Natürlich klingt ein Paiste 2002 anders als eins von Anatolian, Bosphorus, Istanbul und Diril.
Alleine schon deswegen weil das Paiste aus B8, die anderen aus B20 gemacht werden.
Dass diese Becken schlechter wären als die Marktführer halt ich aber nach wie vor für ein Gerücht. Sicher ist das Geschmackssache, aber nur weil ein Markenname auf einem Becken gedruckt ist, muss das nicht heissen, dass es besser ist.
Und ja es stimmt, die 2002 werden gehypt. Sie sind nicht schlecht, sagt ja auch keiner. Allerdings hab ich schon unzählige Becken, die weniger als die Hälfte kosteten und wesentlich besser klangen, gehört.
Man zahlt da auch den Mythos. Ist ja bei Ludwig, Slingerland, Gretsch usw. genauso.
Man kann alles pushen. Bestes Beispiel die Band Tokio Hotel. Ok. sie können spielen, aber da kenn ich genug Bands, die auch nicht schlechter sind.
Der Hype ist da alles.
Mit Modern Talking ist das ähnlich. Zugegeben Dieter B. ist ein cleverer Geschäftsmann, keine Frage. Ein ernsthafter Musiker ist der in meinen Augen nicht.
Wenn man gutes Marketing macht, kann man alles gut verkaufen.
Im Gitarrenbereich wird mit Fender und Gibson auch ein Riesenbohei gemacht, ich hab da aber auch schon genug andere Gitarren gehört, die sicher nicht schlechter sind.
Der Name macht halt viel. Selbst wer nicht Gitarre spielt kennt Fender und Gibson, und selbst Nicht-drummer kennen Paiste, Zildjian und Ludwig.
Es sind sicher die bekannstesten, ob es auch die besten sind?
