 1.700 Euro nicht übersteigen, alternativ gäbe es da noch die Axis soweit ich informiert bin! Ich möchte mit der Gitarre recht flexibel sein und eher modernere Sounds spielen. Wollte dann meine Strat wieder komplett mit Singlecoils bestücken
Meine Frage ist nun, ob diese Preise gerechtfertigt oder übertrieben sind. Sollte man zuschlagen? Hat wer Erfahrungen mit den Vorgängermodellen?
Falls irgendwas unklar ist, bitte nachfragen!
Christian
ich schaue mich gerade nach einer "neuen" Gitarre um und war schon immer ein Fan von den Petrucci Signature Gitarren. Es lohnt sich für mich jedoch nicht eine neue Gitarre für 2500-3500 Euro zu kaufen, zu 80% spiele ich nur für mich. Jetzt bin ich auf das ältere Modell in gebrauchtem Zustand gestoßen. Die Music Man Petrucci Black für 1.295 Euro, oder die Mystik Dream Piezo für 1.575 Euro. Rein optisch scheinen beide in einem nahezu tadellosen Zustand zu sein. Bis jetzt spiele ich eine umfunktionierte Stratocaster, jedoch suche ich nach etwas mit einem "schnelleren" Griffbrett und 2 Humbuckern. Der Preis sollte die 1.700 Euro nicht übersteigen, alternativ gäbe es da noch die Axis soweit ich informiert bin! Ich möchte mit der Gitarre recht flexibel sein und eher modernere Sounds spielen. Wollte dann meine Strat wieder komplett mit Singlecoils bestücken
Falls irgendwas unklar ist, bitte nachfragen!
Christian
- Eigenschaft

ich spiele gerne Sachen von Pagan's Mind, Paul Gilbert, Satriani oder auch Dream Theater (naja, ich versuch's) Porcupine Tree... als Amp habe ich hier einen Marshall JCM 2000 TSL 60 und einen Hughes&Kettner Statesman Dual 6L6 Kombo, dazu diverse Pedale... ich stehe nicht unbedingt auf matschigen Sound, suche auch keine Metalaxt oder ähnliches! Trotzdem sollte man mit der Gitarre mal richtig auf die Kacke hauen können, wobei bei mir alles in einem eher klar definiertem Klangfeld bleibt. Auf der anderen Seite mache ich mich auch oft an Pink Floyd, SRV und Konsorten, wobei ich da ja meine Stratocaster für hätte. Während ich das schreibe, lichtet sich bei mir so einiges