Neue SL MK2 Masterkeyboards von Studiologic

  • Ersteller hervshahn
  • Erstellt am
Hallo Zusammen, als Besitzer eine neue SL88 MK2 habe ich noch kleine Probleme mit der Pedalkonfiguration; ich denke aber unter Euch gibt es bestimmt die Spezialisten, welche mir etwas unter die Arme greifen können. Ich habe folgende Pedale ausprobiert: M-Audio SP2 und ein Roland DP10. Beide habe ich unter Anschluss 1 mit Switch B und cc64 Damper konfiguriert. Die Pedale funktionieren auch, aber das nachgebaute „Geräusch“ eines klassischen Pedal ist so laut, dass ich mich nicht auf das Spielen konzentrieren kann. Ich nutze den Numa Player unter ios in der Version 1.07. Wäre super wenn mi4 jemand helfen könnte. Viele Grüße 😊
 
Du hast doch beim Player 4 Regler um den Sound zu ändern? Und beim Piano ist eins das Damper Geräusch? Oder verstehe ich dich falsch?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vielen Dank, das ist es, manchmal sieht man das einfachste nicht. Ich hatte die ganze Zeit in den globalen Einstellungen danach gesucht; dabei übersehen, dass es unter Sound Controls pro Instrument einzustellen ist.
 
Das war jetzt aber ein Numa Player Problem, keins von SL MK2.
Auch bei pianoteq und Co. Sind Saiten- und Pedalgeräusche in der Software.
 
Hallo opa_albin, da ich mir nicht sicher war, ob und wie das Pedalgeräusch eingestellt wird, habe ich es in dieses Forum gebracht, da der Numa Player seit den MK2 Modellen auch den Firmwareupdate, etc. übernimmt. Ich werde aber für künftige Anfragen gezielter das richtige Forum aussuchen, versprochen :)
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
War weniger als Kritik an Dir gemeint, nur als Klarstellung für schnelle Mitleser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ach so, du kannst das natürlich auch über das SL machen, wenn du ein MK2 ist. Mit dem SL Link wird auch alles dargestellt auf dem Display.
 
@toeti et al.:
Habt ihr nen Tipp für ein passendes Gigbag für das SL73mk2?
Es sollte wirklich tight sitzen. Entweder finde ich zu grosse und es täte drin schlabbern oder es fehlen paar Zentimeter.....
 
@toeti et al.:
Habt ihr nen Tipp für ein passendes Gigbag für das SL73mk2?
Es sollte wirklich tight sitzen. Entweder finde ich zu grosse und es täte drin schlabbern oder es fehlen paar Zentimeter.....
Folgender Gigbag passt für mein Numa X Piano 73, sitzt sehr eng. Das SL73MkII hat mWn das gleiche Gehäuse wie das NXP73.
Nicht von der Angabe "für 61 Tasten Keyboards" irritieren lassen, Gator denkt da Synthesizer, die links noch Platz für Pitch Bender/Modwheel benötigen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe tatsächlich ein zu großes genutzt, weil ich es immer selbst transportiere.
 
Hallo zusammen!

Ich bin seit einer Weile dabei, mir ein Proberaumsetup nur mit Midi-Keys (SL73mk2 und M-Audio Oxygen pro61) und iPad (AUM mit Korg Module, B3x, Korg iM1 und Poison 202) zu erstellen, sodass ich zu Proben nur noch das iPad mitnehmen muss.
Hatte ich früher schon mal, funktioniert grundsätzlich gut und die Quali reicht mir völlig aus. Jetzt hat das SL73mk2 ja auch noch die eingebaute Soundkarte, also ein Grund mehr den Nord nicht mehr hin- und herzuschleppen.

In meinem bisherigen Setup mit der alten SL-Serie hatte ich für unterschiedliche Soundsetups/Songs, im SL jeweils ein Programm abgespeichert, dieses mit einem Program Change Wert versehen und so über das SL in AUM zwischen den Presets/Sounds umgeschaltet.
Mit dem SL73mk2 scheint sich aber eine Sache geändert zu haben:
Wenn ich den Drehknopf für die Programmauswahl drehe und durch die Presets scrolle, wir bei jedem durchgescrollten Preset sofort der PC gesendet. Beim alten SL war das meiner Erinnerung nach so, dass der PC erst dann gesendet wurde, wenn (nach dem Scrollen und Finden des gewünschten Presets) der Drehknop zur Auswahl gedrückt wird.
Frage: Kann man das irgendwo einstellen? Ich hab nichts gefunden im Usermanual.
Hintergrund: AUM braucht einen Moment (wenn auch nur ca. 4-5 Sekunden), um das jeweilige Preset zu laden und bringt beim zügigen Durchscrollen mit dem Drehknopf am SL daher jede Menge Fehlermeldung, dass das gewünschte Setup nicht geladen werden kann, weil das aktuelle noch geladen wird und lädt dann vor allem das letzte nicht.

Weitere Frage an diejenigen von euch, die ggsf. AUM und darin Korg Module Pro nutzen:
Statt in AUM für jeden Song ein Preset zu erstellen, würde ich lieber in den jeweiligen Slots, wie z.B. in Korg Module Pro, die Sounds per PC ändern.
Während das bei der Hammond B3x funktioniert tut es das leider nicht in Korg Module Pro, obwohl in AUM PCs auf dem Channel dieses Moduls zugelassen sind und die Mappings eigentlich alle stimmen.
Ich habe mal Korg Module Pro im Standalone-Modus gestartet und dort auch festgestellt, dass man nicht per PC ansteuern kann, nur im Setlist-Modus eben eine angelegte Setlist. Dieser Setlist-Modus ist aber bei Korg Module Pro beim Betrieb in AUM nicht verfügbar :-(
Falls ihr dazu Tipps oder Ideen habt, wäre ich euch sehr dankbar!

Viele Grüße und euch allen einen schönen Sonntag!
HD
 
Die weitere Frage (2) könnt ihr ignorieren, ich habe gerade herausgefunden, wie ich in AUM die Funktion „Preset Load“ nutzen kann und damit hat sich das Problem für mich erledigt.

Für Frage 1 stelle ich mir jetzt aber die nächste Frage (3):
Arbeite ich auf dem SL73 nur noch mit einem Preset und nehme dafür lieber eine Session in AUM, in der alle Module/AUv3 geladen werden und steuere dann die Umschaltung nur noch per „Preset Load“ eventuell verbunden mit dem „Muten“ der Module/Slots, die ich im jeweiligen Song nicht brauche? Damit erspare ich mir das Wechseln von Sessions in AUM mit ggfs. Fehlermeldungen und konfiguriere alles nur noch in AUM.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben