Wieso ausgerechnet Kontakt?
Weil es der quasi-Standard fĂŒr anspruchsvolle Samples ist... und meist gemeint ist, wenn PC Libraries erwĂ€hnt werden. Das Kontakt Format ist auf jeden Fall sehr verbreitet.
Es gibt einen freien Player und eine kostenpflichtige âVollversionâ. Die ist so teuer, dass die meisten Anwender dann gleich NI-Komplete kaufen, also noch zig Synths und Effekte zusĂ€tzlich fĂŒr gefĂŒhlt 100⏠mehr als nur die Kontakt Vollversion.
(nicht mein Geschmack, ergo kaufe ich grundsÀtzlich gar nichts bei NI)
Ein Hardware Sampler (oder Sound-Modul) ist eine relativ komplexe Entscheidung.
Angefangen beim persönlichen (Klang) Geschmack, der Bedienbarkeit, ggf Aufnahme, Bearbeitung am PC/Mac, Import-Export.
Geht es um Natur-Drums, Synthetische, oder alles ? Gibt es eine bevorzugte Musikrichtung, Art der Produktion ? Welcher Lerntyp ist man ?
(ĂŒblicherweise sind âalte SchĂ€tzchenâ im ersten Moment Ă€usserst sperrig, gewinnen aber oft sobald sich eine gewisse Routine eingestellt hat)
Ich habe selbst kein UAD System, nutze aber seit 20 Jahren das quasi Vorbild von Creamware (heute Sonic Core) mit der gleichen DSP Familie und werde es auch weiterhin tun. Meine einzigen VSTs sind die Reverbs von Valhalla und eine handvoll âSpezial-Anwendungenâ fĂŒr post-processing von Zynaptiq... kenne aber durchaus reichlich VSTs von Demos.
Das bedeutet jetzt nicht, dass es der allein selig machende Weg ist, aber erwÀhnt werden sollte es zumindest - speziell wenn es um niedrige Latenzen oder QualitÀt und Komfort der Abhörsituation geht.
Wenn es dir in ersten Linie um den Takt und Spieltechnik geht, muss das nicht sein.
Man spielt halt âtrockenâ ein und addiert den gewĂŒnschten Raum im Mix.
WÀhrend des Mixes kann die Latenzzeit beliebig hoch sein, die DAW hat dann (zB) 1 Sek VerspÀtung, aber alle Audiodaten sind perfekt synchron.
Ein Problem tritt erst auf, wenn man genau dann merkt: âoh... die Stelle könnte ich doch auch so spielen...â und das direkt umsetzen will.
Oder wenn man beim Einspielen eine bestimmte Raumakustik haben möchte - das kann bei entsprechendem Anspruch enorm Rechenleistung benötigen.
Das Thema ist halt vielschichtig...

(aber besser vorher ĂŒberlegt, als hinterher geĂ€rgert)