Euer nächstes E-Gitarren-Effektpedal?!

  • Ersteller Sparkfriction
  • Erstellt am
Danke für den Tipp, die kannte ich allerdings schon. Ziemlich interessant das ganze. So eins hätte ich mal fast im Tausch für eins von meinen Pedalen erhalten. :D

Das war auch mehr so ein rhetorisches "Ich könnte da noch...". :)
Solange mein alter Amp nicht weg ist, ist grade eh nicht an neue Sachen zu denken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis jetzt wirkt Demon Pedals aber sehr uninspiriert - sieht wie ein Pharaoh aus und liest sich auch so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das war auch mehr so ein rhetorisches "Ich könnte da noch...". :)
Solange mein alter Amp nicht weg ist, ist grade eh nicht an neue Sachen zu denken.

Oder auch nicht.. Ein Clonework Moonfuzz (Analogman Sunface Clone) ist auf dem weg zu mir. :)
 
Bis jetzt wirkt Demon Pedals aber sehr uninspiriert - sieht wie ein Pharaoh aus und liest sich auch so.

Naja... irgendwie sehen ja wohl alle Pedals ähnlich aus... und ein Fuzz Effekt (oder irgend ein anderer) kann ja kaum neu erfunden werden, sondern nur die Variationen verfeinert werden.
So gesehen würde ich das jetzt erstmal nicht ankreiden. Man müsste es mal in der Hand halten um die Verarbeitung beurteilen zu dürfen.
Mit solchen Dingen können neue Pedale heutzutage punkten finde ich.
 
Man müsste es mal in der Hand halten um die Verarbeitung beurteilen zu dürfen.

glaube nicht, dass man das muss! Reicht schon ein Blick auf die im Mai gegründete Facebook-Seite! Da gibts Bilder der Platine, die eindeutig auf Muff-Variante schließen lässt. Selbst die Aufteilung des Gehäuses (samt Toggle Switches und Beschriftung) ist 1:1 vom Pharaoh übernommen worden. Wenn da überhaupt Bauteil-Abweichungen zur Pharaoh-Platine feststellbar sind, würde es mich sehr wundern. Selbst der aufgerufene Preis entspricht dem des Pharaohs.
Das eigentliche freche ist, dass das hier als was ganz eigenes dargestellt wird. "Based on a Green Russian Muff" - Ehrlicher wäre "Ripped-off the Blackart Toneworks Pharaoh"!
Aber da wird schon ein Könner am Werk sein, und es wird sicher kein Zufall sein, dass er sich als ersten "prominenten" Kunden den "Desertfest-Booker" und "My Sleeping Karma"-Bassisten Matte ausgesucht hat. Eine Hand wäscht die andere ;-)
 
Naja, Unterschiede zum Pharaoh gibt es laut Beschreibung schon, wie zum Beispiel die Abkopplung der Dioden.

Naja... irgendwie sehen ja wohl alle Pedals ähnlich aus... und ein Fuzz Effekt (oder irgend ein anderer) kann ja kaum neu erfunden werden, sondern nur die Variationen verfeinert werden.

Ich finde diese Mentalität ganz fürchterlich. Wie wäre es denn mit einen Muff, bei dem die 3. Stufe durch einen SHO ausgetauscht worden ist? Natürlich werden da bekannte Baublöcke verwendet, aber es existiert so noch nicht. Es gibt immer Raum für Neuschöpfungen. Leider wird dieser nicht genutzt, weil es mittlerweile erwartet wird, dass ein Zerrer entweder ein Muff, ein TS oder ein Guvnor zu sein hat. Wie sieht es denn mit der Welle von SRPP-Pedalen aus (ganz vorne dabei Catalinbread)? Da gab es zuvor auch wenig, mal abgesehen vom Harmonic Percolator, der aber mit BJTs läuft. Gerade Fuzzboxen können quasi beliebig gebaut werden, was die Circuit-Hacker-Welle von Devi Ever, Dwarfcraft etc. erst ermöglicht hat - hier wurde wild mit Topologien gespielt, manche sind unbeeindruckend, manche allerdings vollkommen neu.
Wenn man der Möglichkeit, etwas Neues zu schöpfen oder zu entdecken, abspricht, ist man selber schuld, wenn man nur das Alte in Variationen geliefert kriegt. Ganz wie im echten Leben ;).
 
Um mich mal selbst herauszufordern habe ich mir zwei Effekte (gebraucht) geschossen, die ich nicht glaube zu brauchen. Einen Chorus und einen Kompressor.
Da die Herausforderung ja nicht zu leicht sein soll, ist es ein Analogman Chorus und ein Keeley Kompressor geworden. Im besten Fall werden die Beiden wieder veräußert, wenn nicht behalten ;-)
 
:weird:...
Wirst Du eh behalten, die beiden machen gute Teile
 
Den Analogman Chorus hab ich jetzt mal ausprobiert. Auf jeden Fall besser als die Choruse die ich bislang probiert habe (Boss und ein alter Ibanez) viel subtiler, transparenter und gleichzeitig ein wenig dunkler. Aber ob ich und der Chorus Effekt im allgemeinen irgendwann Freunde werden wage ich nachwievor zu bezweifeln ...
 
Zuletzt bearbeitet:
:D so geht mir das auch immer. Mein Pedalboard von vor 2 Monaten ist inzwischen (abgesehen vom Looper) komplett gegangen. Und dafür sind laute neue Sachen da/unterwegs, von denen auch schon wieder einige gehen. Im Moment ists schlimm...
 
Die einzigen langzeit-überlebenden Effekte bei mir: Ibanez TS9, Digitech Bad Monkey, TC Vintage Distortion, TC Hall of Fame, EHX Soul Food und Hardwire TR-7 Tremolo

Alles andere wie Chorus, Delay, Flanger etc.... kommt und geht (=teuer!) - darum habe ich mir den Zoom MS 70CDR gegönnt.
https://www.thomann.de/gb/zoom_multi_stomp_ms_70_cdr.htm

Ich bin super zufrieden, kann mich wild austoben oder auch nur ein Delay reinnehmen.....
Natürlich klingen wohl spezialisierte Pedals (meist) besser, aber im Bandkontext gehen diese Nuancen, meiner Meinung nach, oft eher unter.
 
Langzeit-überlebende finde ich schön! Wäre eigentlich einen eigenen Thread wert :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich schwanke momentan, ob ich mir nächste Woche ein Way Huge Swollen Pickle Fuzz oder ein TC Flashback Delay hole.
 
Irgendwie war heute Fuzz-Tag:

Auf dem Weg zu mir sind einmal das Black Arts Toneworks LSTR und das Dr. No Evil Motherfuzzer. :) Mal schauen, welches mir besser gefällt oder ob sie unterschiedlich genug sind, um beide bleiben zu dürfen. :D
 
Auf dem Weg zu mir ist ein Bausatz für ein SI-Fuzz Face mit superduper hochwertigen Bauteilen etc
 
Lass mich raten: die Platine hat Platin- statt Kupferleiterbahnen und die Elkos sind vergoldet...:D
 
Ne, aber ich hab in einer Art Fieberwahn Widerstände für 1,20/Stück gekauft. Mal schauen ob es was bringt :D
 
Und was für Transistoren?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Junge Du machst mir Angst...

Für 1 Euro 20 kann ich 2 ganze Bausätze mit Widerständen Bestücken :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben