J
Johnny Guitar
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 11.10.16
- Registriert
- 22.06.07
- Beiträge
- 324
- Kekse
- 317
Das müsste eigenltich jeder einigermaßen erfahrene Gitarrenbauer hinkriegen. Wird nur einiges kosten, da die Rückfront ja wieder lackiert werden müsste. Wird sich bei einer Epiphone in dem Preisbereich wahrscheinlich nicht lohnen. Wobei, wenn man vorhat, sie länger zu spielen... Einen spezialisierten Rückspoilerschleiferprofi hab ich noch nich gesehn![]()
Bevor du das Unternehmen aber aufgibst, würde ich bei nem Gitarrenbauer mal anfragen, wo das preislich liegen würd...
BTW: Ich mag den Headstock von der Firebird und dazu dieses Griffbrett...
Es müsste schon reichen, daß obere "Horn" abzuschrägen, damit sich die Firebird etwas besser anlehnt. Die neue Firebird V ist in dieser Hinsicht möglicherweise etwas bequemer, da sie anscheinend den gleichen Korpus-Rohling wie die Studio hat, und die Wings einfach flach abgefräst wurden. Dadurch entsteht rein optisch der bekannte Mittelblock einer FB, weniger Gewicht und ich könnte mir vorstellen, daß sie sich besser zum Körper neigt. - Was ich bisher auch nicht richtig erkennen kann, ob die Griffbrettkanten neuerdings eingefasst sind. Gespannt bin ich, ob die ersten Besitzer die zu befürchtende Kopflastigkeit ausbalanciert bekommen. Arrgh GAS, ich bekomme Lust, das alles selbst auszuprobieren