Neues von Epiphone in 2008

  • Ersteller Pick of Destiny
  • Erstellt am
Pick of Destiny
Pick of Destiny
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.12.17
Registriert
03.03.07
Beiträge
73
Kekse
0
Ort
Bayreuth/Leipzig
Heya!
Heute beim rumstöbern beim großen T is mir was übern weg gekommen auf das ich schon fast ewig warte! Ne weiße bzw ne schwarze Firebird mit Minihumbuckern!
Allgemin scheint Epi für 08 recht schöne neue sachen zu haben, wenn man mal von der missglückten Futura absieht.

Firebird weiß
https://www.thomann.de/de/epiphone_firebird_v_1963_ltd_edition_aw.htm

Firebird schwarz
https://www.thomann.de/de/epiphone_firebird_v_1963_ltd_edition_eb.htm

Futura
https://www.thomann.de/de/epiphone_futura_custom_ex.htm


glaub ich muss doch sobalds geht mal wieder zum T, aber Gas ohne Geld is weniger schön!!!

MFG POD
 
Eigenschaft
 
Heya!
Heute beim rumstöbern beim großen T is mir was übern weg gekommen auf das ich schon fast ewig warte! Ne weiße bzw ne schwarze Firebird mit Minihumbuckern!
Allgemin scheint Epi für 08 recht schöne neue sachen zu haben, wenn man mal von der missglückten Futura absieht.

Firebird weiß
https://www.thomann.de/de/epiphone_firebird_v_1963_ltd_edition_aw.htm

Firebird schwarz
https://www.thomann.de/de/epiphone_firebird_v_1963_ltd_edition_eb.htm

Futura
https://www.thomann.de/de/epiphone_futura_custom_ex.htm


glaub ich muss doch sobalds geht mal wieder zum T, aber Gas ohne Geld is weniger schön!!!

MFG POD


Hatten war schon; ein Thread drüber:
https://www.musiker-board.de/vb/e-gitarren/252300-namm-2008-news.html
Nimm's mir nich übel, die Firebird mag ich nich. Ich mag von diesen außergewöhnlichen Formen nur die Explorer und die gehört Natur!
 
mit ner explorer hat dieses verunstaltete stück holz ja leider nich mehr viel zu tun...
 
die firebirds sind hässlich, aber die explorer machts mir schon an. ich meine, EMG81?^^
dennoch sollte sie wie schon erwähnt natur sein
 
Ich finde die die Lackierung der Explorer ganz geil! naja Linkshänder...Ende der Geschichte...
 
[E]vil;2805033 schrieb:
mit ner explorer hat dieses verunstaltete stück holz ja leider nich mehr viel zu tun...

Ja, eben. Ich glaube, Epiphone will neben den ganzen klassisch anmutenden Teilen wieder neuartige Designs entwickeln, oder wie seh ich das? Ich find sie hässlich, aber es gibt ja für alles Abnehmer. :rolleyes:

Edit: Ein Blick nach oben verschafft mir da Sicherheit... :D
 
Falls du mich meinst,ich mag nur die Lackierung...
 
Falls du mich meinst,ich mag nur die Lackierung...

;) ja, ich meinte Dich, aber war nich böse gemeint. Die Lackierung, muss ich sagen, hat wirklich was, aber in Kombination mit Form und Hardware-Farbe wirkt mir das zu "metal"... Auf einer stilvollen Archtop sähe das schön aus.
 
Heya!
Heute beim rumstöbern beim großen T is mir was übern weg gekommen auf das ich schon fast ewig warte! Ne weiße bzw ne schwarze Firebird mit Minihumbuckern!
Allgemin scheint Epi für 08 recht schöne neue sachen zu haben, wenn man mal von der missglückten Futura absieht.

Firebird weiß
https://www.thomann.de/de/epiphone_firebird_v_1963_ltd_edition_aw.htm

Firebird schwarz
https://www.thomann.de/de/epiphone_firebird_v_1963_ltd_edition_eb.htm

Futura
https://www.thomann.de/de/epiphone_futura_custom_ex.htm


glaub ich muss doch sobalds geht mal wieder zum T, aber Gas ohne Geld is weniger schön!!!

MFG POD

Sehr hübsch, auf solche Firebirds habe ich auch schon lange gewartet, allerdings war ich wohl zu ungeduldig - habe mir letztes Jahr die Vorgänger Edition Firebird Studio Ltd VSB gekauft. Deren Halspickup gefiel mir aber nicht und so habe ich einen (DiMarzio) Mini-Humbucker an diese Position gesetzt (wie es sich für eine Firebird gehört). Da kein passender Pickup-Rahmen aufzutreiben war, musste ich mir extra aus Hartschaum einen zurechtsägen. Und nun gibt es die wahren FB's sogar sofort lieferbar! Ich denke, mit den klassischen Tunern wird die neue vielleicht nicht ganz so kopflastig sein, die Steinberg Gearless Tuner am Vorgänger sind ja ziemlich massiv, wenn auch gut. Den Gurt-Pin musste ich bei meiner jedenfalls gleich auf die Rückseite versetzen. Ein Traum wäre natürlich, wenn der Body im Rippenbereich bei der neuen Serie angeschrägt wäre. Falls dazu schon jemand Informationen - positiv oder negativ - hat, würde ich das gerne erfahren. Btw, gibt es eigentlich Spezialisten, die so eine "Rumpfabschrägung" auf Wunsch vornehmen können?

Gruß
 
Hey.
Also ich versteh ja nicht ganz, warum Epiphone ihr eigenes Modell (oder halt das von Gibson) verschandeln muss!?
Das sieht aus, wie ne schlechte Kopie...
Die Firebirds sind ganz nett.
 
Btw, gibt es eigentlich Spezialisten, die so eine "Rumpfabschrägung" auf Wunsch vornehmen können?

Gruß

Das müsste eigenltich jeder einigermaßen erfahrene Gitarrenbauer hinkriegen. Wird nur einiges kosten, da die Rückfront ja wieder lackiert werden müsste. Wird sich bei einer Epiphone in dem Preisbereich wahrscheinlich nicht lohnen. Wobei, wenn man vorhat, sie länger zu spielen... Einen spezialisierten Rückspoilerschleiferprofi hab ich noch nich gesehn :D
Bevor du das Unternehmen aber aufgibst, würde ich bei nem Gitarrenbauer mal anfragen, wo das preislich liegen würd...

BTW: Ich mag den Headstock von der Firebird und dazu dieses Griffbrett...
 
Die Futura ist für ne EMG-Epi ziemlich günstig oder?
 
die futura mit aktiven emg´s für 444 euro - das ist echt ein kampfpreis!
und die lackierung sieht echt fein aus.
schade - aber ich stehe (fast) nur auf L-P-Design...
 
Hm, das einzige womit mir Epiphone noch Freude machen könnte wären Gibson Kopien auf Elitist Ebene, oder den Semi-Modellen Sheraton/Casino...

So etwas wie die Nick Valensi Signature wäre auch mal ganz schön.
 
Naja, da sie so viel Korpusholz im Vergleich zu einer "großen" Explorer gespart haben bleibt halt mehr Geld für die Pickups... ;)
 
Ich bin von den diesjährigen Epiphone- Neuheiten mehr als angetan. Ich habe mir allerdings auch schon die Firebird Studio gekauft, daher wird's wohl keine zweite werden.

Toll finde ich auch die Les Paul mit den Gibson Dirty Fingers Humbuckern - 444 Euronen für eine LP Custom mit Gibson-Pickups, das ist ziemlich phänomenal. Dazu sieht sie noch lecker aus.
https://www.thomann.de/de/epiphone_les_paul_custom_gxbc.htm

Ich würde sagen, das Ding wird ein neuer Geheimtipp, oder?
 
Ich bin von den diesjährigen Epiphone- Neuheiten mehr als angetan. Ich habe mir allerdings auch schon die Firebird Studio gekauft, daher wird's wohl keine zweite werden.

Toll finde ich auch die Les Paul mit den Gibson Dirty Fingers Humbuckern - 444 Euronen für eine LP Custom mit Gibson-Pickups, das ist ziemlich phänomenal. Dazu sieht sie noch lecker aus.
https://www.thomann.de/de/epiphone_les_paul_custom_gxbc.htm

Ich würde sagen, das Ding wird ein neuer Geheimtipp, oder?

Ja, die hat eher was als die Futura-Explorer, aber die goldenen Mechaniken...? Nee, nich mein Geschmack.
 
Die Futura ist imho eine der hässlichsten Gitarren, die es zu kaufen gibt :-D
 
heya!
jop, die Futura is verdammt hässlich, aber die Pauals sin schon ganz fein

https://www.thomann.de/de/epiphone_es_135_bb.htm

ne schöne ES 135 auch noch im angebot.

ich glaub da kommt dieses Jahr doch mal ne Epi her, Aufnahme-Bass is also erstmal gestrichen ^^

Da kriegt man aber schon ziemlich GAS!!!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben