Liegen die Daten denn auf den eigenen NI Servern, gibt es darüber Informationen?
Heutzutage wird doch vieles in der Cloud gespeichert, da gibt's Anbieter dafür, wie zum Beispiel Microsoft Azure und Amazon Web Services...
Die sind bei Akamai, und zufällig arbeite ich für diese Firma. Die Frage ist halt nur, ob das Material auch tatsächlich im Cache auf einem unserer Server in Deiner Region liegt und noch "frisch" sind (der Kunde kann da ein maximal zulässiges Alter der Daten im Cache einstellen, bevor neu geladen werden muss), und wenn nicht, muss es tatsächlich neu vom Server des Kunden geladen werden. Ich fürchte halt, in Deiner Region lädt nicht jeder andauernd diese Library herunter, und damit bist auf den Durchsatz vom Server von NI beschränkt. Deren Hauptsitz liegt in Kalifornien - nicht grade vor der Haustür.
Interessant ist das Caching bei häufig verlangten Daten. Stell Dir vor, es ist MicroSoft Patchday, oder Apple liefert ein neues Update aus. In beiden Fällen kommt da locker 1 GB zusammen, aber statt die Daten jedesmal über den großen Teich aus Redmond oder Cupertino zu holen, liegen die in 99% aller Fälle bereits auf einem unserer Server bei Deinem Internetprovider. D.h. statt 10000 km müssen die Daten nur maximal 20 km zurücklegen, und wenn Du in der Stadt lebst, selten mehr als 3 km.
Für eher selten verlangte Daten kann man theoretisch ein zweistufiges Caching einrichten - also selbst wenn die Daten nicht bei Dir in der Region liegen, gibt es dann zumindest einen Server hier im Land, der die Daten ausreichend frisch im Cache liegen hat. Allerdings erkauft man das mit gewissen anderen Beschränkungen, die nicht alle Kunden haben möchten (bestimmte Features sind damit nicht kompatibel). Keine Ahnung, was für einen Vertrag und was für Einstellungen NI bei uns hat.