
WursTy
Registrierter Benutzer
Moin moin,
wie ihr im Titel schon seht, geht es um halbakustische, also um ES Gitarren.
Nachdem ich mir vor ein paar Tagen endlich den Traum eines Vollröhrenamps erfüllt habe, und mein FX-Board auch nur noch 1-2 neue Sachen braucht, beschäftige ich mich grad mit neuen Gitarren bzw. einer neuen Gitarre.
Ein paar Sachen zu meinem aktuellen Equipment:
Ich spiele eine Epiphone Les Paul Custom (Ebony) und eine Stagg Strat, in die ich mir aber nen Duncan SH-4 und nen Duncan SSSL-5 (ich glaub der hieß so) gebaut hab. Als Amp spiele ich, wie gesagt seit ner halben Woche, nen Marshall JCM 2000 TSL60 mit der Marshall 1960AV, also mit den Vintage 30 Speakern. Auf dem Boden liegen verschiedene Zerrer (noch aus der Zeit, als ich den Amp noch nich hatte halt), n Chorus, n Noisegate usw. halt.
Wichtig: Ich spiele auf der einen Seite gerne Sachen, die ruhig und clean sind, aber auf der anderen Seite auch "harte" Sachen, also viel Zerre, egal ob Metal oder Punk. Das heißt schonmal, dass die neue Gitarre schon etwas mehr Zerre aushalten muss, die ärzte z.B. sollte auf jeden Fall drin sein von der Zerre her. Für Metal brauch ich sie nicht wirklich, da hab ich meine anderen beiden Gitarren für, also ein super Clean-Sound und das Aushalten von Zerre ist da wichtiger...
Zu meinen Gitarrenvorstellungen... Ich habe vor geraumer Zeit im Laden mal eine Epiphone The Dot angespielt, einfach aus ner Laune raus mal ne ES genommen, von denen hab ich vorher nie was gehalten, und es hat mich echt von den Socken gehauen. Ich war sofort verliebt, nicht in die Gitarre vll, denn ich hatte ja keinen Vergleich, sondern allgemein in halbakustische Gitarren. Inzwischen hab ich ne Ibanez ES auch mal getestet, mir gefiel die Epi eigentlich noch besser, aber da lagen ein paar Monate zwischen, also so genau kann ich das gar nicht sagen.
Zu meinen finanziellen Mitteln: Da bin ich recht flexibel. Also die the Dot kostet ja nur etwas über 300, das wäre natürlich wenig Geld für eine Gitarre, aber wenn sie mir gefällt, habe ich da nichts gegen. Von der Verarbeitung habe ich da nicht viele Bedenken, ich habe ja schon eine Epiphone und auch hier im Forum habe ich bei der Dot noch nichts wirklich schlechtes dazu gelesen.
Was ich mir z.B. vorstellen könnte ist eine Epi The Dot und dann bau ich mir einfach andere Pickups rein, weil die Pickups immer der Punkt ist, was mich bei den billigen Gitarren stört. Wenn ne Gitarre nur 300 kostet, können da keine guten Pickups drin sein sag ich jetzt einfach mal etwas übertrieben vll. Außerdem hab ich bei meiner Strat mit nem Pickup Umbau extrem gute Erfahrungen gemacht, das ist ne andere Welt vom Sound her seit dem Umbau...
Was ich jetzt auch noch nachfragen wollte, ist die Epi Sheraton II - die konnte ich noch nirgends spielen und beim Stöbern im Forum hier ist die oft sehr positiv erwähnt worden. 500 wäre vom Preis her auch noch ok, viel höher sollte es dann aber nicht mehr gehen, hängt aber auch davon ab, ob ich meinen Studienplatz kriege oder nicht. Sollte ich ihn nicht kriegen, hab ich wohl bald noch mehr Geld zur Verfügung.
Also ich versuch nochmal konkret zu werden mit meinen Fragen an euch:
1) Wie viel Zerre hält eine Epi The Dot bzw. eine Epi Sheraton II aus?
2) Was könnt ihr allgemein aus euren Erfahrungen zu diesen Gitarren sagen?
3) Wie machen sich solche Gitarren z.b. bei die ärzte Liedern?
4) Wie sieht es mit den Pickups der Gitarren aus? Wie viel Output haben die? Taugen die was, oder soll ich neue Pickups direkt mit einplanen?
So - tut mir Leid, dass ich schon wieder so einen Roman geschrieben habe -.-
Ich hoffe, ihr lest das alles und antwortet mir...
Danke!
wie ihr im Titel schon seht, geht es um halbakustische, also um ES Gitarren.
Nachdem ich mir vor ein paar Tagen endlich den Traum eines Vollröhrenamps erfüllt habe, und mein FX-Board auch nur noch 1-2 neue Sachen braucht, beschäftige ich mich grad mit neuen Gitarren bzw. einer neuen Gitarre.
Ein paar Sachen zu meinem aktuellen Equipment:
Ich spiele eine Epiphone Les Paul Custom (Ebony) und eine Stagg Strat, in die ich mir aber nen Duncan SH-4 und nen Duncan SSSL-5 (ich glaub der hieß so) gebaut hab. Als Amp spiele ich, wie gesagt seit ner halben Woche, nen Marshall JCM 2000 TSL60 mit der Marshall 1960AV, also mit den Vintage 30 Speakern. Auf dem Boden liegen verschiedene Zerrer (noch aus der Zeit, als ich den Amp noch nich hatte halt), n Chorus, n Noisegate usw. halt.
Wichtig: Ich spiele auf der einen Seite gerne Sachen, die ruhig und clean sind, aber auf der anderen Seite auch "harte" Sachen, also viel Zerre, egal ob Metal oder Punk. Das heißt schonmal, dass die neue Gitarre schon etwas mehr Zerre aushalten muss, die ärzte z.B. sollte auf jeden Fall drin sein von der Zerre her. Für Metal brauch ich sie nicht wirklich, da hab ich meine anderen beiden Gitarren für, also ein super Clean-Sound und das Aushalten von Zerre ist da wichtiger...
Zu meinen Gitarrenvorstellungen... Ich habe vor geraumer Zeit im Laden mal eine Epiphone The Dot angespielt, einfach aus ner Laune raus mal ne ES genommen, von denen hab ich vorher nie was gehalten, und es hat mich echt von den Socken gehauen. Ich war sofort verliebt, nicht in die Gitarre vll, denn ich hatte ja keinen Vergleich, sondern allgemein in halbakustische Gitarren. Inzwischen hab ich ne Ibanez ES auch mal getestet, mir gefiel die Epi eigentlich noch besser, aber da lagen ein paar Monate zwischen, also so genau kann ich das gar nicht sagen.
Zu meinen finanziellen Mitteln: Da bin ich recht flexibel. Also die the Dot kostet ja nur etwas über 300, das wäre natürlich wenig Geld für eine Gitarre, aber wenn sie mir gefällt, habe ich da nichts gegen. Von der Verarbeitung habe ich da nicht viele Bedenken, ich habe ja schon eine Epiphone und auch hier im Forum habe ich bei der Dot noch nichts wirklich schlechtes dazu gelesen.
Was ich mir z.B. vorstellen könnte ist eine Epi The Dot und dann bau ich mir einfach andere Pickups rein, weil die Pickups immer der Punkt ist, was mich bei den billigen Gitarren stört. Wenn ne Gitarre nur 300 kostet, können da keine guten Pickups drin sein sag ich jetzt einfach mal etwas übertrieben vll. Außerdem hab ich bei meiner Strat mit nem Pickup Umbau extrem gute Erfahrungen gemacht, das ist ne andere Welt vom Sound her seit dem Umbau...
Was ich jetzt auch noch nachfragen wollte, ist die Epi Sheraton II - die konnte ich noch nirgends spielen und beim Stöbern im Forum hier ist die oft sehr positiv erwähnt worden. 500 wäre vom Preis her auch noch ok, viel höher sollte es dann aber nicht mehr gehen, hängt aber auch davon ab, ob ich meinen Studienplatz kriege oder nicht. Sollte ich ihn nicht kriegen, hab ich wohl bald noch mehr Geld zur Verfügung.
Also ich versuch nochmal konkret zu werden mit meinen Fragen an euch:
1) Wie viel Zerre hält eine Epi The Dot bzw. eine Epi Sheraton II aus?
2) Was könnt ihr allgemein aus euren Erfahrungen zu diesen Gitarren sagen?
3) Wie machen sich solche Gitarren z.b. bei die ärzte Liedern?
4) Wie sieht es mit den Pickups der Gitarren aus? Wie viel Output haben die? Taugen die was, oder soll ich neue Pickups direkt mit einplanen?
So - tut mir Leid, dass ich schon wieder so einen Roman geschrieben habe -.-
Ich hoffe, ihr lest das alles und antwortet mir...
Danke!
- Eigenschaft