N
nigs
Registrierter Benutzer
Ich brauch solangsam einen Neuen Amp(im Moment hab ich einen Marshall15Watt, hat nen ziemlich be***** sound, da spiel ich lieber mit den 7€-aldi-kopfhörern
).
Der Amp sollte 100% Bandtauglich sein(spiel zwar noch nich in ner Band, aber der Amp sollte für die nächsten Jahre halten).
In dem Musik-geschäft meines Vertrauens habe ich den Marshall-MG-30DFX und den Peavey Studio Pro 112 ausgiebig bespielt, und bin zu dem ergebnis gekommen das sich der Marhsall wie nen altes Küchenradio angehört hat -> Der Cleansound war so "synthetisch" und leer, und überhaupt nicht "wärmevoll".
Bei Distortion hat es sich angehört als hätte er nen 1,5" Lautsprecher...... Die Effekte waren daran ganz ok.
Der Studio Pro hat sich GANZ anderst angehört...... Erstmal war der Klang viel "breiter" d.h. es ging dir richtig ins knochen-mark
Der Cleansound war wirklich SEHR warm und voll und ÜBERHAUPT nicht angezerrt(was man von meiner 15watt-kiste nicht sagen könnte... da hört sich das Nothing-Else-Matters-intro Nirvana-mäsig an...).
Ich konnte reinhauen wie ich wollte, der Studio Pro brachte seinen Cleansound rüber...... Der HiGain Kanal(hies der so?!) hat sich schön trashig angehört, und der ModernHiGain schön Maiden-mäsig
Was mir auch noch gefiel war dass man die Endstufe des Amp aufdrehen und runterreglen konnte, also von Glas-klar zu Crunchy.
Aber ich weiß nicht ob ich mir den StudioPro kaufen soll, denn für meinen Geschmack mus er SEHR flexobel sein, er mus aufjedenfall Hendirx-sound rüberbringen, richtig mülligen ramones+nirvana-sound, GANZ glasklaren Nothing-else-matters-sound und natürlich richtig trashigen Metallica-Master-of-Puppets-Brett-sound(natürlich mus er das alles nich selber amchen, dafür habe ich nen POD und div. Tretminen, er mus nur den Sound gut verstärken und rüberbringen).....
So lang hab ich den nicht den auch wieder nicht getestet, und deshalb wollte ich die PStudioPro besitzer unter euch fragen, ob der Amp diese Bandbreite abdeckt???? UND: ob der Bandit viel lauter ist(hat ja 100Watt, aber einer hier sagte das ein MicroCube blaa mit 2watt das 4tel der lautstärke eines 200Watt-stacks bringt
, also nur rein ohr-technisch, das in dem 200Wding ganz andere säfte durchlaufen ist mir klar..)
Der Amp sollte 100% Bandtauglich sein(spiel zwar noch nich in ner Band, aber der Amp sollte für die nächsten Jahre halten).
In dem Musik-geschäft meines Vertrauens habe ich den Marshall-MG-30DFX und den Peavey Studio Pro 112 ausgiebig bespielt, und bin zu dem ergebnis gekommen das sich der Marhsall wie nen altes Küchenradio angehört hat -> Der Cleansound war so "synthetisch" und leer, und überhaupt nicht "wärmevoll".
Bei Distortion hat es sich angehört als hätte er nen 1,5" Lautsprecher...... Die Effekte waren daran ganz ok.
Der Studio Pro hat sich GANZ anderst angehört...... Erstmal war der Klang viel "breiter" d.h. es ging dir richtig ins knochen-mark
Ich konnte reinhauen wie ich wollte, der Studio Pro brachte seinen Cleansound rüber...... Der HiGain Kanal(hies der so?!) hat sich schön trashig angehört, und der ModernHiGain schön Maiden-mäsig
Was mir auch noch gefiel war dass man die Endstufe des Amp aufdrehen und runterreglen konnte, also von Glas-klar zu Crunchy.
Aber ich weiß nicht ob ich mir den StudioPro kaufen soll, denn für meinen Geschmack mus er SEHR flexobel sein, er mus aufjedenfall Hendirx-sound rüberbringen, richtig mülligen ramones+nirvana-sound, GANZ glasklaren Nothing-else-matters-sound und natürlich richtig trashigen Metallica-Master-of-Puppets-Brett-sound(natürlich mus er das alles nich selber amchen, dafür habe ich nen POD und div. Tretminen, er mus nur den Sound gut verstärken und rüberbringen).....
So lang hab ich den nicht den auch wieder nicht getestet, und deshalb wollte ich die PStudioPro besitzer unter euch fragen, ob der Amp diese Bandbreite abdeckt???? UND: ob der Bandit viel lauter ist(hat ja 100Watt, aber einer hier sagte das ein MicroCube blaa mit 2watt das 4tel der lautstärke eines 200Watt-stacks bringt

- Eigenschaft