Plauderkasten Percussion

  • Ersteller derMArk
  • Erstellt am
Falls jemand nach einer neuen Uhr fĂŒr den Probenraum sucht ... :)

10527367_10152599247982229_8180138155077458052_n.jpg

Quelle

Gruß
Lisa
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/afro-percussion-conga-set/394336452-74-17906

http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/2-afro-congas-zu-verkaufen-!!!/394312418-74-1446



...und auf einmal wollen alle ihre Afro Congas verkaufen???

Mal eine Serie, die ich noch nicht unter den Fingern hatte. Aber was mich verwundert... vielleicht weiß jemand etwas darĂŒber (...und EINER... weiß das bestimmt :engel:) ...Der VerkĂ€ufer des Dreiersets gibt an, dass die Afrofiberglastrommeln von innen mit Holz beschichtet seien. Davon habe ich noch nie gehört. Gabs die so zu kaufen? Wie sind sie schichtig mit Fiberglas/Holz aufgebaut?

so long

Sono
 
Ich glaube, das waren dejenigen Congas, die innen mit Holzschnipseln oder SĂ€gemehl bestreut waren, oder?
Die angegebenen Neupreise sind auf jeden Fall wie so oft Fantasiepreise!

Habe gerade mal in einem Afro-Katalog von 1999 nachgeschaut, da steht aber bei den Fiberglascongas nix von "Fiberwood".:gruebel:
Die Congas sehen genau so aus wie in der Ebay-Kleinanzeige, und der Text lautet(e) im Katalog:
Our Fiberglass Congas feature the exclusive Afro
shaped shell designs in 100% hand formed fiberglass.
Black powder coated Contour Crown Rims and lugs
provide the same outstanding tuning integrity and
playing comfort as our Elite series. Our 100% fiberglass
shells provide the brighter tone and increased projection
so popular with many professional players for use in
live performance settings. Afro Fiberglass Congas are
available in 11" Quinto, 11-3/4" Conga and a 12-1/2"
Tumba models and in your choice of black or white highgloss
gelcoat finishes
.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Yep, ich denke auch, dass da keine Holzbeschichtung vorhanden ist. Das mit den Schnipseln habe ich von Bastlerseite auch mal gehört. Keine Ahnung, wo das eingesetzt wurde.

Sono
 
Hi Leute,

kann mir jemand Chimes empfehlen um als Effekt mit ans Drumset zu schrauben? Wir spielen Rock/Pop und will mir so ein Teil besorgen.

Mit freundlichen Grooves
MaikelB
 
Meine Weihnachtsausbeute an Percussion:

Weihnachts-Shekere 2015.jpg


Sieht besser aus als sie klingt, ist halt vom Weihnachtsmarkt. Wobei eher die LautstĂ€rke das Problem ist, es gibt auch keine Öffnung im KĂŒrbis im Gegensatz zu den anderen Shekeres, die ich so kenne.
 
Info aufgrund Nachfrage verbunden mit NeujahrswĂŒnschen:

Benutzername Àndern

Moin zusammen,

nur mal kurz in Sachen NamenÀnderung am Board.

Der "Sonoero" war mir von Anfang an etwas zu zungenbrecherisch... und weil ich auf Sonor Congas stand und Sonero und andere Alternativen besetzt waren, hab ich das seinerzeit so entschieden, aber so richtig froh war ich damit nicht. Nun war mir danach, mal etwas Neues zu machen und die AffinitÀt zu einer Marke im Namen zu beenden... denn die Welt und unserer Metier ist bunt und vielgestaltig. Der Jahreswechsel schien mir ein guter Zeitpunkt. (klingglöckchenklingelingeling)

Wie ich nun sehe hat sich auch der "Congaman", aus welchen GrĂŒnden immer, namentlich als "Klangone" neu aufgestellt und das Einwohnermeldeamt des MB beschĂ€ftigt. Das ist natĂŒrlich bei so einer Conga-Institution bemerkenswert!

Ich hoffe, meine kleine Umbenennungsaktion zieht nun nicht auch eine Umbenennung der M-Boards nach sich. :rolleyes:

Euch allen ein schönes Neues Jahr und nun wieder zur Sache... ich hab' nĂ€mlich jetzt auch die genialen Natalbongos -Fusion Ash- vom Weihnachtsmann bekommen und werde den dortigen Thread mit einem ersten Eindruck in KĂŒrze bereichern.

The Bell :great:

manchmal auch auf'm Baum
 
Ich schrieb es schon an andere Stelle:

Ihr macht mich fertig - Namens- und Avawechsel auf einmal ist zu viel fĂŒr mich ;)

egal, hauptsache wir machen schönen Krach und reden hier drĂŒber!
 
Tja, sonoero, was du kannst, kann ich auch, aber ich habe auch einen guten Grund (den ich backstage schon erlÀutert hatte :-D):
Mittlerweile bin ich auf mehreren musikalischen "Baustellen" unterwegs.
Congas sind zwar nach wie vor ein wesentlicher, aber nur nur ein Teil meines Wirkens.
Ich spiele halt noch Trompete, Posaune und auch ein bisschen Gitarre.
Das alles konnte ich allerdings schlecht in einen Namen reinquetschen.

Daher fand ich den interstellaren neuen Usernamen irgendwie besser.
Ă„ĂŒĂŸerliche Ähnlichkeiten mit Klingonen ? - eher nicht oder wenn dann rein zufĂ€llig ;-):-D

Also, viele GrĂŒĂŸe
vom musikalischen Alpha-Quadranten:)
 
Jetzt seid Ihr zwei fĂŒr mich ein "unbeschriebenes Blatt". Jetzt muss ich mir 'nen Merkzettel machen, wer wer ist. :w00t:
Ihr macht Sachen. :stars:
 
Flexibel bleiben, heißt das Motto ;-)
Das bekommst Du schon hin.
Und darfst mich von mir aus auch noch eine Weile Congaman nennen :)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Grade ĂŒber Sonic State gefunden, etwas Ă€hnliches bietet Meinl mit dem Helix Bowl ja kommerziell an, wenn auch nur mit einer Tonhöhe in einer deutlich höheren Tonlage:



Hier gibt's noch ein bisschen Hintergrundinfos zu Chas Smith:

 
Hey Congueros,

ich hab da ein Ă€lteres SchĂ€tzen bei dem die Ringe nicht mehr richtig passen. Sie sind zwar nur optischer Natur aber dennoch sollen sie da nicht nur so herum bamseln oder womöglich noch SchnarrgerĂ€usche machen. Die Ringe sollen auch an der vorgesehen Stelle bleiben, damit es im Erscheinungbild keine Änderungen gibt.
Ich habe schon aus einem Quadratmeter Gummimatte einen zwei Zentimeter langen Streifen herausgeschnitten, aber das sieht irgendwie gebastelt aus und bevor ich die anklebe, wollte ich mal hier nach Rat fragen.

Hat jemand eigene Erfahrungen oder einen guten Tipp? Eventuell Silikon hinein spritzen? Den Ring vom Schmied aufschneiden und neu nieten lassen? Vielleicht ein zu großer Aufwand....

GrĂŒĂŸe

The Bell

2016 005b.jpg
 
Hey Congueros,

ich hab da ein Ă€lteres SchĂ€tzen bei dem die Ringe nicht mehr richtig passen. Sie sind zwar nur optischer Natur aber dennoch sollen sie da nicht nur so herum bamseln oder womöglich noch SchnarrgerĂ€usche machen. Die Ringe sollen auch an der vorgesehen Stelle bleiben, damit es im Erscheinungbild keine Änderungen gibt.
Ich habe schon aus einem Quadratmeter Gummimatte einen zwei Zentimeter langen Streifen herausgeschnitten, aber das sieht irgendwie gebastelt aus und bevor ich die anklebe, wollte ich mal hier nach Rat fragen.

Hat jemand eigene Erfahrungen oder einen guten Tipp? Eventuell Silikon hinein spritzen? Den Ring vom Schmied aufschneiden und neu nieten lassen? Vielleicht ein zu großer Aufwand....

Das Letztere
wÀre wohl die einzige Möglichkeit.

Ansonsten hÀtte ich kein Problem damit, die NÀgel rauszuziehen und die Ringe
weiter nach oben zu versetzen, bis sie stramm anliegen. Das habe ich mit meinen
Meinl Woodcrafts seinerzeit auch so gemacht, das Holz war halt schrumpft.

Zumindest fĂ€nde ich persönlich eine "FĂŒllung", also eine UnterfĂŒtterung Ă€sthetisch irgendwie nicht so gelungen, zumal der Ring ja schon erheblich absteht und so nur rein kosmetische Funktion hat.
Dann könnte er theoretisch auch gleich ganz ab...

Was ist denn das fĂŒr eine Conga?
 
Mein neues Zabumba SchÀtzelein...

Mal ein neuer Ton in meinem Enselmble :)

Zabumba-A506202.jpg
 
Interessante/s VerschnĂŒrung/Spannsystem.
Sind das 2 Kordeln oder mehr?
 
2 Kordeln, ich hab 4 Enden gezÀhlt.
 
Ah, danke!
Habe versucht zu erkennen, wie die SchnĂŒren ineinander verschlungen sind. So ganz bin ich noch nicht dahinter gestiegen.
 

Ähnliche Themen

mb20
Antworten
6
Aufrufe
3K
[tosol]david
[tosol]david
manulo
Antworten
13
Aufrufe
8K
thenorthface
T
Limerick
  • Gesperrt
Antworten
0
Aufrufe
3K
Limerick
Limerick
sonicwarrior
Antworten
0
Aufrufe
2K
sonicwarrior
sonicwarrior

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben