
saTa
Registrierter Benutzer
Hi,
Wie viele hier ja wissen, spiele ich seit einiger Zeit ein ENGL Screamer50 Top auf einer alten JCM800 4x12 (die alles wegrockt, neue Box kommt nicht in Frage).
Der Sound ist an sich schon sehr gut, mit dem EQ im G-Major auch wirklich vielseitig nur fehlt mir was zwischen dem super Clean und dem sehr geilen Heavy Lead des ENGL. Mir fehlt der Crunch. Der ENGL kann ihn zwar vom Grad der Verzerrung her. Und so richtig SCHLECHT klingt das nicht. Und wenn man bedenkt, dass er für unter 1000 zu haben ist, dann kann er echt unglaublich viel. Aber irgendwie fehlt mir was...
Kennt ihr Dream Theater "Stream of Consciousness" auf der Train of Thought? Da der erste verzerrte Akkord, das ist es, was ich suche. Ich will verzerrt einen offenen Akkord anschlagen können und jede Saite hören. Harmonie, kein Matsch, Definition, kein Kratzen... Richtig schöne glühende Röhren will ich da hören. Das fehlt mir beim ENGL ein wenig.
Im Endeffekt soll's ein wenig Marshalliger werden, aber nicht so weit führen, dass es ein Marshall ist. Denn dem fehlt das Clean und das stark Verzerrte, dass ich auch brauche. Ich hatte 2 JCM800.
Es soll schon 6L6ig bleiben... dick, ausgeglichen, nicht ZU rotzig, offen, warm. Zu verzerrt brauch ich's nicht, am ENGL hab ich im 4. Kanal den Lead Regler auf maximal 60%, nie drüber, meistens drunter.
Gitarren sind hauptsächlich eine Ibanez JS6000 aus Mahagoni, eine ESP 800 Tele und Strat und eine Squier Contemporary Japan Strat mit nem DiMarzio ToneZone.
Empfohlen wurden mir bisher die H&K Amps, allen voran der Trilogy. Nur hab ich über den gelesen, dass das sehr verzerrte ihm nicht so liegt. Den Triamp hab ich live mal gespielt und der hat mir schon sehr gefallen, nur ein wenig zu dumpf war er teilweise. Ist auch immer die Frage, was Leute mit HiGain meinen... Slipknot und ähnlichen Kreissägensound brauch ich nicht. Aber ein JCM800 ist weit zu wenig. Sehr weit. V.a. für Soli.
Antesten gehen werd ich, nur sagt mir das nicht viel. Ich muss den Amp im Proberaum im Bandgefüge beurteilen, deswegen läuft's auf bestellen und bei Nichtgefallen zurückschicken aus. Ich muss also eine Vorauswahl treffen.
Was sagt die Crew hier?
Kostenmäßig sollte es die 1500 nicht überschreiten. Also kein Boutique Amp, dafür fehlt mir das Geld. Für ein solides Röhrentop sollte das reichen. Gebrauchtkauf ist durchaus eine Möglichkeit.
Wie viele hier ja wissen, spiele ich seit einiger Zeit ein ENGL Screamer50 Top auf einer alten JCM800 4x12 (die alles wegrockt, neue Box kommt nicht in Frage).
Der Sound ist an sich schon sehr gut, mit dem EQ im G-Major auch wirklich vielseitig nur fehlt mir was zwischen dem super Clean und dem sehr geilen Heavy Lead des ENGL. Mir fehlt der Crunch. Der ENGL kann ihn zwar vom Grad der Verzerrung her. Und so richtig SCHLECHT klingt das nicht. Und wenn man bedenkt, dass er für unter 1000 zu haben ist, dann kann er echt unglaublich viel. Aber irgendwie fehlt mir was...
Kennt ihr Dream Theater "Stream of Consciousness" auf der Train of Thought? Da der erste verzerrte Akkord, das ist es, was ich suche. Ich will verzerrt einen offenen Akkord anschlagen können und jede Saite hören. Harmonie, kein Matsch, Definition, kein Kratzen... Richtig schöne glühende Röhren will ich da hören. Das fehlt mir beim ENGL ein wenig.
Im Endeffekt soll's ein wenig Marshalliger werden, aber nicht so weit führen, dass es ein Marshall ist. Denn dem fehlt das Clean und das stark Verzerrte, dass ich auch brauche. Ich hatte 2 JCM800.
Es soll schon 6L6ig bleiben... dick, ausgeglichen, nicht ZU rotzig, offen, warm. Zu verzerrt brauch ich's nicht, am ENGL hab ich im 4. Kanal den Lead Regler auf maximal 60%, nie drüber, meistens drunter.
Gitarren sind hauptsächlich eine Ibanez JS6000 aus Mahagoni, eine ESP 800 Tele und Strat und eine Squier Contemporary Japan Strat mit nem DiMarzio ToneZone.
Empfohlen wurden mir bisher die H&K Amps, allen voran der Trilogy. Nur hab ich über den gelesen, dass das sehr verzerrte ihm nicht so liegt. Den Triamp hab ich live mal gespielt und der hat mir schon sehr gefallen, nur ein wenig zu dumpf war er teilweise. Ist auch immer die Frage, was Leute mit HiGain meinen... Slipknot und ähnlichen Kreissägensound brauch ich nicht. Aber ein JCM800 ist weit zu wenig. Sehr weit. V.a. für Soli.
Antesten gehen werd ich, nur sagt mir das nicht viel. Ich muss den Amp im Proberaum im Bandgefüge beurteilen, deswegen läuft's auf bestellen und bei Nichtgefallen zurückschicken aus. Ich muss also eine Vorauswahl treffen.
Was sagt die Crew hier?
Kostenmäßig sollte es die 1500 nicht überschreiten. Also kein Boutique Amp, dafür fehlt mir das Geld. Für ein solides Röhrentop sollte das reichen. Gebrauchtkauf ist durchaus eine Möglichkeit.
- Eigenschaft