
confussion-train
Registrierter Benutzer
Tja, schon wieder so ein Thread. Möchte mich jedoch einmal um eure Meinung erkunden.
Hier der ausgefüllte Fragebogen:
Wie stufst du dich als Gitarrist ein?
Fortgeschritten würd ich sagen. Spiele seit 1½ Jahren, selbst beigebracht. Bin inzwischen soweit, dass ich, wenn ich den Rhythmus kenne, schon recht viel nach ein wenig Einarbeitungszeit nachspielen kann. Solos sind nicht so meins.
Warum und wofür willst du dir eine neue Gitarre kaufen?
Weil meine derzeitige nicht die hochwertigste ist. Für Heim- und Bandbetrieb.
Welche Musik soll mit der Gitarre gemacht werden?
Das ist jetzt schwer. Spiel eigentlich recht viel. "Alternative-/Indie"-Sachen, Blues, auch härteren Rock.
Wenn ich was nachspiel, spiel ich Dinge von Pearl Jam, Nirvana, Lynyrd Skynyrd (…was wohl?
), Cream, RHCP...
Auch Blues-Standards reizen mich. Auch Dinge, bei denen man von cleanen, ruhigen Parts zu hektischen stark verzerrten mit Feedback übergehrt. Nennt sich das "Postrock"? Oh man...
Wie viel Geld willst du ausgeben?
Bis 700€ ist vertretbar und macht mich nicht völlig pleite, aber glücklich.
Was hast du schon für Gitarren und inwiefern soll die neue ihnen ähneln oder sie ergänzen?
Eine Squier Fat Strat. Nett, aber die Bässe matschen doch ein wenig. Und eine Tele befindet sich im Bau, wird aber erst…irgendwann fertig, wenn ich wieder genug Geld hab.
Ergänzen muss sie nichts. Auch eine weitere Strat wäre denkbar.
Was für eine Halsform magst du?
Ein wenig fester darf's schon sein (mag den Hals der Gibson SG Special Faded und der Epiphone Sheraton II), nicht zu dünn.
Welchen Hals/Korpus-Übergang würdest du bevorzugen und warum?
Hat beides je nach Einsatz Vor-& Nachteile, möchte mich nicht festlegen, da ich auf die Empfehlungen neugierig bin.
Wie viele Bünde brauchst du?
22 reichen, 24 sind nett, aber nicht nötig. Ich mag meine Halspickups dort, wo sie immer sind.
Brauchst du ein Vibrato, wenn ja welches?
Ja, sie sollte schon eins haben. Bigsby oder Strat-mäßig, kein FR, brauch ich nicht, auch, wenn's sicher mal nett ist.
Eine gute Gitarre ohne ist aber trotzdem eine gute Gitarre.
Irgendwelche Holz-vorlieben? Wenn ja, warum?
Nein.
Soll die Gitarre flexibel sein oder langt 'ne Aufs-Maul-Gitarre?
Naja, von Blues bis Metal sollte schon was möglich sein. Metal muss aber nicht sein, spiel ich zu selten, nur auf Jams, je nach unserer Gemütslage. Ist dann aber auch wohl eher Hardrock.
Muss die Gitarre neu sein oder kann sie auch gebraucht sein?
Kann gebraucht sein, ebay-Gitarren sehe ich jedoch sehr skeptisch. Außerdem hab ich bei gebrauchten gitarren, die ich vorher nicht ansehen/-spielen konnte bei ebay kein Rückgaberecht, wenn sie mir nicht gefallen.
Hast du optische Vorlieben in Bezug auf Form und Farbe?
Farbe…ich mag (für Gitarren) ausgefallene Farben. Orange, Grün, aber auch Weiß, weil ich immer recht dunkle Kleidung trage. Schwarz hab ich schon.
Form wird schwer, da mir Strats, Teles, LPs und SGs gefallen. Sehr gut auch Jaguar/Jazzmaster und ES-335, besodners, weil die hier so gut wie niemand spielt.
Spielt das Gewicht der Gitarre eine Rolle?
Keine 4-Kilo-Brocken bitte.
Hast du sonst irgendwelche speziellen Vorstellungen?
Ich liebäugle mit einer Japan-Jaguar in Vintage White, die hat einfach was von Sound und vom Äußeren her. Auch eine Gretsch Electromatic Pro Jet ist was feines, auch die Hagstrom Swede gefällt mir gut und eine Highway 1 Strat klingt auch ganz gut. Hatte nur noch keine der 4 in der Hand, würde die Gitarre wohl bestellen, und falls nötig von meinem Rückgaberecht Gebrauch machen.
Eine 14-15 Jahre alte Epiphone Sheraton II hab ich schon mal länger gespielt, gefiel mit vom Gefühl & Sound her sehr gut, Aussehen sowieso. Der Händler will dafür jedoch (hab zwar noch nicht verhandelt, aber…) 650€ haben. Schade, ich mochte die Gitarre, die lebte irgendwie richtig.
Also, wie ihr seht, ich hab mich absolut nicht für eine Richtung entscheiden können. Jetzt würden mich eure Meinungen dazu einmal interessieren.
Hier der ausgefüllte Fragebogen:
Wie stufst du dich als Gitarrist ein?
Fortgeschritten würd ich sagen. Spiele seit 1½ Jahren, selbst beigebracht. Bin inzwischen soweit, dass ich, wenn ich den Rhythmus kenne, schon recht viel nach ein wenig Einarbeitungszeit nachspielen kann. Solos sind nicht so meins.
Warum und wofür willst du dir eine neue Gitarre kaufen?
Weil meine derzeitige nicht die hochwertigste ist. Für Heim- und Bandbetrieb.
Welche Musik soll mit der Gitarre gemacht werden?
Das ist jetzt schwer. Spiel eigentlich recht viel. "Alternative-/Indie"-Sachen, Blues, auch härteren Rock.
Wenn ich was nachspiel, spiel ich Dinge von Pearl Jam, Nirvana, Lynyrd Skynyrd (…was wohl?
Auch Blues-Standards reizen mich. Auch Dinge, bei denen man von cleanen, ruhigen Parts zu hektischen stark verzerrten mit Feedback übergehrt. Nennt sich das "Postrock"? Oh man...
Wie viel Geld willst du ausgeben?
Bis 700€ ist vertretbar und macht mich nicht völlig pleite, aber glücklich.
Was hast du schon für Gitarren und inwiefern soll die neue ihnen ähneln oder sie ergänzen?
Eine Squier Fat Strat. Nett, aber die Bässe matschen doch ein wenig. Und eine Tele befindet sich im Bau, wird aber erst…irgendwann fertig, wenn ich wieder genug Geld hab.
Ergänzen muss sie nichts. Auch eine weitere Strat wäre denkbar.
Was für eine Halsform magst du?
Ein wenig fester darf's schon sein (mag den Hals der Gibson SG Special Faded und der Epiphone Sheraton II), nicht zu dünn.
Welchen Hals/Korpus-Übergang würdest du bevorzugen und warum?
Hat beides je nach Einsatz Vor-& Nachteile, möchte mich nicht festlegen, da ich auf die Empfehlungen neugierig bin.
Wie viele Bünde brauchst du?
22 reichen, 24 sind nett, aber nicht nötig. Ich mag meine Halspickups dort, wo sie immer sind.
Brauchst du ein Vibrato, wenn ja welches?
Ja, sie sollte schon eins haben. Bigsby oder Strat-mäßig, kein FR, brauch ich nicht, auch, wenn's sicher mal nett ist.
Eine gute Gitarre ohne ist aber trotzdem eine gute Gitarre.
Irgendwelche Holz-vorlieben? Wenn ja, warum?
Nein.
Soll die Gitarre flexibel sein oder langt 'ne Aufs-Maul-Gitarre?
Naja, von Blues bis Metal sollte schon was möglich sein. Metal muss aber nicht sein, spiel ich zu selten, nur auf Jams, je nach unserer Gemütslage. Ist dann aber auch wohl eher Hardrock.
Muss die Gitarre neu sein oder kann sie auch gebraucht sein?
Kann gebraucht sein, ebay-Gitarren sehe ich jedoch sehr skeptisch. Außerdem hab ich bei gebrauchten gitarren, die ich vorher nicht ansehen/-spielen konnte bei ebay kein Rückgaberecht, wenn sie mir nicht gefallen.
Hast du optische Vorlieben in Bezug auf Form und Farbe?
Farbe…ich mag (für Gitarren) ausgefallene Farben. Orange, Grün, aber auch Weiß, weil ich immer recht dunkle Kleidung trage. Schwarz hab ich schon.
Form wird schwer, da mir Strats, Teles, LPs und SGs gefallen. Sehr gut auch Jaguar/Jazzmaster und ES-335, besodners, weil die hier so gut wie niemand spielt.

Spielt das Gewicht der Gitarre eine Rolle?
Keine 4-Kilo-Brocken bitte.
Hast du sonst irgendwelche speziellen Vorstellungen?
Ich liebäugle mit einer Japan-Jaguar in Vintage White, die hat einfach was von Sound und vom Äußeren her. Auch eine Gretsch Electromatic Pro Jet ist was feines, auch die Hagstrom Swede gefällt mir gut und eine Highway 1 Strat klingt auch ganz gut. Hatte nur noch keine der 4 in der Hand, würde die Gitarre wohl bestellen, und falls nötig von meinem Rückgaberecht Gebrauch machen.
Eine 14-15 Jahre alte Epiphone Sheraton II hab ich schon mal länger gespielt, gefiel mit vom Gefühl & Sound her sehr gut, Aussehen sowieso. Der Händler will dafür jedoch (hab zwar noch nicht verhandelt, aber…) 650€ haben. Schade, ich mochte die Gitarre, die lebte irgendwie richtig.
Also, wie ihr seht, ich hab mich absolut nicht für eine Richtung entscheiden können. Jetzt würden mich eure Meinungen dazu einmal interessieren.
- Eigenschaft