Neueinsteiger - Effekte + Zubehör

Beim Wah scheiden sich wirklich die Geister. Ich z.B. weiß, dass ein normales Wah besser ist aber mir geht dieses ständige Wippen auf den Beutel. Und ich hab deshalb das hier und das ist für diesen Preis Spitze.
https://www.thomann.de/de/danelectro_dj24_french_fries.htm

Probier doch einfach mal beide Variationen aus, aber ich denke als Anfänger musst du dich schon genügend auf die Finger konzentrieren, so dass es bei den Füßen schwierig wird. Und ich weiß jetzt nicht, wer das gesagt hat, wenn du rhythmisch mitwippst, kannst du auch gleich ein Auto-Wah nehmen.
 
ja, das klingt logisch... hm... das muss ich wohl nochmal ne nacht drüber schlafen xD
aber, wenn es z.b. bei den 35 euro bleibt, ist das glaube ich nicht ganz so schlimm...

ja... ma sehn. und wenn ich direkt in den musikladen marschiere, dann kann ich es bestimmt auch nochmal ausprobieren.

danke schmendrick!
 
Anne* schrieb:
Oder gibt es sonst noch einen tollen unerwähnten Effekt?
Frag mal "The Edge" oder David Gilmour ( ..oder unseren Kayzzar;) ) ..
..denen fällt bestimmt noch das ein-oder-andere Gerät ein :D



Ich schließ mich da meinen Vorrednern an:
--> Du besitzt mehr Effekte an Deinem Brüllwürfel, als Du im Moment Dir vorstellen kannst ;)

Was ich dem Regler her entziffern kann ist:

Du hast am Cube..

..einen Chorus
..einen Flanger
..einen Phaser
..einen Tremolo-FX

..ein Delay
..einen Reverb

und obendrein noch die Möglichkeit unter 6 verschiedene Verzerrarten auszuwählen.

DAS SIND die gängigsten Effekte.

In Sachen Wah-Wah: Da Du ja noch ganz am Anfang der "G.A.S.-Fraktion"
(..sprich die tick-artige Sammel-Leidenschaft diverse Trampelkisten - Gesellschaft)
stehst, solltest Du Dich eher mit dem Umgang und den Einsatzmöglichlkeiten eines Wah-Wahs vertraut machen.
Soll heißen: wenn Du tatsächlich eines möchtest, verzichte auf Auto-Wah, Schnickschnack und lerne das "Standard-Wah" kennen .. und lieben :)
(--> Selbst wippen ist die Frau ;) )


Falls Du Dich noch nicht "satt" gehört hast an "Sounds von Effekten etc." durchschnüffel mal folgende Links:

--> Das große Effekt-Lexikon inkl. Klangbeispielen

--> http://www.musiciansfriend.com
(da gibt es zu fast allem Hörbeispiele)


Gruß - Löwe :)

[PS: Musik-Service hat gerade ein Vox- Wah-Wah zu nettem Preis in seinen Regalen..
..vielleicht mal einen Blick wert...]
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch eine sehr gute Adresse für "Beginner" in Sachen Gitarreneffekte:

--> Youtube: "How to Use a Guitar Effect Pedal" (ins Suchfeld eingeben)

Gary Schutt erklärt, wie die Pedale funktionieren, welche Verschaltungen sinnvoll sind
und zeigt, welche Sounds man damit herausholen könnte..
ODER anders formuliert: "Er weckt die Neugier zum Selbstexperimentieren" :)
 
also doch kein auto-wah^^ hm... gut... dann bleibt diese Entscheidung also doch ertsmal noch offen.

ähm... zu deinem letzten link, löwe, also ich finde da keine hörpoben... entweder bin ich zu doof, oder ich hab nur die angeklickt, wo es keine dazu gab. wo finde ich die denn da?
 
1.) Link öffnen
2.) Reiter "Amps/Effects" öffnen
3.) Ordner "guitar effects" öffnen
4.) Prudukt anklicken
5.) runter scrollen
6.) blauer Balken "Sound Clips" enthält mp3

Aber es ist nicht bei jedem Gerät der Fall !
Viele jedoch sind so für die User einhörbar, dass man/frau einen Eindruck
des jeweiligen Gerätes / Effektes bekommen kann.


Gruß - Löwe :)
 

--> eindeutig eine Kostenfrage !


Insgesamt jedoch lieber erst mal die "Basics" beherrschen,
DANN kann man immer noch optimieren
! ;)

Sie macht das schon richtig; erst mal viele Infos sammeln, BEVOR das Pulver
(sprich Geld) suboptimal verschossen wird.


Ich rate Anfängern, die noch GAR nichts in dieser Hinsicht besitzen (bei ihr sind ja schon die gängigsten Effekte vorhanden) generell zum Antesten eines "günstigen, kleinen" Multieffektgerätes, da jene schon eine gute Übersicht geben, über Möglichkeiten sowie Verknüpfungen der Effekte untereinander.
Durch das Auseinandersetzen mit dem Gerät kristallisiert sich oftmals auch heraus, was eben von der Person tatsächlich benötigt wird oder sich eben als überflüssig entpuppt.


Gruß - Löwe :)
 
Nur weil zwei Leute dagegen sind? Du wirst´s mal schwer haben im Leben...:D Probier´s aus.

Also das war eigentlich nur eine Wiedergabe des Gesagten. Mein Resultat war doch dann nicht auch gleich gegen dieses Auto-Wah zu sein, sonder: "Die Entscheidung bleibt dann erstmal noch offen."^^
naja egal.

löwe, ja, jetzt hab ich was gefunden. das war vorhin wirklich nicht da (oder ist es immer noch nicht). da hatte ich wohl grade die ohne hörptobe erwischt...
 
Oder gibt es sonst noch einen tollen unerwähnten Effekt?

Ich finde einen Looper recht nett. Er verändert zwar nicht Deinen Klang, aber damit kannst Du Dich selbst begleiten. Vor allem wenn man alleine spielt/übt ist das recht nützlich.
 
Ich finde einen Looper recht nett. Er verändert zwar nicht Deinen Klang, aber damit kannst Du Dich selbst begleiten. Vor allem wenn man alleine spielt/übt ist das recht nützlich.

Kann ich auch nur empfehlen...
Eine Eierlegende Wollmilchsau in der Hinsicht ist das Boss DD7
Delay, Looper und Chorus (ja damit lassen sich auch typische delay sound erreichen)

so on
 
Boss DD-7

- Eier legende Wollmilchsau: Ja
- notwendig für Anfänger: Nein

Begründung: Das Gerät - rein aus der Sicht der Sample-Funktion betrachtet - ist eher was für Musiker, die bereits wissen, wie ein Looper funktioniert und somit auch damit umgehen können.

Besser wäre tatsächlich schon ein "reiner" Sample-Looper, da der häufig weitere - für Anfänger wichtige - Utensilien beherbergt:

- Metronom
- Rythmus-Datenbank
- (TapTempo)Anpassen der Rythmus-Geschwindigkeit
- ggF. komplette sogenannte "Play-Alongs"
(also vorgefertigte, aufrufbereite, instrumentale Samples, zu denen man bei selbst wählbarer Einstellgeschwindigkeit der Wiedergabe - theoretisch - Stunden lang zu üben/improvisieren kann.
Und als "Bonus" kann man eben sich noch selbst dazu aufnehmen)


ABER: Für einen Anfänger tut das auch ein Klick-KLack-Metronom.
(Ist mittlerer Weile auch schon "Grundbestand" in mancher Mobil-Telefon-Software)
Und Play-Alongs gibt es zu Hauf im Internet.


Wie schon gesagt:
--> erst mal vernünftig spielen lernen. "Aufrüsten" geht hinterher immer noch ;)


Gruß - Löwe :)
 
Puh... das Boss DD7 kostet ja 170... so viel wollte ich eigentlcih nicht ausgeben.
Löwe, das was du beschrieben hast, hast du dazu einen Link oder genaueren Namen? Also wie viel kostet denn das?

Ansonsten danke für die Antworten!
 
Löwe;4172854 schrieb:

Anne hat geschrieben, das sie schon lange Gitarre spielt (nur E-Gitarre eben kürzer;))

sorry aber diese Geräte finde ich ......... (sag ich besser nicht:D) Edit: keine persönliche Kritik an dir Löwe (bezieht sich nur auf die Geräte)

das Bossmetronom
die loop funktion besteht darin mehre Taktarten hintereinander zu progammieren
hat also nix mit einem Looper zu tun, bei dem man CD,Mp3 oder eigene Aufnahmen machen kann und als Loop abspielen kann
die Patterns sind auch nur als "click" verfügbar (also keine "real" Drumpattern)
Altenative wäre das DB 90 (kostet aber auch schon 115€ )
aber dann hab ich einen besseren Vorschlag
https://www.thomann.de/de/boss_dr3.htm?sid=e50e66e29be735a0dfd7aec7bdbc6473
(sorry for großes "T" aber die Suchfunktion ist einfach besser:redface:)
das Metronom mit Akkordtabelle
einen Chordfinder kann man sich hier http://www.hughes-and-kettner.com/chordfinder.php kostenlos fürs Handy(meist auch immer dabei ;))runterladen

und das "nur" Metronom ......
da gibt es doch auch günstigere;)
mein Vorschlag.......
https://www.thomann.de/de/wittner_824_metronom.htm
warum ein mechanisches........:confused:
wenn man über den Amp lauter spielt hört man den "Click" sowieso nicht mehr;)
also ist man auf visuelle Signale angewiesen
Ich finde diese "analoge" Anzeige" einfacher abzulesen als diese digitalen (ist aber Geschmacksache;)
 
Zuletzt bearbeitet:
warum ein mechanisches..

ein nicht mechanisches hat genauso einen (virtuellen) Arm, der hin- und herklickt.
Never ever ein mechanisches!! Die muss man meistens gerade hinstellen, eine Feder aufziehen, umständlich dieses doofe Gewicht herumschieben...
ein mechanisches metronom macht aus einer 10min-Übungseinlage ganz schnell nur noch 7min... absolutely no fun

mag sein, dass es ganz tolle mechanische gibt :eek::p glaub ich aber nicht :rolleyes:
 
ein nicht mechanisches hat genauso einen (virtuellen) Arm, der hin- und herklickt.
Never ever ein mechanisches!! Die muss man meistens gerade hinstellen, eine Feder aufziehen, umständlich dieses doofe Gewicht herumschieben...
ein mechanisches metronom macht aus einer 10min-Übungseinlage ganz schnell nur noch 7min... absolutely no fun

mag sein, dass es ganz tolle mechanische gibt :eek::p glaub ich aber nicht :rolleyes:

die Nachteile: aufziehen; gerade hinstellen etc..... stimmen schon
ich bin wieder auf das Mechanische zurückgekommen
weil die reale Bewegung auch aus dem Augenwinkel sichtbar ist
beim Digitalen muß zwar genauer hinsehen aber solche einfachen http://www.korg.de/produkte/tuner-metronome-effekte/metronome/ma30produktinfo.html für ca.20 € funktionieren ansonsten genauso gut
 
Ich könnt euch auch schön ohne mich unterhalten... ich nehme mit, was ich mitnehmen kann aus diesem Gespräch xD

Aber eigentlich war ich auf der Suche nach Effekten und nicht nach einem Metronom oder Drumcomputer. Aber es war trotzdem sehr informativ^^
 
Hi Anne*

Im Cube-20 hast du ja schon das meiste, was so an üblichen Effekten existiert.
Neu wären da z.Bsp (wie schon die anderen User's meinten), ein Wah-wah (empfehle ein Crybaby oder ein's von Vox für den Anfang).

Am einfachsten natürlich; du tust dir ein Multieffektgerät zu:
http://www.musik-service.de/boss-me-20-prx395760505de.aspx

Da ist einiges an Effekten integriert und bis du dich für etwas bestimmtes entschieden hast, genug Spielspass:D

Das Boss findest du auch günstiger; aber gebraucht auf eBay;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben