Netzteile Vent 1 und 2 ??

Allerdings habe ich bei Thomann auch grundfalsche Angaben in Produktbeschreibungen schon selbst erlebt, da ginge es zuletzt aber nur um den "passt garantiert" Gitarrenkoffer, der ganz und gar nicht passte.
Bei Thomann ist ja alles richtig. Das verlinkte Netzteil passt ja zum aktuell verkauften Produkt. Es passt halt nicht mehr zu den älteren Versionen, die bis vor kurzem verkauft wurden - da muss man einfach aufpassen.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Bei Session steht die Netzteilangabe für den Ventilator 2 mit 9V DC, Center Negative und 300 mA, bei Musicstore fehlt eine Angabe.
9V stimmt 300mA kommt mir allerdings sehr wenig vor, wenn früher das Netzteil 12V 500mA war.

Das Problem derzeit ist, dass auf der Produktseite des Herstellers immer noch die alten Specs stehen, so dass man nicht nachsehen kann, wie es denn jetzt richtig wäre.

Ich würde im Zweifel ein 9V 1A kaufen, das sollte definitiv reichen. So verkauft Thomann es auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
... was ich allerdings auch gerade erst sehe ist, dass beim Ventilator das Netzteil auch nicht mehr mitgeliefert wird. Das ist dann schon schade, finde ich.

Und mich würde natürlich interessieren, inwieweit sich der Headroom ändert, wenn die Ein- und Ausgangsstufen mit reduzierter Versorgungsspannung auskommen müssen. Das war ja immer schon ein bisschen der weak spot der Vents, dass der Headroom nicht so sehr üppig war.
Da bin ich mal auf Erfahrungsberichte gespannt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
... was ich allerdings auch gerade erst sehe ist, dass beim Ventilator das Netzteil auch nicht mehr mitgeliefert wird. Das ist dann schon schade, finde ich.
Das hab ich auch gesehen und finde das ziemlich schwach, bei dem Preis sollte ein Netzteil wohl noch drin sitzen. Klar, kann man sich für ein paar Euro auch selbst kaufen, und um den Preis des Netzteils geht’s mir auch nicht sondern um das Signal was man aussendet :sneaky:
 
Naja, vor allem sollte es dann eines geben, was klar und unmissverständlich das "Original" ist. Ob da jetzt Neo draufsteht oder irgendwas aus China, ist mir egal. Aber dann muss es eine Ansage geben "das hier. Mit dem funktioniert es 100%".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
"Laptop Netzteile mit der passenden Polarität und Spannung sind ideal, weil beide Leitungen relativ lang sind."

Laptop-Netzteile haben aber so gut wie immer deutlich mehr Volt.

Und ein Verlängerungskabel kostet für normale Netzteile auch nicht die Welt. Außerdem steckt man die ja meistens sowieso in eine Mehrfachsteckdose- da stört ein langes Netzkabel dann sowieso eher, weil das Netzteil dann ja irgendwo rumfliegt.
… naja, die Spannung sollte schon stimmen….
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
.. und die Polarität am Hohlstecker ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bei Audiogeräten sollte die Gleichspannung auch relativ gut gesiebt sein, da nicht immer noch im Gerät beliebig nachgeglättet wird.
Da zeichnen sich leider gerade Laptopnetzteile eher durch relativ viel Dreck auf der Leitung aus...

Aber sonst hast du recht.
Interessant . Vielleicht hat diese Tatsache auch etwas mit den rel. sporadisch auftretenden /schwer zu reproduzierenden Problemen ( ein anderes sind leicht beschädigte Verbindungskabel zu Halfmoon und Expression , die an anderen Geräten keine Probleme bereiten) meiner Crumar/GSI DMC s-manualigen Tastatur zu tun .
 
Das glaube ich nicht. Nicht genügend gesiebt heißt bei Audioequipment eigentlich immer nur Brumm bzw. heutzutage bei Schaltnetzteilen auch hochfrequente Störgeräusche.
Sporadisches Nichtfunktionieren liegt eher an Kabeln/Steckverbindern oder evtl an einem zu klein dimensionierten Netzteil, was dann entweder bereits im Leerlauf oder spätestens bei Last zu wenig Spannung liefert.
Oder auch eine schlechte Primärstromversorgung. Wenn der Proberaum im ehemaligen Bauernhof ist mit alter Elektrik und dann im Nachbarraum jemand die PA anknipst, kann Digitalequipment auch schonmal wegen Unterspannung aussteigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben