Neue HiHat - nur welche? (keine Antestmöglichkeit)

Bei den PST5 handelt es sich um AnfÀngerbecken, welche ziemlich bescheiden klingen.

Naja bescheiden klingen sie in deinen Augen wenn sie jemand anders gefallen dann ist doch ok!

hier geht es in erster Linie darum dem Threadstarter alternativen aufzuzĂ€hlen um ihm so ein wenig zu helfen und wenn er sagt ihm gefallen die becken dann ist das doch ok auch wenn sie nur 10€ kosten wĂŒrden


cheers jonas
 
Kommt halt auch auf die AnsprĂŒche an.
Ein Profidrummer, der tĂ€glich spielt und auf -zig Gigs unterwegs ist, hat sicher andere Vorstellungen als jemand, der in einer SchĂŒlerband nur so aus Jux und Tollerei Musik macht und nicht umbedingt die dickste Brieftasche hat.

Selbst ein Laie wird wohl den Unterschied eines billigen Messingbeckens zu einem guten Bronze-Becken hören.
Ob das Becken aber 100, 150 oder 250 € gekostet hat, hören wohl nur die, die sich damit auskennen. Und selbst die liegen dann auch nicht immer richtig. ;)

Um einen Hörtest kommt man beim Beckenkauf sowieso nicht rum.
Da tun sich manchmal ĂŒberraschende Erkenntnisse auf. (siehe auch den "Glaubensfrage"-Thread von BumTac).
 
Ich denke mal, ich werde auf gut GlĂŒck, wenn ich irgendwo eine gebraucht finde, die Zildjian K Top / Z Bottom Kombi probieren. Kann sie ja dann wieder verkaufen und was neues probieren. :D

Von euch verkauft die keiner zufÀllig, oder? :)
 
Konnte bei meinem Schlagzeuglehrer am Freitag eine Zildjian K/Z HiHat antesten und bin begeistert, hab auch jetzt ein Gebrauchtangebot, ich bin mir nur nicht sicher, ob es sich beim Bottom-Becken definitiv um ein Z-Custom handelt. Ich hÀng mal ein Bild an, so dass ihr mich da mal aufklÀren könnt.

237a_3.JPG
 
Wenn es HĂ€mmerungsspuren aufweist, die "Sonnenförmig" angeordnet sind und sehr regelmĂ€ĂŸig sind, dann ist es das warscheinlich. Auch sollte es sehr schwer sein. :)
 
Naja, die Dyno Beats sehen ja anders aus, soweit ich weiß.
Das Z-Custom Dyno Beat Bottom von meinem Schlagzeuglehrer hat auch nich so ein "sonnenförmiges" Design, eher so schuppenÀhnlich. :D
Aber auf dem Bild kann man das so schlecht erkennen, finde ich. :/
 
Richtig, die Dyno haben eben nicht nur dieses Muster !
Lass dir mal ein Foto schicken, wo man das besser erkennen kann. Ausserdem ist auf jedem Zildjian Becken das Logo eingeprÀgt, somit weisst du schonmal, das es wenigesten ein Zildjian Becken ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mh, er antwortet nicht, da ich ihn auch schon gefragt hatte, ob er eine Nahaufnahme des Logos/der Seriennr. machen kann. Und außerdem habe ich auch nur noch 4 Stunde und 10 Minuten Zeit. :rolleyes:
 
Ich hab auch eine Z/K hihat die knapp 9 Jahre alt ist, da war die HÀmmerung der Z Dyno Beats noch anders, sieht schon so Àhnlich wie auf dem Bild aus.
 
Die altan sind mehr Hohnigwaben - mÀssig. Stempel, Bottom?
 
Hab mir vor kurzem hihat becken aus der baris serie von anatolian geholt... preis leistung meiner meinung nach top... benutze diese fĂŒr grunge und hĂ€tere musik... kommt meiner meinung nach gut an!! :great:
 
Also ich weiß jetzt wegen der Serien-Nummer Bescheid, auch wenn das Angebot nicht mehr da ist, wĂŒrde mich das trotzdem mal interessieren:
IG 2450-227

Ich hab in einem Forum iwo gelesen, dass das IG fĂŒr 1997 stehen soll und die letzten 3 Zahlen fĂŒr den Tag, an dem das Becken hergestellt wurde(in diesem Fall Juli), da Zildjian selbst sagt, dass die spĂ€ter noch genau bestimmen können, wann welches Becken hergestellt wurde.

Weiß aber nun jemand was ĂŒber die 2450?

Danke im Voraus
 
Ich denke, in diesem Fall heißt es, dass diese Hihat die 2450. in diesem Jahr war. Ob von der gleichen Art oder generell, weiß ich nicht.
 
Vielleicht is aber "227" auch der 27.2., denn die Amis schreiben den Tag beim Datum ja ans Ende, muss natĂŒrlich nicht zwingend da auch so sein... Ich habe gerade mal geforscht... das mit den drei Ziffern am Ende wird NICHT der Tag sein, da hat einer mal seine Stempel aufgelistet, da steht folgernder Code nach dem "-" : 004!!!!! Haut nicht wirklich hin... auch eine "008" hab ich gesehen... also Doppelnull lĂ€sst kein Datum zu, egal, wie man es dreht...
 
Naja, in dem anderen Forum hieß es, dass es fĂŒr den Tag im JAHR steht, somit wĂ€re es hier der 227. Tag im Jahr 1997, da die da auch keine Zahl grĂ¶ĂŸer als 365 gesehen hatten. (Und die hatten echt viele Nummern ihrer Becken aufgelistet).
Aber wofĂŒr die Zahlen in der Mitte stehen, konnten die auch nich herausfinden. :/
WĂŒrde mich ja jetzt mal interessieren.
 
Ach so meintest Du das, ich dachte "227" stĂŒnde in Deiner Ansicht fĂŒr den "22.7.", dass der 227. Tag dann auch in den Juli fĂ€llt... ;-) Allerdings hab ich hier den Kalender fĂŒr 2009, da wĂ€re der 31. Juli der 212. Tag, dann kann der 227. kaum im Juli sein...
 
Ich hab' grob ĂŒberschlagen :D
 

Ähnliche Themen

dafit
Antworten
7
Aufrufe
2K
mrbungle
mrbungle
P
Antworten
12
Aufrufe
3K
lightsrout
lightsrout
M
Antworten
3
Aufrufe
2K
bece
bece
M
Antworten
31
Aufrufe
5K
Dreadnought
Dreadnought

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben