Peavey Valveking II 50 Empfehlungen?

  • Ersteller Pak Production
  • Erstellt am
Pak Production
Pak Production
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.09.16
Registriert
14.04.08
Beiträge
60
Kekse
1
Hi Leute...
Bin auf der Suche nach einen Röhren-Combo für mein Studio
Im moment habe ich einen
Ampeg Reverbrocket ende 60er Jahre
Fender Reverb Pro Customized
und ein Paar diverse Topteile die Modifiziert sind...

Ich dachte an einen Peavey Valveking II 50

habt ihr erfahrungen mit denen....

Habe ein hammer angebot hier bei meinem kleinen Fachhändler bekommen

danke im vorraus :)
 
Eigenschaft
 
Hi Leute...
Bin auf der Suche nach einen Röhren-Combo für mein Studio
Im moment habe ich einen
Ampeg Reverbrocket ende 60er Jahre
Fender Reverb Pro Customized
und ein Paar diverse Topteile die Modifiziert sind...

Ich dachte an einen Peavey Valveking II 50

habt ihr erfahrungen mit denen....

Habe ein hammer angebot hier bei meinem kleinen Fachhändler bekommen

danke im vorraus :)
Was soll der klanglich denn decken?
Generell finde ich die Valveking Reihe klanglich etwas unentschlossen, grad im Studio möchte ich lieber einen Amp der zielstrebig in eine Richtung geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja zum abdecken diverser Kunden habe ich ja ohne ende Amps und topteile
aus den 60er bis jetzt
Suche eher was vielseitiges
 
Was soll es denn ergänzen außer den genannten Combos? Denk bei Vielseitigkeit vlt eher an Kemper.
 
Was soll es denn ergänzen außer den genannten Combos? Denk bei Vielseitigkeit vlt eher an Kemper.
Ne
Sind vlt für Bühne interessant aber recorden nur Amps wenn Simulation dann rechnerbasierend
 
Der Valveking II kostet momentan sehr viel, vor einiger Zeit gabs dann mal viel günstiger, wir reden hier von mehreren Hundert Euro.
 
Ich hatte eine ganze Weile den Valveking Head II 100.
Der Amp hat zwar einen guten, direkten Sound, wie aber crazy-iwan schon sagte, ist der Valveking eher ein neutraler Amp, auf dem man aufbauen kann.
Gitarre rein und los wie zB. mit Engl Verstärkern ist mit dem eher weniger spaßig, weil ihm der Charakter fehlt, qualitativ ist er für das Geld aber sehr gut.
Wenn du einen Amp als Unterbau willst, den du mit Tretern und Effekten in jegliche Richtung lenken kannst, könnte der VK aber genau das richtige für dich sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Der Valveking II kostet momentan sehr viel, vor einiger Zeit gabs dann mal viel günstiger, wir reden hier von mehreren Hundert Euro.
Ja habe einen Super angebot von einem Händler in meiner Stadt da der Amp mal auf einer Firmenhausmesse stand
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Ich hatte eine ganze Weile den Valveking Head II 100.
Der Amp hat zwar einen guten, direkten Sound, wie aber crazy-iwan schon sagte, ist der Valveking eher ein neutraler Amp, auf dem man aufbauen kann.
Gitarre rein und los wie zB. mit Engl Verstärkern ist mit dem eher weniger spaßig, weil ihm der Charakter fehlt, qualitativ ist er für das Geld aber sehr gut.
Wenn du einen Amp als Unterbau willst, den du mit Tretern und Effekten in jegliche Richtung lenken kannst, könnte der VK aber genau das richtige für dich sein.
Danke für die Info...
Genau sowas suche ich, für Charakter such ich den auch nicht...Dafür habe ich genug andere Amps und Topteile
Die leute kommen mit Ihren ganzen Arsenal an Pedalen an und stöpseln sich dann ein...
Oft regele ich das über hochwertige DI-Boxen.
Danke für die Info :)
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Weisst du ich habe mir alles angehört wie Kemper oder Fractial...
mir haben diese Chamelons für die Studioarbeit nicht gefallen...
Für Bühne empfand ich die Super
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben