Ohrenschmerzen!

  • Ersteller ServusTV
  • Erstellt am
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
ServusTV
ServusTV
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.05.22
Registriert
02.03.20
BeitrÀge
85
Kekse
0
Hey Leute :)
nun probiere ich mich auch mal an dem Song "Imagine". Ich hatte dementsprechend erwartet, dass ich kaum einen Ton treffe und die Töne nicht halten kann. Meine Intonation ist einfach auf einem sehr niedrigem Level.

https://soundcloud.com/user-719308333/ohrenschmerzen

Bitte bewertet mich hart und direkt. Es geht primĂ€r darum, ob sich ein Ausbau bei meiner Stimme ĂŒberhaupt lohnt. Ich rappe seit lĂ€ngerem und plane auch etwas Professionelles in die Richtung zu veröffentlichen. Der Wunsch nach mehr - nĂ€mlich richtigem Gesang ist natĂŒrlich vorhanden.

"Talent" als solches bringen wohl eher Menschen mit, die bereits singen können und ihre Skills nur verfeinern mĂŒssen. Man sieht aber an den Talentshows, dass einige zwar gut singen, aber spĂ€ter bei schwereren Songs oder auf der BĂŒhne kaum mehr einen Ton treffen. Deshalb stelle ich mir natĂŒrlich die Frage, ob ein Mensch, der keine Töne trifft auch ein guter SĂ€nger werden kann und gutist eine PrĂ€misse, die ich erfĂŒllen möchte.

Besten Dank fĂŒr jedes Feedback.

Liebe GrĂŒĂŸe
Servus


/Edit:

Ich muss euch einfach noch etwas darbieten, dass von Herzen kommt und was ich wirklich mag. Dann bin ich nicht ganz so unzufrieden mit mir :)

https://soundcloud.com/user-719308333/rkelly
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht primĂ€r darum, ob sich ein Ausbau bei meiner Stimme ĂŒberhaupt lohnt.
sicherlich ja, wobei du im Moment noch im absoluten "Rohbau" bist...
und plane auch etwas Professionelles in die Richtung zu veröffentlichen.
das ist noch ein lÀngerer Weg...
Neben der Intonation ist dein Problem auch der Takt/Rhythmus, deine EinsÀtze sind oft falsch, ebenso die Silben.
Orientiere dich hier an einem Playback mit Gesang, um Dies zu erlernen.
Weiterhin ist der Song fĂŒr dich in einer falschen Lage, such eine Tonart (Das Original ist fĂŒr eine Tenorstimme, du bist eher Bariton).
Nebensatz, das Gekratze deines Mikros ist nervig, bitte etwas mehr MĂŒhe beim Aufnehmen.
Dein English ist, gemessen an dem, was man hier oft zu hören kriegt, einigermassen okay.

Der zweite Song (Kelly) ist erstmal grĂ€uslich aufgenommen oder komprimiert, ich kenne Ihn nicht (oder ich wiedererkenne Ihn nicht) und auffĂ€llig ist der fehlende Rhythmus, (den das Original sicher hat) und du hast viel zu viel "AttitĂŒde" diese "Verzierungen und Vibratos, das wirkt gar nicht und verscheiert falsche Intonation.
Bleiben lassen...
Zum "Talent": das ist 1% Begabung und 99% Übung Und die 1 Prozent hast du sicherlich).
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Vielen Dank fĂŒr die ausfĂŒhrliche Antwort :)

... ich kenne Ihn nicht (oder ich wiedererkenne Ihn nicht) ...
Das ist der Song:

Ist R.Kelly in der richtigen Tonlage?

Zum "Talent": das ist 1% Begabung und 99% Übung Und die 1 Prozent hast du sicherlich).
Ich lese hĂ€ufiger, dass fast jeder singen lernen kann. Dabei kommt es doch aber eher auf das wie gut singe ich an. Nehmen wir einen George Micheal der schon frĂŒh wahnsinnig gut singen konnte und jemanden, der bereits seit 20 Jahren dabei ist aber nicht annĂ€hernd wie er singen kann. Kann man da nicht eher von mindestens einer Gleichverteilung zwischen Übung und Talent sprechen?

Liebe GrĂŒĂŸe
 
Weiterhin ist der Song fĂŒr dich in einer falschen Lage, such eine Tonart (Das Original ist fĂŒr eine Tenorstimme, du bist eher Bariton).

Ich wage, zu zweifeln.

@ServusTV - du singt zwar in einer Baritionlage, die ist aber eigentlich viel zu tief fĂŒr dich ist, was auch eindeutig hörbar ist. Zu leise, zu gedrĂŒckt oder zu hauchig. Sobald du besser/offener singen kannst, mĂŒsstest du diesen Song ohne Schwieirigkeiten wie im Original eine Oktave höher singen können. Am Ende des Refrains bei "Living for... / Living live" hört man, was spĂ€ter man daraus werden könnte. Momentan ist es natĂŒrlich noch eine kleine Mutprobe, so in die Höhe zu gehen. Das sollte sich irgendwann legen.

Was das Timing, also die EinsĂ€tze angeht, gebe ich Ralphgue recht: die stimmen oft nicht. Aber bei der englische Aussprache hast du zwar nicht die typisch deutschen Probleme mit den TH oder R, neigst aber durchgĂ€ngig stark zum Überzeichnen von Konsonanten (besonders S-Laute) und zum Verschlucken von Vokalen.

Aus "Above us only sky" wird bei dir "BoffSSS only sky", aus "Imagine" wird "MĂ€dschen".

Versuch, natĂŒrlicher zu artikulieren. Das S ist weich und das die Vocale darf man ruhig ein bisschen hören.

Ich lese hÀufiger, dass fast jeder singen lernen kann.

Die These haben Vocalcoaches in die Welt gesetzt. :)

Kann man da nicht eher von mindestens einer Gleichverteilung zwischen Übung und Talent sprechen?

Ich tu mich grundsĂ€tzlich schwer mit den abschreckenden Formeln, wenn es um das Lernen eines Instrumentes geht. Bei Fleiß denke ich immer an Disziplin und harte Arbeit, regelmĂ€ĂŸige langweilige Übungen. Klingt nicht nach Spaß.

Von nichts kommt nichts, das ist wohl eine Tatsache. Aber ich mag eher den "Leaning by doing"-Weg. Dabei ist man natĂŒrlich auch fleißig, aber es fĂŒhlt sich nicht so an. Wer mit Begeisterung Musik hört und macht, lernt vieles auch unbewusst.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Vielen Dank fĂŒr die zahlreichen Tipps!

Ich wĂŒrde es so zusammenfassen: Talent ist durchaus notwendig, wenn es darum geht Gesangstechniken schnell zu verinnerlichen, andere lernen nach kĂŒrzester Zeit, andere brauchen Jahre. Auch kommt es auf den Klang deiner Stimme an und das GefĂŒhl fĂŒr die Musik, ob aus dir ein bĂŒhnenreifer Artist werden kann oder eben nur ein LagerfeuersĂ€nger. Talent heißt aber nicht von Anfang an Singen zu können, Talent muss man sozusagen ergrĂŒnden. Das bedeutet fĂŒr jeden einzelnen, wie bei einem Instrument, finde heraus was du kannst und gib alles.

Passt die Beschreibung im ungefÀhren?

Die These haben Vocalcoaches in die Welt gesetzt. :)
Bei meinen zahlreichen Defiziten und der Tatsache, dass ich mich nicht fĂŒr Autodidakt sondern eher fĂŒr schwer von Begriff halte bedeutet das fĂŒr mich einen Gesangscoach zu finden, der mir nicht indoktriniert ich hĂ€tte Talent, nur um sich die Taschen zu fĂŒllen.


Ich tu mich grundsĂ€tzlich schwer mit den abschreckenden Formeln, wenn es um das Lernen eines Instrumentes geht. Bei Fleiß denke ich immer an Disziplin und harte Arbeit, regelmĂ€ĂŸige langweilige Übungen. Klingt nicht nach Spaß.

Von nichts kommt nichts, das ist wohl eine Tatsache. Aber ich mag eher den "Leaning by doing"-Weg. Dabei ist man natĂŒrlich auch fleißig, aber es fĂŒhlt sich nicht so an. Wer mit Begeisterung Musik hört und macht, lernt vieles auch unbewusst.
Ich war schon immer sehr perfektionistisch und ergrĂŒnde sozusagen meine Talente und meine Möglichkeiten. FĂŒr mich ist es besonders wichtig etwas gut! zu machen und nicht irgendwie, heißt am Fleiß mangelt es mir nicht, das kombiniert mit einer gesunden Portion Realismus fĂŒhrt dazu, dass ich lieber etwas richtig mache, aber auch klar meine Grenzen aufgezeigt bekomme. Also spĂ€testens dann, wenn ich ĂŒber die Grundkenntnisse hinaus bin, wĂ€re mir die Frage nach dem Talent sehr wichtig und auch womit ich mit diesem Talent kommen kann und wohin nicht.

Klingt zunÀchst vllt. leidenschaftslos, aber das Gegenteil ist der Fall.

Bei meinem Vorhaben wĂ€re also ein Vocalcoach sehr sinnvoll, der die gewĂŒnschten Anforderungen erfĂŒllt nĂ€mlich: gnadenlose Ehrlichkeit und Erfahrung. Schaut man im Internet wird man von Gesangscoaches ĂŒberhĂ€uft, die einem das dollste vom Himmel versprechen.

Gibt es reinzufĂ€llig einen solchen Coach im Raum Bremen, von dem ihr ĂŒberzeugt seid (75km Umkreis)?

Liebe GrĂŒĂŸe
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Talent ist durchaus notwendig, wenn es darum geht Gesangstechniken schnell zu verinnerlichen, andere lernen nach kĂŒrzester Zeit, andere brauchen Jahre. Auch kommt es auf den Klang deiner Stimme an und das GefĂŒhl fĂŒr die Musik, ob aus dir ein bĂŒhnenreifer Artist werden kann oder eben nur ein LagerfeuersĂ€nger. Talent heißt aber nicht von Anfang an Singen zu können,
ein talent kann ohne unterricht schon recht gut singen und wird mit ĂŒben etc. noch besser.
ein talent, das gefördert wird, kann sehr gut werden.
ohne talent kann man ĂŒben und sich ein bisschen verbessern, wird aber höchstens okay.

ich weiss auch nicht genau, warum dir das so wichtig ist.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ein talent kann ohne unterricht schon recht gut singen und wird mit ĂŒben etc. noch besser.
ein talent, das gefördert wird, kann sehr gut werden.
ohne talent kann man ĂŒben und sich ein bisschen verbessern, wird aber höchstens okay.

ich weiss auch nicht genau, warum dir das so wichtig ist.

Also doch: Wer bereits singen kann hat einfach das Talent dazu und wer es nicht kann, der wird auch nie ein guter SĂ€nger. Der Meinung war ich auch immer. Talent ist es, wenn man bereits singen kann und das können die meisten hier, die Hörproben veröffentlichen leider nicht so gut - mich eingeschlossen. Ich beschrieb doch warum mir das wichtig ist. Ich mache Dinge nur, wenn sie Hand und Fuß haben. Und ich folge hĂ€ufig meinem BauchgefĂŒhl. Leider suggeriert einem das Netz und auch Foren das Gegenteil. Die, die hier herkommen und ihren Gesang bewerten lassen sind entweder so unmusikalisch, dass sie gar nicht hören wie schlecht sie singen und den Traum verfolgen wie ihre Idole zu singen oder sie singen einfach gerne. Aber wenn das Singen eine Leidenschaft ist und mir einfach Spaß macht, wieso sollte ich mich dafĂŒr kritisieren lassen, wenn es nicht mein Ziel ist etwas zu erreichen?

Ich dachte das sei klar, deshalb wundert es mich, dass es euch NICHT wichtig ist bzw. dass die Intention dahinter so unklar ist.
 
In Anlehnung an @Ralphgue hÀtte ich auch auch schreiben können:
Talent ist 90 % Begabung und 90 % Übung.


Ich dachte das sei klar, deshalb wundert es mich, dass es euch NICHT wichtig ist bzw. dass die Intention dahinter so unklar ist.
ich spiele okay gitarre, grobmotorisch schlagzeug und singe schlecht.
trotzdem spiele ich gitarre und schlagzeug und singe (okay, hauptsÀchlich background vocals).
die talentfrage ist mir an der stelle nicht wichtig.
ich mache das alles, weil es mir eben spass macht.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wer bereits singen kann hat einfach das Talent dazu und wer es nicht kann, der wird auch nie ein guter SĂ€nger.

Das ist so formuliert natĂŒrlich falsch. Fast niemand kann einfach so von an Anfang an singen. Meine ersten Songs waren genau wie bei dir zu tief und zu leise auf Sprechniveau gesungen, was völlig unabhĂ€ngig vom Talent ziemlich normal ist, denn schließlich kannte ich ja nicht anderes. Mit der Zeit kam mehr Traute und nach etwa einem halben Jahr habe ich ein Oktave höher gesungen. Man muss ja erstmal rausfinden, was man mit einer Stimme so alles anstellen kann.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
ich weiß ja nicht was du vor hast :confused:
möchtest du nur so unter der Dusche singen, dann ist es ok
FĂŒr eine Band ist es viel zu wenig und der Weg wird sehr lang und steinig sein
 
erstens ist es falsch, und zweitens hat das auch keiner hier so behauptet.
Zu meinem eigenen VerstÀndnis.

Resultiert aus:
ein talent kann ohne unterricht schon recht gut singen und wird mit ĂŒben etc. noch besser.
nicht zwangslÀufig
ohne talent kann man ĂŒben und sich ein bisschen verbessern, wird aber höchstens okay.

Bedeutet fĂŒr mich, jemand ohne Talent, kann ohne Unterricht bereits singen (kann ich nicht), wird mit Übung aber okay. Bedeutet das nicht zwangslĂ€ufig aus jemanden, der so singt wie ich, kann kein guter SĂ€nger werden?

ich weiß ja nicht was du vor hast :confused:
möchtest du nur so unter der Dusche singen, dann ist es ok

FĂŒr eine Band ist es viel zu wenig und der Weg wird sehr lang und steinig sein


Ich möchte professionell singen und das möchte ich gut machen. Fleiß ist kein Thema fĂŒr mich, die Möglichkeiten, die ich habe sehr wohl.
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
Außerdem ist Talent ein schwammiger Begriff, der eigentlich nur besagt, dass man etwas leichter lernt.
Deshalb auch meine Idee: "Talent ist durchaus notwendig, wenn es darum geht Gesangstechniken schnell zu verinnerlichen, andere lernen nach kĂŒrzester Zeit, andere brauchen Jahre."

Ich bin verwirrt :D!
 
Bedeutet das nicht zwangslÀufig aus jemanden, der so singt wie ich, kann kein guter SÀnger werden?

Wieviel Talent du hast, weißt du doch noch gar nicht.

Es gibt etliche Abstufungen von Talent (und Fleiß). Und ja, es gibt auch Leute, die kriegen nie was Gescheites hin. Aber wo du stehst, steht doch in den Sternen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wieviel Talent du hast, weißt du doch noch gar nicht.

Es gibt etliche Abstufungen von Talent (und Fleiß). Und ja, es gibt auch Leute, die kriegen nie was Gescheites hin. Aber wo du stehst, steht doch in den Sternen.
Ich glaube ich habe mich an dubbels Äußerung, die ich falsch verstand festgeschossen. Vllt. weil ich ein bisschen Casting-Show gestört bin. Ich las es als: Entweder du singst bereits richtig, triffst die Töne usw. und du kannst ein guter SĂ€nger werden oder du triffst nichts und aus dir wird maximal ein okayer SĂ€nger. So hatte ich das interpretiert.

Dabei sieht man gerade in Casting-Shows hĂ€ufig Menschen, die auf den ersten Blick toll singen und spĂ€ter auf der BĂŒhne alles versĂ€beln. Das ist dann wohl das Talent was eben doch fehlt.
 
Du willst singen (und rappen), es ist m.E. GrundverstĂ€ndnis fĂŒr die Techniken und keine ungesunde SelbstĂŒberschĂ€tzung bei dir vorhanden.
Also gönne dir etwas Unterricht...
Such dir jetzt Songs raus, die deinem Level entsprechen (R.Kelly ist es nicht), auch wenn es nicht deine Lieblingsmusik ist.
Lerne und ĂŒbe Rhythmik, dies ist spez. fĂŒr Rap ein "SchlĂŒssel" und trainierbar.
(fĂŒr mich sind (Rap ist nicht meine Welt) Leute wie Fanta 4 spannend, weil Sie genau das beherrschen...
Ich höre als Musiker gerne Songs, deren Protagonisten Phantastische Skills haben, habe aber nicht den Ehrgeiz, dies "nachzuspielen", weil ich nicht gut genug dafĂŒr bin.
Aber durch langes "Spielen" habe ich ebenfalls "Talente" entwickelt wie z.B. prÀzises Timing und Groove, also mache ich Musik, bei der ich diese Talente zur Geltung bringen kann.
Dies gilt fĂŒr vermutlich jedes Instrument (und Stimme ist ein Instrument), somit ist eine "einfache" Gesangsnummer (ja auch "Lagerfeuerlieder") fĂŒr den Anfang viel motivierender und fĂŒhrt zu Selbstvertrauen.
Nimm Karaokesongs, die du kennst, nimm Sie "richtig" auf (Multitrackrecoder), etwas FX auf der Stimme, das motiviert.
Du bist einfach zu verkopft.....
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich möchte professionell singen und das möchte ich gut machen. Fleiß ist kein Thema fĂŒr mich, ...
nimm eine weile unterricht und schau, wie es sich entwickelt.
zum jetzigen zeitpunkt ist das alles nur spekulation.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben