
WeaselXLC
Registrierter Benutzer
Vor einigen Tagen bin ich über einen Thread des Users DubT gestoplert, in dem er seine Erfahrungen beim Aufbau einer Telecaster aus Teilen von Warmoth zum Besten gibt. Wie es der Zufall so will, läuft bei mir im Moment ein ähnliches Projekt. Da ich es spannend finde, den Fortschritt beider Projekte unabhängig voneinander zu beobachten, habe ich mich dazu entschlossen, einen eigenen Thread für mein Projekt zu eröffnen.
Hintergrund
Vor drei Jahren habe ich die Teilnahme an einem Wochenendkurs beim Saitenreiter in Berlin geschenkt bekommen. Dort habe ich unter Anleitung eine klassische Tele zusammengebaut, die mir nach wie vor viel Freude macht. Der Zusammenbau als solcher hat mir so viel Spaß gemacht, dass schon damals klar war, dass dies nicht das letzte Projekt dieser Art sein würde. Nachdem nun einige Zeit ins Land gegangen ist und ich eine gefühlte Ewigkeit auf der Warmoth-Webseite verbracht habe, fiel endlich der Entschluss, ein weiteres Partscaster-Projekt zu starten.
Was soll Am Ende rauskommen?
Ich habe in letzter Zeit ein Faible für Telecaster-Modelle mit Humbucker in der Halsposition entwickelt. Das Angebot an solchen Modellen ist jedoch leider recht spärlich und es gibt für mich persönlich kein Modell, das mich optisch, klanglich und preislich überzeugt. So kam es also, dass ebendiese Pickup-Konfiguration als Basis für mein Projekt dienen sollte. Klanglich steht für mich nicht der klassische Tele-Twang im Vordergrund. Stattdessen möchte ich eine Kombination aus warmem Humbucker-Ton in der Halsposition und kraftvollem Singlecoil-Ton in der Stegposition.
Der Korpus
In Anbetracht meiner klanglichen Vorstellungen habe ich mich für einen Korpus aus Mahagoni mit einer Decke aus Zebrano entschieden (das Auge isst schließlich mit).
Hier die Daten aus der Warmoth-Bestellung im Überblick:
Da es sich um eine Custom-Bestellung mit Lackierung handelt, muss ich 8 bis 10 Wochen Geduld aufbringen. 4 Wochen sind inzwischen seit der Bestellung vergangen, d.h. wenn alles klappt sollte UPS das Paket Ende Oktober vorbei bringen.
Der Hals
Der Hals ist im Gegensatz zum Korpus keine Custom-Bestellung. Ich habe ihn bei den ab Lager verfügbaren Hälsen gefunden und bestellt. Ich werde zu einem späteren Zeitpunkt einen separaten Eintrag mit Bildern und meinen persönlichen Eindrücken erstellen.
Auch hier die Daten aus der Bestellung im Überblick:
Das wohlmöglich schwierigste Kapitel des ganzen Projekts. Nach vielen Stunden der Recherche habe ich mich für einen Seymour Duncan STL-2 für die Stegposition und einen Seymour Duncan SH-1 mit Nickelkappe für die Halsposition entschieden.
Soviel erst einmal zum Überblick. Weiter geht´s in Kürze mit einem Artikel zum Hals.
Beste Grüße
Hintergrund
Vor drei Jahren habe ich die Teilnahme an einem Wochenendkurs beim Saitenreiter in Berlin geschenkt bekommen. Dort habe ich unter Anleitung eine klassische Tele zusammengebaut, die mir nach wie vor viel Freude macht. Der Zusammenbau als solcher hat mir so viel Spaß gemacht, dass schon damals klar war, dass dies nicht das letzte Projekt dieser Art sein würde. Nachdem nun einige Zeit ins Land gegangen ist und ich eine gefühlte Ewigkeit auf der Warmoth-Webseite verbracht habe, fiel endlich der Entschluss, ein weiteres Partscaster-Projekt zu starten.
Was soll Am Ende rauskommen?
Ich habe in letzter Zeit ein Faible für Telecaster-Modelle mit Humbucker in der Halsposition entwickelt. Das Angebot an solchen Modellen ist jedoch leider recht spärlich und es gibt für mich persönlich kein Modell, das mich optisch, klanglich und preislich überzeugt. So kam es also, dass ebendiese Pickup-Konfiguration als Basis für mein Projekt dienen sollte. Klanglich steht für mich nicht der klassische Tele-Twang im Vordergrund. Stattdessen möchte ich eine Kombination aus warmem Humbucker-Ton in der Halsposition und kraftvollem Singlecoil-Ton in der Stegposition.
Der Korpus
In Anbetracht meiner klanglichen Vorstellungen habe ich mich für einen Korpus aus Mahagoni mit einer Decke aus Zebrano entschieden (das Auge isst schließlich mit).
Hier die Daten aus der Warmoth-Bestellung im Überblick:
- Model:Chambered Telecaster®
- Wood: Zebrawood on Mahogany
- Rout: Top Rout
- Pickup Rout: Humbucker (Neck), None (Middle), Tele® (Bridge)
- Bridge: Tele® Bridge
- Jack Rout: 7/8" (22mm) Side Jack Hole
- Neck Pocket: Tele® Shape
- Mounting Holes: Standard 4 Bolt
- Contours: Tummy Cut
- Top Finish: Black-Yellow Burst
- Back Finish: Black Gloss
Da es sich um eine Custom-Bestellung mit Lackierung handelt, muss ich 8 bis 10 Wochen Geduld aufbringen. 4 Wochen sind inzwischen seit der Bestellung vergangen, d.h. wenn alles klappt sollte UPS das Paket Ende Oktober vorbei bringen.
Der Hals
Der Hals ist im Gegensatz zum Korpus keine Custom-Bestellung. Ich habe ihn bei den ab Lager verfügbaren Hälsen gefunden und bestellt. Ich werde zu einem späteren Zeitpunkt einen separaten Eintrag mit Bildern und meinen persönlichen Eindrücken erstellen.
Auch hier die Daten aus der Bestellung im Überblick:
- Construction: Vintage Modern Construction
- Scale: 25-1/2"
- Neck Wood: Maple
- Fingerboard Wood: Indian Rosewood
- Nut Width: 1-11/16"
- Back Shape: Standard thin
- Fret Size: 6105
- Tuner Ream: Vintage Style (11/32")
- Radius: Straight 9.5"
- Fret #: 22
- Mounting Holes: Standard 4 Bolt
- Inlays: Cream Face Dots
- Side Dots: White Side Dots
- String Nut: GraphTech White TUSQ XL - Standard Nut
- Finish: Vintage Tint Gloss
Das wohlmöglich schwierigste Kapitel des ganzen Projekts. Nach vielen Stunden der Recherche habe ich mich für einen Seymour Duncan STL-2 für die Stegposition und einen Seymour Duncan SH-1 mit Nickelkappe für die Halsposition entschieden.
Soviel erst einmal zum Überblick. Weiter geht´s in Kürze mit einem Artikel zum Hals.
Beste Grüße
- Eigenschaft