
Miles Smiles
Helpful & Friendly User
Ich glaube, das hatten wir schon geklärt.Also ein Tremolo mit 56mm Lochabstand passt nicht so einfach in eine Bullet da diese nur 54mm Abstand hat.
Ja, das ist lästig, das hatte ich auch bei meiner BACH-Mahagony-Strat. Inzwischen ist der Korpus ohne Hals und der neue wartet auf das Fertiggebautwerden.Außerdem hat eine Bullet je nachdem wo in China gebaut (COB, CY oder COS vor der Seriennummer) eine andere Korpusdicke. Normale Stahlblöcke schauen daher meistens aus dem Tremfach raus zudem man auch noch die Höhe der eingehängten Federn mitrechnen muss.
Den Plan, eine Bullet zu verbessern, würde ich aufgeben. Die Dinger sind witzig, solange man für die 100 € hat, was man hat. Neben dem Trem, der Elektrik, den Stimmmechaniken kommen noch die Tonabnehmer und zum Schluss hat man mehr investiert, als eine brauchbare Gitarre von Haus aus gekostet hätte und der Korpus ist immer noch aus dem falschen Material.
Der beste Weg zu einer Strat, die gut ist und auf der auch noch Fender steht, ist eine gebrauchte Squier Classic Vibe.
Außer dem Trem, den Potis und dem Schalter braucht man nichts zu tauschen, um am Ende eine "erwachsene" Gitarre zu haben. Wenn man ein zu breites Tremolo einbaut, wie ich, gibt's dann auch keinen Unterschied mehr zu einer klassischen US-Strat.

Meine CV, von mir gespielt: