Neues von Epiphone in 2008

  • Ersteller Pick of Destiny
  • Erstellt am
Das müsste eigenltich jeder einigermaßen erfahrene Gitarrenbauer hinkriegen. Wird nur einiges kosten, da die Rückfront ja wieder lackiert werden müsste. Wird sich bei einer Epiphone in dem Preisbereich wahrscheinlich nicht lohnen. Wobei, wenn man vorhat, sie länger zu spielen... Einen spezialisierten Rückspoilerschleiferprofi hab ich noch nich gesehn :D
Bevor du das Unternehmen aber aufgibst, würde ich bei nem Gitarrenbauer mal anfragen, wo das preislich liegen würd...

BTW: Ich mag den Headstock von der Firebird und dazu dieses Griffbrett...

Es müsste schon reichen, daß obere "Horn" abzuschrägen, damit sich die Firebird etwas besser anlehnt. Die neue Firebird V ist in dieser Hinsicht möglicherweise etwas bequemer, da sie anscheinend den gleichen Korpus-Rohling wie die Studio hat, und die Wings einfach flach abgefräst wurden. Dadurch entsteht rein optisch der bekannte Mittelblock einer FB, weniger Gewicht und ich könnte mir vorstellen, daß sie sich besser zum Körper neigt. - Was ich bisher auch nicht richtig erkennen kann, ob die Griffbrettkanten neuerdings eingefasst sind. Gespannt bin ich, ob die ersten Besitzer die zu befürchtende Kopflastigkeit ausbalanciert bekommen. Arrgh GAS, ich bekomme Lust, das alles selbst auszuprobieren :)
 
Wenn Firebird, dann schon lieber in normaler Lackierung. Was mich aber erstaunt hat ist dass die voll das schwere Vieh ist. Also Firebird? - ich weiß nicht! - Eher Fireelephant! Da ist jede Explorer oder SG noch eher als ....bird zu bezeichen. Na gut der Strauß ist auch ein Vogel und nicht gerade leicht:rolleyes:.
 
Die Futura ist imho eine der hässlichsten Gitarren, die es zu kaufen gibt :-D
Schon... Aber wenn du eines der wenigen Originale von 1957 hättest, hättest du ausgesorgt.
Die Futura war zusammen mit der Gibson Moderne - auch so eine furchtbare Form - der Prototyp für Explorer und V.
 
Naja, da sie so viel Korpusholz im Vergleich zu einer "großen" Explorer gespart haben bleibt halt mehr Geld für die Pickups... ;)
und dann bauen die trotzdem nur emg rein :(
 
hätten die die firebird nich vor 2 jahren rausbringen können? :mad:
nu hab ich auch schon eine studio. :great:
ich versteh aber nicht, warum sie in die neuen modelle nicht die steinberger mechaniken einbauen.... :confused: das sind imho die besten mechaniken die es derzeit aufm markt gibt (ok vll noch das tronical system, aber das hab ich noch nie getestet)

naja, wenns sie die eingebaut hätten, DANN hätte ich mich ernsthaft geärgert.
firebird mit normalen mechaniken ist einfach nicht schön... die müssen hinten rausstehen...
 
Müssen Epiphone dann jetzt nicht mit den Preisen was ändern ich meine wenn ich jetzt schon für 444€ Original Gibson Humbucker und Emgs bekomme und Bindings und schnickschnack dann müssten die Standard und Classic Modelle im Preis von ~400€ ja günstiger werden oder seh ich da was Falsch ?
 
Hi erst mal ich bin neu !

Ich persönlich würd mir ja ein Bfg Modell von Epiphone wünschen oder das die TD Signature wieder aufgelegt wird aber das hat ja was mit Gibson zu tun.
 
Müssen Epiphone dann jetzt nicht mit den Preisen was ändern ich meine wenn ich jetzt schon für 444€ Original Gibson Humbucker und Emgs bekomme und Bindings und schnickschnack dann müssten die Standard und Classic Modelle im Preis von ~400€ ja günstiger werden oder seh ich da was Falsch ?


Das verstehe ich auch nicht so ganz,.. vor allem wenn man bedenkt was ein set 81/85 EMG´s kostet.... ich bin da noch nen bissel verwirrt und versteh die welt nicht mehr :)
 
Ich denke mal, liegt daran, dass sie jetzt Pressspanplatten mit Mahagonifurnieren verbauen. ;) Wenn die Qualität jedoch gleichbleibend ist, macht Epiphone endlich mal einen Schritt in die richtige Richtung, denn ich fand die Preispolitik für das Gebotene immer zu überzogen.
 
Hi,
Haben die neuen LP's ein flat top?
Ich finde die sehen auf den Fotos irgendwie komisch aus, gefällt mir gar nicht, auch wenn ich eigentlich die Features und rot anmutende Maple(?) Decke nett finden würde, aber die sieht qualitativ irgendwie scheisse aus, ich weiß nicht is nur so mein Gefühl.
Würde mich freuen, wenn jemand was dazu sagen könnte der sie mal in der Hand gehabt hat, vielleicht liegt mein schlechtes Gefühl auch nur an dem Foto...
Auf dem Papier gefällt sie mir zumindest recht gut, aber der kleine Preis macht mich schon sehr stutzig...

gruß Roman
 
hätten die die firebird nich vor 2 jahren rausbringen können? :mad:
nu hab ich auch schon eine studio. :great:
ich versteh aber nicht, warum sie in die neuen modelle nicht die steinberger mechaniken einbauen.... :confused: das sind imho die besten mechaniken die es derzeit aufm markt gibt (ok vll noch das tronical system, aber das hab ich noch nie getestet)

Sind die Steinberger Mechaniken nicht schwerer? Zusammen mit dem flacheren Korpus der Firebird V vielleicht zu unbalanciert.
 
Ich denke mal, liegt daran, dass sie jetzt Pressspanplatten mit Mahagonifurnieren verbauen. ;) Wenn die Qualität jedoch gleichbleibend ist, macht Epiphone endlich mal einen Schritt in die richtige Richtung, denn ich fand die Preispolitik für das Gebotene immer zu überzogen.



kann ich so nur unterstreichen
 
Sind die Steinberger Mechaniken nicht schwerer? Zusammen mit dem flacheren Korpus der Firebird V vielleicht zu unbalanciert.

kann gut sein, dass die schwerer sind, aber es sind wirklich die besten. da machte mir das bisschen kopflastigkeit (hat die studio ja auch) nichts aus
normale mechaniken haben eine übersetzung von (durchschnittlich) 17:1
die steinberger gearless (ist zwar ein anderes system als normale mechaniken) haben eine übersetzung die 40:1 :)eek:) entspräche - also mehr als doppelt so genau "justierbar"
und das tolle ist, es klappt:great:
 
*thread raus kram*
hab da grad n interessantes bild von der epiphone gx gefunden, die das gleiche finish hat die die neue "explorer":
http://www.epiphone.com/press/PROPH_LPCstGX-BC.jpg
siehe rechts unten. sieht mir nach ner verdammt billigen tapete aus...
 
[E]vil;2892962 schrieb:
*thread raus kram*
hab da grad n interessantes bild von der epiphone gx gefunden, die das gleiche finish hat die die neue "explorer":
http://www.epiphone.com/press/PROPH_LPCstGX-BC.jpg
siehe rechts unten. sieht mir nach ner verdammt billigen tapete aus...

Oha...das sieht ja grässlich aus!
Also spiele ja selber 'ne Epi LP und bin super zufrieden, aber bei den neuen Modellen wo es eine LP mit original Gibson PUs für 444€ oder mit EMGs für 498€ gibt bin ich ja ehrlich gesagt mehr als skeptisch!
Kann ja fast nur eine Studio mit anderen PUs sein, ansonsten weiß ich nicht wie die solche PUs in das Standard Modell für den Preis packen können...bzw. wie schon erwähnt müssten dann die Preise der Standard sinken...oder viel zu hoch sein.

Werd bei der nächsten Gelegenheit mal die neuen anspielen...
 
Laut meinem Händler wird die GX hier in der Schweiz mit einem schönen Case geliefert. Für 444 Euro liegt der Koffer natürlich nicht mehr drinn.
 
[E]vil;2892962 schrieb:
*thread raus kram*
hab da grad n interessantes bild von der epiphone gx gefunden, die das gleiche finish hat die die neue "explorer":
http://www.epiphone.com/press/PROPH_LPCstGX-BC.jpg
siehe rechts unten. sieht mir nach ner verdammt billigen tapete aus...

Ich finde die Gitarre ehrlich gesagt eigentlich raltiv schick, aber das für 444Euro ist doch wirklich eigenartig. Kann mir das auch nicht so super vorstellen. Naja, hoffentlich ist es eine gute Gitarre, nicht, dass sie ihren Ruf als teils echt guten Gitarrenbauer ( in dem Preissegment) zerstören.
 
heyho
Also um mal zu den Wünschen zurückzukommen, ich fänd mal ne Epi-Version bzw Neuauflage der Blues-Hawk angebracht sowie ne Epi-Version der Gibson Vegas, die is auch ganz hübsch find ich.

Mal sehn was da noch so kommt....
 
Ob Epiphone wohl auf den schlechten Ruf (zumindest im Internet) mit besseren Preisen reagiert hat? Beim großen T****** gibts jetzt z.B. auch die Firebird Studio VS LTD um nur 298 €, nachdem die neuen Firebird V Modelle erschienen sind - immerhin eine Preisminderung um ca. 100 €.

Die neuen Modelle 2008 schauen aus der Nähe wirklich sehr künstlich und lieblos aus (was unter dem Fotofinish ist, möchte ich lieber nicht wissen), hier versucht man eben die Kids durch die Pickupbestückung zu locken. Was sollte denn sonst das große Kaufargument sein? Funktioniert wohl auch bei den Preisen...
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben