Euer nächstes E-Gitarren-Effektpedal?!

  • Ersteller Sparkfriction
  • Erstellt am
Hab mir mal das Artifakt von Source Audio bestellt. Ich denke, das könnte essenziell werden...
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Oh, das Artifakt sieht gefährlich gut aus ...
 
IMG_20250808_114912577_HDR.jpg




So, das Artifakt ist da.
Um das Ding bin ich ja ewig herumgeschlichen. Ich hatte zwei Meinungen, bei Gearpage glaub ich, gelesen, in denen es hieß, das Pedal klänge künstlich. Was immer man damit meint, meine Erfahrung bezüglich künstlich klingender Effekte: das Cirrus. Das konnte zwar schöne Sachen, klang aber wie ein Computer aus den frühen Neunzigern. Nun ja, immer lieber selbst ein Bild machen...
Gebraucht war das Artifakt leider nicht oft zu bekommen, einmal gab's es in den Kleinanzeigen, aber ich war nicht schnell genug. Also jetzt die 359 Kronen berappt. Die Videos auf YT gefielen mir einfach zu gut.

Hab jetzt mal eine kurze Stunde lang das Pedal gespielt und bin von den Socken. Da sind genau die Lofi-Sounds drinne, die ich gesucht habe. Und so schön tweakable. Und als Zusatz noch absolut weirde Klänge, im Crush- und im Ladder-Mode geht's richtig ab. Einzig den Glitch-Mode habe ich noch nicht verstanden zu bedienen, das ist so ein Microloop-Ding, noch schwer zu kontrollieren. Aber klingt auch total cool. Und ich hab noch nicht mal die ganzen Presets gescheckt. Ich bin happy!

Und auch gut: Das Pedal kommt mit Netzteil.

Das Review von Stefan Fast spiegelt ganz gut meine ersten Eindrücke wider.


View: https://youtu.be/4KffLrpntek?si=MDKQy-jEBY2zWwNN



LG camus
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
low tech: ich hab seit gestern ein MXR distortion III auf dem board.
nicht 100% das, was ich wollte, aber mal sehen...
 
…musste ja so kommen… :whistle:

IMG_0745.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
@~Slash~ : da ist aber jemand rückfällig geworden 😀
Langsam ist dein Board nicht mehr so kompakt.
 
Ja, wobei ich beim Diablo nicht anders kann - das Teil begleitet mich seit knapp 20 Jahren.

Die Größe des Boards bleibt unverändert - da kommt nichts größeren, keine Sorge :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ich hab den okko auch schon ein paar Jährchen. Gibt es ausser der Optik noch einen Unterschied zur normalen Version?
 
Ja: er hat etwas mehr Gain/Dirt und ist im Lowend etwas fetter unterwegs. Es gibt ein, zwei Videos bei YouTube dazu.
 
Bei dieser Special Edition des Montréal Assembly Count to 5 von Pedal Empire aus Australien konnte ich nicht widerstehen.
Der Preis ist trotz Einfuhrabgaben und Zoll auch noch zu verkraften. Laut Instagram-Post gibt es 12 Stück davon.
Das Teil sieht echt hammermäßig edel aus. Nun kann ich eines mit der Standard-Firmware, das andere mit der Nightly-Firmware nutzen.


CT5-PE-2025-1.jpg


CT5-PE-2025-2.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
Ich dachte eigentlich, dass ich fertig wäre, komme aber seit ein paar Tagen ans Überlegen, ob ich nicht doch ein EQ-Pedal brauche, und wenn ja, dann ein simples GE7 oder gleich das Boss EQ 200. Bin ja Fan der 200er-Reihe, weiß aber nicht, ob das vielleicht Overkill ist… 🤔
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Bei mir ging es mal wieder eher bodenständig zu. Nachdem ich vor einiger Zeit den 'Blues Driver' von Boss für mich entdeckt hatte, suchte ich (leider aus Platzgründen auf einem Board notwendig) eine schmalere Version und wurde bei Mooer fündig. Der Winzling kam gestern (zusammen mit einem 'Redback' von Celestion, und wer meine traurige Speaker-Geschichte gelesen hat, der weiß jetzt, dass sich der als Ersatz gekaufte 'Redback' ganz großartig gemacht hat und deshalb ebenfalls so einer in meinen 'Aviator Cub US' rein kommt); heute morgen habe ich den 'Blues Mood' gegen den 'BD-2W' von Boss und den 'Cinders' von TC-Electronic antreten lassen. Ich möchte euch nicht langweilen, daher lediglich ein kurzes und persönliches Fazit:

Beide Blues-Driver-Kopien gehen grundsätzlich mal in die richtige Richtung, wobei der 'Cinders' deutlich zahmer ausgelegt ist als der Mooer und das Original. Einfach nur die Regler gleich einstellen und den gleichen Sound erwarten, das klappt weder beim 'Cinders' noch beim 'Blues Mood', ist m. E. aber auch nicht wichtig. Wichtig ist, dass beide Kopien im Großen und Ganzen eine ausreichende Ähnlichkeit zum Original aufweisen und auch recht gut aufklaren, wenn man die Lautstärke an der Gitarre runterregelt. Es scheint allerdings an dem Spruch, nach dem Qualität eben ihren Preis hat, durchaus etwas dran zu sein, denn dem 'BD-2W' können die Kopien einfach nicht das Wasser reichen. Im Direktvergleich hört man jedenfalls ohne jede Anstrengung, dass die beiden Kopien undefinierter/matschiger klingen. Würde ich sie trotzdem empfehlen? Klar! Das sind insgesamt gute Pedale mit Blues-Driver-DNA, und wer nicht den Direktvergleich mit dem Original macht, kann sehr viel Freude mit ihnen haben. Ich werde den Mooer auf jeden Fall aufs Board setzen (er wird da als Pre-Overdrive vor dem 'JVM'-Pedal von Marshall residieren) - man wird dann im Proberaum hören, wie er sich macht.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
@Brazolino

Danke für den kurzen Vergleich.
Passt zeitlich ganz gut. 😉
In die Preisklasse eines Wampler wolltest du jetzt aber nicht gehen?
 
@Brazolino

Danke für den kurzen Vergleich.
Passt zeitlich ganz gut. 😉
In die Preisklasse eines Wampler wolltest du jetzt aber nicht gehen?
Ehrlich gesagt, habe ich in dem von mir gesuchten Mini-Format nur den 'Blues Mood' von Mooer gefunden. Und was höherpreisige 'Blues Driver'-Varianten generell angeht, bin ich mit dem 'BD-2W' wirklich super zufrieden. Seitdem ich den gekauft habe, ist der zuhause im Dauereinsatz. Hat Wampler denn eine eigene 'Blues Driver'-Kopie im Angebot?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Ich werde den Mooer auf jeden Fall aufs Board setzen (er wird da als Pre-Overdrive vor dem 'JVM'-Pedal von Marshall residieren) - man wird dann im Proberaum hören, wie er sich macht.​
Ein kurzes Update: Der 'Blues Mood' ist geil. Erstens so klein, dass ich ihn mit etwas Drücken und Schieben noch zusätzlich aufs Bord bekommen habe, ohne dass das kleine Echo weichen musste. Zweitens hat er sich heute im Proberaum vor dem 'JVM'-Overdrive ganz hervorragend geschlagen. Zwei Overdrives klingen halt immer besser als nur einer (und drei sowieso mal). Ebenfalls eine interessante Erfahrung: Der Quilter 'Superblock US', den ich jetzt drauf habe, gefällt mir deutlich besser als der 'Superblock UK'. Das ist wahrscheinlich echt eine reine Geschmacksfrage, aber ich hatte heute den Eindruck, dass mein Sound heute wärmer und (druck)voller war. Langer Rede kurzer Sinn: Ich hatte heute viel Spaß bei der Probe bin vollauf zufrieden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
…seit Jahren ebenfalls auf meiner Liste und nun kam es zu einem guten Kurs zu mir:

IMG_0842.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Dazu passend: meine neue Lil‘ Rat, aber dafür mit grossen Knöpfen

IMG_6701.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Ehrlich gesagt, habe ich in dem von mir gesuchten Mini-Format nur den 'Blues Mood' von Mooer gefunden. Und was höherpreisige 'Blues Driver'-Varianten generell angeht, bin ich mit dem 'BD-2W' wirklich super zufrieden. Seitdem ich den gekauft habe, ist der zuhause im Dauereinsatz. Hat Wampler denn eine eigene 'Blues Driver'-Kopie im Angebot?
Ich habe das "Blues Drive" von Donner. Ist auch eine Kopie des Blues Driver. Kann man per Kippschalter auch in einen Modus in Richtung TS bringen. Ist ebenfalls ein Mini-Pedal und ich bin sehr zufrieden damit. Nur so zur Info...
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben