Musikwiedergabe an Minivertärker ohne umstecken der Audio-Interface Ausgänge

madmaxde
madmaxde
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.11.25
Registriert
13.05.10
Beiträge
116
Kekse
0
Hallo miteinander
ich bräuchte eure Hilfe bei folgendem Problem (vielleicht bin ich da etwas überfordert oder stehe ja nur auf der Leitung ☹):
Ich habe 2 PCs (A und B) in Betrieb an denen einmal ein Scarlett 2i2 und am anderen ein Scarlett Solo angeschlossen ist. Auf beiden PCs läuft u.a TH-U von Overloud für meine Gitarren.
Am PC A ist dann ein Fosi Audio V1.0G Mini Verstärker mit zwei JBL Control one passiv Boxen angeschlossen.
Mein Problem ist nun, dass ich immer das Lineout-Kabel ausstecken (zwischen PC, Scarlett und dem Fosi Verstärker) bzw. umstecken muss, wenn ich am PC B Musik hören oder Gitarre spielen möchte.
Der PC B ist der Spiele PC für meinen Enkel, hier macht er auch die ersten Übungen mit seiner Squier Mini Strat V2 BK…

Meine Frage wäre nun, gibt es ein „Teil“, wo ich beide PCs bzw. Scarlett-Ausgänge anschließen kann und nur z.B. mit einem Drehschalter die Eingänge über einen Miniverstärker und mein Boxen steuern könnte?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dein Verstärker hat ja Cinch-Eingänge.
Wenn du da entsprechend reingehst, kannst du ja einfach einen Splitter davor hängen, an dem du beide PCs anschließt und dann einfach hin und her schaltest.

Sowas hier (mit Volume-Regler):
https://www.amazon.de/dp/B09Q85BGN9...17dMBFYf4z&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9kZXRhaWw

Gibt es in tausend Varianten und Preislagen. Einfach mal durchklicken bei Amazon und Konsorten.
 
... oder einen kleinen Mixer.
 
danke... das muss ich mir mal in Ruhe anschauen, und auch schauen, was ich da für zusätzliche Kabel benötige

@ Hans_der_Gustav
hast du vielleicht mal einen Link zu einem Mixer ;)
 
Suche bei Guugel ... Suchbegriff Mischpult von 50€ bis (maximal Budget)€ mit 2 Stereoeingängen

oder

Suche beim großen Fluss ... Suchbegriff Mischpult von 50€ bis (maximal Budget)€ mit 2 Stereoeingängen


Ich selbst würde dazu ein Behringer Flow8 benutzen. Damit kannst Du Dir sogar eines der beiden Interfaces sparen. Suchbegriff bei Thomann ... Behringer Flow8


Aber Achtung ... im Worst Case könntest Du durch die Kopplung der beiden PCs an ein Mischpult Probleme mit Nebengeräuschen auf Grund von Masseschleifen bekommen.

Oder kauf Dir einen zweiten Fosi Verstärker und schließ den an den zweiten PC an, dann musst Du nur die Lautsprecherkabel umstecken und nicht mehr die Lineout-Kabel ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ich glaube ich stehe jetzt wirklich auf der Leitung:cautious:
Hier nochmals zum Verständnis meine jetzige Konfiguration:

PC A: Line out = 3,5 mm Klinke Stereo-Audio an
Scarlett 2i2 (2nd Gen) – Line out = 2 x Klinke 6,3mm
verbunden mit Fosi Audio V1.0G Mini Verstärker mit zwei JBL Control one passiv Boxen
oder
PC B
: Line out = 3,5 mm Klinke Stereo-Audio an
Scarlett Solo (2nd Gen) – Line out = 2 x Standard-Phonobuchsen (3,5 mm Cinch)
verbunden mit Fosi Audio V1.0G Mini Verstärker mit zwei JBL Control one passiv Boxen
Wenn ich jetzt vor dem Fosi-Verstärker z.B. den LiNKFOR Audio Mixer Stereo Passiver Mischer 4 Kanal Stereo Audiomischer mit 4 Eingänge und 1 Ausgang Mini-Stereomischer mit separaten Lautstärkereglern anschließe (s. Bild), müsste es ohne Umstecken von Kabeln funktionieren, dass ich beide PCs hören kann?

Danke für eure Hilfe...(y)
 

Anhänge

  • MIscher_1.png
    MIscher_1.png
    293,2 KB · Aufrufe: 4
Also entweder Mischer....oder... Warum kaufst du kein klein- auf Groß-Klinkenkabel und gehst von PC B damit auf den zweiten Line Eingang vom Scarlett 2i2 ?
Auf dem Ersten hängt dann deine Gitarre mit den Effekten und deinen Enkel kannst du dann "dazumischen".
 
Ist zwar etwas überdimensioniert, aber mit 79€ das preiswerteste, was ich mit zwei Stereo-Eingängen gefunden habe.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben