
Williamfromhell
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 31.03.19
- Registriert
- 19.01.09
- Beiträge
- 108
- Kekse
- 26
Hi,
ich benutze als Topteil das "Hughes & Kettner Switchblade Head"und als Box die "Hughes & Kettner VC 412 A 25". Bisher nehme ich immer mit einem "Shure SM58" und einem "Rode NT2-A" auf und mische mir meinen Sound zusammen. Dazu mische ich auch ab und zu ein Kleinmembranmikro welches ca 1,5m vor dem Verstärker steht und für den Raum da ist. Dieses Signal mische ich wenn dann nur schwach rein.
Da das "Shure SM58" nicht meins ist und ich es wieder zurück geben muss, will ich mir noch ein neues Mirko holen. Meine Überlegungen sind das "Shure SM57" und das "Sennheiser e 906".
Ich nehme hauptsächlich Rock, Metal und Hardcore auf.
Habe hier im Forum auch gelesen, dass man ein Bassdrum Mikro für die Gitarrenabnahme benutzen kann, ist das ratsam?
Gruß Madin
ich benutze als Topteil das "Hughes & Kettner Switchblade Head"und als Box die "Hughes & Kettner VC 412 A 25". Bisher nehme ich immer mit einem "Shure SM58" und einem "Rode NT2-A" auf und mische mir meinen Sound zusammen. Dazu mische ich auch ab und zu ein Kleinmembranmikro welches ca 1,5m vor dem Verstärker steht und für den Raum da ist. Dieses Signal mische ich wenn dann nur schwach rein.
Da das "Shure SM58" nicht meins ist und ich es wieder zurück geben muss, will ich mir noch ein neues Mirko holen. Meine Überlegungen sind das "Shure SM57" und das "Sennheiser e 906".
Ich nehme hauptsächlich Rock, Metal und Hardcore auf.
Habe hier im Forum auch gelesen, dass man ein Bassdrum Mikro für die Gitarrenabnahme benutzen kann, ist das ratsam?
Gruß Madin
- Eigenschaft