diese frage kann man so nicht beantworten.
die hh (hand hammered) und hhx produzieren eher dunklere, trashige sounds. diese eignen sich im besonderen für stilrichtungen wie r+b, blues, funk usw. man kann sie natürlich auch in allen anderen genres einsetzen wenn einem der sound gefällt.
aa- und aax-cymbals klingen weniger rauh, sondern eher schneidend. das liegt daran, dass sie nicht so stark nachgehämmert werden wie hh und hhx.
des weiteren gibt es da noch die signature serie. hier hatten diverse "stars" ihre finger im spiel. deshalb gibt es hier die verschiedensten becken. allerdings findet man fast immer ein sehr änliches becken in den oben beschriebenen serien, wo man dann nicht für den namen zu bezahlen braucht.
die anderen serien sind anfänger- bzw. mittelklasse und scheinen dich ja eher weniger zu interessieren, deshalb spare ich mir diesbezüglich weitere beschreibungen.
das ist geschmacksache. mir persönlich gefallen zum teil die aa becken auch besser. man könnte sich jetzt darüber streiten, welche das besser sind (geschmack).
zweifelsohne sind beide serien erste sahne.
absolut. aber eigendlich ist es wieder ein etwas komischer vergleich da die klangfarben der becken sehr unterschiedlich sind. 2002er sind aus b8 bronze. das heisst die legierung beinhaltet 92% kupfer und 8% zinn.
die aa hingegen bestehen aus b20 bronze. (d.h. logischerweise 80% kupfer, 20% zinn.)
was jetzt besser klingt ist wieder geschmacksache.

top sind jedenfalls beide, auf ihre art.
ich versuche es jetzt aber trotzdem mal zu beschreiben.
b20 becken klingen voller, runder und ausgeglichener. b8 deckel klingen dafür heller, böse gesagt blechiger. dadurch können sie sich aber im kontext mit anderen instrumenten etwas besser durchsetzen.
ein tipp:
http://www.meinl.de
hier gehst du auf meinlcymbals.
dann klickst du auf das feld mit der grossen 4.
nun kann man sich einen groove mit den verschiedenen legierungen anhören.
damit keine verwirrung aufkommt: meinl ist die einzige beckenschmiede, die auch b10 und b12 becken im angebot hat.
ich hoffe alle fragen geklärt zu haben.