Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Was anderes ist es natürlich, wenn man gleich mehrere Instrumente, am besten noch ein Schlagzeug aufnehmen will. Dann braucht man ein mehrkanaliges Interface, diverse Mikrofone etc. pp. Dann kan man wirklich drüber nachdenken, ob man nicht besser ein Studio incl. Techniker mietet. Das alles selber hinzukriegen, erfordert Erfahrung, die man in Monaten, wenn nicht gar Jahren erwirbt, je nach Ausgangskenntnissen. Aber ne Gitarre und ne Stimme aufnehmen und dann nach und nach weitere Spuren drüber legen, das kann man besser am PC.
Also für Deine Zwecke würde ich die hier empfehlen:hi
Also ich möchte richtung RNB, Pop, Hip Hop und bissle metall gehen.
Und was gehört alles zu einer E-Gitare dazu allgemeine standart ausrüstung eben.
mfg
Und was ist daran jetzt so was besonderses? Also 1. stellt das aufnehmen von 10 Spuren keine besondere Anfordeungen an den PC (10 spuren packt auch mein 7 Jahre alter Rechner) und 2. hat die Aufnamesoftware da erst recht nichts mit zu tun. Audacity kann das auch, auch wenn das nicht wirklich dafür ausgelegt ist. Kristal kann da schon eher was, auch Freeware. Dann gibt es Reaper, da kann man durchaus Professionell mit arbeiten. Ist Shareware, kostet für den privaten Gebrauch 50$, für kommerzielle Zwecke 200$. Ich nutze Magix Samplitude SE, kostet eigentlich 49€, hab es aber aus einer Zeitschrift. Magix Samplitude Music Studio kostet auch weniger als 100€ und kann richtig was. Bei Cubase kostet auch nur die Vollversion (braucht man die wirklich?) 555€, es gibt auch noch das günstigere "Studio"-Version, und auch "Essentiall" für 130€. Und wie ein anderer schon sagte, ist bei vielen Interfaces auch Cubase LE damit kommt man erstmal auch hin.Letzte Woche Samstag war mein bisheriges CubaseHighlight (mit nem Mac!): 10 Spuren gleichzeitig aufgenommen, ohne Laggen in guter Qualität.
Wir können ja vielleicht ne Sammelbestellung machen, dann wirds billiger. Und dann ein Profi-Gitarrenorchester gründen.Die will Ick auch!!!
Vielleicht werde Ich auch ein richtiger Profigitarrist damit?![]()
@VilleVallo: Also deine Aussage, dass finanziell bei den meisten an der Software scheitert, stimmt einfach überhaupt nicht, ich weiß nicht wie du darauf kommst. Die Software selbst hat überhupt keinen Einfluss auf die Aufnahmequalität. Die resultiert erst aus den eingesetzen Effekten. Und auch da gibt es sehr gute Freeware.
Und was ist daran jetzt so was besonderses? Also 1. stellt das aufnehmen von 10 Spuren keine besondere Anfordeungen an den PC (10 spuren packt auch mein 7 Jahre alter Rechner) und 2. hat die Aufnamesoftware da erst recht nichts mit zu tun. Audacity kann das auch, auch wenn das nicht wirklich dafür ausgelegt ist. Kristal kann da schon eher was, auch Freeware. Dann gibt es Reaper, da kann man durchaus Professionell mit arbeiten. Ist Shareware, kostet für den privaten Gebrauch 50$, für kommerzielle Zwecke 200$. Ich nutze Magix Samplitude SE, kostet eigentlich 49€, hab es aber aus einer Zeitschrift. Magix Samplitude Music Studio kostet auch weniger als 100€ und kann richtig was. Bei Cubase kostet auch nur die Vollversion (braucht man die wirklich?) 555€, es gibt auch noch das günstigere "Studio"-Version, und auch "Essentiall" für 130€. Und wie ein anderer schon sagte, ist bei vielen Interfaces auch Cubase LE damit kommt man erstmal auch hin.
Welches Gerät wird eigentlich dazu benutzt um Musik und sonstiges aufzunehmen bei einen Mikro??