Musikläden - Bitte um Empfehlung

Mr96
Mr96
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.06.11
Registriert
24.03.08
Beiträge
1.290
Kekse
4.358
Hallo zusammen,

in absehbarerZeit steht der Kauf eines neuen Equipments an und ich möchte euch gern vorab mal nach dem Pro und Contra folgender Läden fragen. Haltet ihr aus persönlicher Erfahrung einen der Läden für besonders gut oder schlecht? Welcher Laden sollte als erster auf der Liste stehen, welcher als letzter? Es wird eine Gibson gekauft, alle Läden sind offizielle Gibson Händler.

- Guitar Point, Maintal

- Thomann, Burgebrach

- Musik Schmidt, Frankfurt

- Musik Store, Köln

Bin darüber hinaus auch für weitere heiße Tipps offen.
 
Eigenschaft
 
Im Musicstore durfte ich keine Gibson Les Paul anspielen, mir wurde gesagt "take (buy) it or leave it".
Außerdem darfste da ausserhalb des Top+Cab-Raums, z.b. in den Räumen mit
Röhrencombos, nich laut spielen.
Ich wollte den Marshall Bluesbraker in nem geschlossenen Raum in die Zerre fahren und
wurde 2 min. später angeschnautzt ich soll das Dinge leiser machen weil sich alle Abteilungen
beschwert haben :screwy::screwy:
 
Musik Schmidt: Find ich okay. Sind freundlich und lauter spielen ist kein Problem.
Thomann: Manche Verkäufer sind bissl komisch, dafür ist die Auswahl natürlich riesig, wobei es etwas dauern kann, wenn Instrumente aus dem Lager geholt werden. Haben in nem separaten Raum die richtig teuren PRS und meines Wissens auch Gibson-Customs.
Ich kann beide Läden empfehlen, von der Auswahl her ist Thomann besser, dafür ist Schmidt relaxter. In den anderen war ich noch nicht.

Mal was anderes, muss es unbedingt ne Gibson sein? Ich finde da gibts gute Altenativen wie Hagstrom oder Tokai, denen außer dem Gibson-Schriftzug eigentlich nix fehlt. Also jetzt nichts gegen Gibson allgemein, aber die Streuung ist halt recht groß. Zumindest würde ich empfehlen, auch andere Marken anzutesten.

Ach ja, Gibson hat ein tolles Promobild von der Alex Lifeson-Custom reingestellt. Mal auf die Schallöcher zoomen Da bezahlt man 3500$...und dann ist das Sandpapier alle:D
 
music store köln war für mich auch so eine "einmal und nicht wieder" aktion.
das geht einfach mal gar nicht klar. ein einziger raum wo die amps stehen. (ja das ist wirklich gut gelöst mit den tops und boxen) aber das geht bei der kundenfluktuation einfach nicht. wenn ich sachen teste, dann dauert das auch mal 2-3 stunden, oder notfalls auch mal 5-6. und in der zeit möchte ich möglichst ruhe haben.
in köln, wo alle 5 min irgendwer reinkommt und sagt: "hey ich würd auch gerne nochmal was testen" geht das einfach absolut nicht.
da verzichte ich dann auf die auswahl und bleib lieber hier in der gegend.
 
also in dem bereich find ich thomann absolut überragend.
1. sehr nette verkäufer, alle mit reichlich erfahrung.
2. kannst dir einfach so (und wo kann man das schon großartig) ne gitarre von der wand nehmen, dich in den proberaum hocken und loslegen.
3. sehr faire preise und eine 30 tage money back garantie sprechen meiner meinung nach für sich.
4. riesige auswahl, falls was nicht im laden ist kümmert man sich sofort darum, dass das equipment aus dem lager geliefert wird.

ich war bereits 4 mal in dem laden, jedesmal fast 5 stunden oder länger und jedesmal hab ich die gleiche erfahrung gemacht. einfach nur super. wie gesagt, die fender, gibson und was wes ich spezialmodelle sind in nem abgegrenzten raum, da musste zwar n verkäufer holen, aber als musikladenbesitzer würd ich auch keinen 08/15 musiker (und das denkt man bei vielen leuten auf den ersten blick, die ham ja keine ahung wie sehr man sich auskennt) in die "heiligen räume" lassen:D
 
Mal was anderes, muss es unbedingt ne Gibson sein? Ich finde da gibts gute Altenativen wie Hagstrom oder Tokai, denen außer dem Gibson-Schriftzug eigentlich nix fehlt. Also jetzt nichts gegen Gibson allgemein, aber die Streuung ist halt recht groß. Zumindest würde ich empfehlen, auch andere Marken anzutesten.

Was soll das denn, er hat doch ganz klar zum Ausdruck gebracht, dass es eine Gibson wird, da ist doch die Frage warum es eine sein soll und der Hinweis auf andere Hersteller völlig überflüssig, es sei denn, es soll ein wenig Werbung für die anderen sein.:confused::(

Gruß swani
 
@alucard
Stimme dir da zu, bei Thomann ist stundenlanges Ausprobieren echt kein Problem. Finde das besser, als wenn man ständig von Verkäufern genervt wird:D Also für mich wäre schon wegen der Auswahl Thomann die erste Adresse.

Was soll das denn, er hat doch ganz klar zum Ausdruck gebracht, dass es eine Gibson wird, da ist doch die Frage warum es eine sein soll und der Hinweis auf andere Hersteller völlig überflüssig, es sei denn, es soll ein wenig Werbung für die anderen sein.:confused::(

Gruß swani

Ach komm, ich hab was zur Threadfrage geschrieben und dann nur mal meine persönliche Meinung angemerkt. Ich wollte damit lediglich sagen, dass z.B. ne gute Strat nicht prinzpiell von Fender sein muss, und es auch tolle LPs von anderen Firmen gibt. Was ist daran bitte überflüssig, war doch nur ne Anregung:confused: Oder ist Strat=Fender und LP=Gibson? Im Endeffekt kann doch jeder kaufen was er will, aber meine Meinung darf ich doch wohl sagen!
 
Ach komm, ich hab was zur Threadfrage geschrieben und dann nur mal meine persönliche Meinung angemerkt. Ich wollte damit lediglich sagen, dass z.B. ne gute Strat nicht prinzpiell von Fender sein muss, und es auch tolle LPs von anderen Firmen gibt. Was ist daran bitte überflüssig, war doch nur ne Anregung:confused: Oder ist Strat=Fender und LP=Gibson? Im Endeffekt kann doch jeder kaufen was er will, aber meine Meinung darf ich doch wohl sagen!

Ich aber dann auch.:):D

Gruß swani
 
jaja der musicstore is teilweise echt unfreundlich

aber wie wärs denn mit Guitar Center Cologne (Beyers)?
von aussen sieht er zwar nicht so toll aus aber wenn du reingehst, lauter alte Gitarren und richtige Schmuckstücke! da ist eigentlich nicht so viel loß (zumindestens als ich da war) und eine riesen Ampraum haben die auch mit vielen verschieden Amps
und natürlich haben sie auch viele Gitarren
 
Wie schauts denn bei Thomann und Schmidt (und natürlich auch in den andern Läden) mit dem Zustand der Gitarren aus? Sind sie vernünftig gepflegt, wird darauf geachtet? Und kann man sich problemlos Gitarren aus dem Lager holen lassen? Wie schaut das aus mit dieser 30 Tage-Money-back-Garantie? Gilt die auch, wenn ich die Gitarre im Laden kaufe?

Und ja, es wird eine Gibson, und nicht die erste. Ich bin Les Paul-Liebhaber und bis auf Weiteres kommt mir nix anderes ins Haus. Eine R7 wirds voraussichtlich.
 
Ich aber dann auch.:):D
Gruß swani
:)

Wie schauts denn bei Thomann und Schmidt (und natürlich auch in den andern Läden) mit dem Zustand der Gitarren aus? Sind sie vernünftig gepflegt, wird darauf geachtet? Und kann man sich problemlos Gitarren aus dem Lager holen lassen? Wie schaut das aus mit dieser 30 Tage-Money-back-Garantie? Gilt die auch, wenn ich die Gitarre im Laden kaufe?

Also bei Thomann kannst du alles, was im Lager ist auch anspielen. Kann dann halt mal ne Stunde dauern bis die Sachen da sind, aber prinzipiell ist das ja auch kein Problem. Von der Pflege her ist mir eigentlich nichts aufgefallen, wobei ich schon meine Bedenken habe, wenn jeder einfach die Gitarren von der Wand nehmen darf. Aber soweit ich das sehen konnte waren die Gitarren gepflegt und gut eingestellt. Allerdings hab ich da als Linkshänder nicht so die Auswahl;) Insgesamt ist Thomann klasse, die etwas besseren Modelle hängen ja auch höher an der Wand und werden dann von Mitarbeitern geholt, daher hab ich da keine Bedenken. Die US-Gibsons sind soweit ich weiß auch nicht einfach für jeden zugänglich.

Bei Schmidt, naja ich hab ne US-Strat angespielt und die war wirklich saumäßig eingestellt.
Das Vibrato war so schwebend, dass jede Berührung der Brücke zu Bendings geführt hat und die Saitenlage war ein Witz, mehr Nebengeräusche als bei meiner 250€-Pacifica:screwy: Aber das kann man nicht verallgemeinern, kann auch einfach Zufall gewesen sein.
 
Im Musicstore durfte ich keine Gibson Les Paul anspielen, mir wurde gesagt "take (buy) it or leave it".

Schon komisch. So ein Verhalten finde ich total unsinnig, und wäre für mich ein Grund dem Laden auf Nimmer Wiedersehen zu sagen. Ist mir bisher auch noch nie passiert, war aber auch noch nie woanders als bei Musik Produktiv (was große Läden betrifft). Bei denen kann ich anspielen was ich möchte. Liegt es vielleicht daran, dass ich mit meinen fast 43 Jahren vernünftiger wirke, oder zahlungskräftiger sein könnte? Falls ja, ist das reines Schubladendenken.

Ach ja, Gibson hat ein tolles Promobild von der Alex Lifeson-Custom reingestellt. Mal auf die Schallöcher zoomen Da bezahlt man 3500$...und dann ist das Sandpapier alle:D

Das is ja wohl der Hammer :D
 
also ich kann acuh nur sagen, dass Music Store ein totaler Mist Laden ist.
Unfreundliche und nutzlose Verkäufer. Anspielen geht gar nicht und totale Hektik dort im Laden.
 
Liebe Leute,

Bitte keine geflame/gebashe o.ä. gegen "konkurrenz"Läden mehr.


Hier werden Empfehlungen ausgesprochen oder aber sozusagen konstruktive kritik, aber bitte KEIN "Laden xxx ist scheisse". Danke.
 
Hi Hawkeye,

ich war Mitte Juli das erste mal bei Guitarpoint in Maintal-Bischofsheim, um dort meine R6 anzutesten und sie (natürlich) zu kaufen ...

Mein Eindruck von dem Laden ist positiv. Guitarpoint ist offizieller Gibson-Händler und die Auswahl dort an Gibsons ist einfach unglaublich :eek: Da hängt Custom Shop neben Custom Shop ...

Auch die anderen großen Marken der Gitarrenindustrie sind dort gut sortiert vertreten.

Ich hatte dort sehr netten Kontakt zu zwei Mitarbeitern und dem Besitzer (Hr.Alder). Ich konnte in Ruhe das Instrument ausprobieren und hätte, wenn ich es gewollt hätte, die R6 sicher auch über all die dort vorhandenen Amps ausprobieren können. Da ich mich aber sehr schnell entschieden habe, habe ich nur einen Bassman angetestet.

Auch mein zuvoriger telefonischer Kontakt mit dem Inhaber war sehr nett und freundlich. Er hat das Angebot für die R6 nach meinem Telefonat am Vormittag sofort bei eb*y rausgenommen, obwohl ich mich für den Nachmittag nur zum "Testen" angemeldet habe.

Das einzig negative, was ich anmerken muss, ist dass das Setup meiner R6 nicht sonderlich gut war, aber mit etwas Erfahrung liess sich das schnell beheben. Vllt hing die R6 nicht lange genug im Laden, um gut eingestellt zu werden? ;) Allerdings muss ich dazu anmerken, dass man mir das beim Kauf noch angeboten hat und mir auch bei zukünftigen Problemen selbstverständlich helfen könne.

Fazit: sehr positiv :great:

Greetz :)
 
Mit dem Music Store habe ich persönlich seit Jahren immer wieder gute Erfahrungen gemacht. Die MAs sind freundlich, immer hilfsbereit, raten einem zu dem was man tatsächlich braucht und nicht was ihnen mehr Geld bringt und haben sehr großes Fachwissen. Egal ob oben im Verkauf, hinter der Kasse bei dem Kleinzeug oder unten in der Werkstatt. Die Preise sind mit die niedrigsten in Deutschland, der Laden ist himmlisch schnell zu erreichen (per Zug/Auto) und wahnwitzig groß. Wenn ich mal nen exklusiveres Basstop anspielen wollt, wurds mir gleich extra angeschlossen und da wurde auch kein Stress geschoben wie hier im Dorf, wenn man mal nen 1000 Euro Instrument in die Hand nimmt ("Nein, ich werf es WIRKLICH nicht runter..." wie mans hier scheinbar 100x sagen muss).
 
Hi Hawkeye..

ich kenn da noch so einen. Der heißt glaub ich Musik Service. Die betreiben glaub ich auch son Forum. Musiker Board heißt des mein ich.

Naja, auf jeden Fall is der Laden auch immer ne heiße Adresse.

LG Jonesy:great:
 
Also wenn du schon bereit wärst, nach Treppendorf zu T-Man zu fahren, solltest du auf jeden Fall einplanen, auch einen Abstecher zu BTM Guitars nach Nürnberg-Fürth zu machen.
Kleiner, aber feiner Laden mit einer ständig großen Auswahl an hochwertigen Instrumenten, sehr kompetente Beratung. Übrigens seit der Neuordenung des Gibson Vertriebs einer der wenigen verbliebenen authorisierten Gibson Dealer in Deutschland.
Und eine Custom Shop R8 beispielsweise bekommst du dort zum gleichen Preis wie bei den "Großen".
 
Und eine Custom Shop R8 beispielsweise bekommst du dort zum gleichen Preis wie bei den "Großen".

Zumal dort immer Wert auf Qualität gelegt wird und die Reise nach Düsseldorf zu Fender und früher nach Marburg zu M&T nicht gescheut wird, um Fender und Gibson Gitarren handzuverlesen.
 
Hi Hawkeye..

ich kenn da noch so einen. Der heißt glaub ich Musik Service. Die betreiben glaub ich auch son Forum. Musiker Board heißt des mein ich.

Naja, auf jeden Fall is der Laden auch immer ne heiße Adresse.

LG Jonesy:great:

Hallo,

wie gesagt, haben die offiziellen Gibson Händler Priorität, und da ist der Musik Service leider nicht dabei.

BTM hab ich auf die Liste gesetzt, ist rund 30 Km weiter entfernt als Thomann, und das macht den Braten dann auch nicht mehr fett.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben