Polytune von TC Electronics

  • Ersteller scholle001
  • Erstellt am
Bin seit gestern auch Besitzer dieses Gerätes - leider im Moment nicht besonders stolz. :bad:

Gerät an sich ist gutaussehend und solide, es hat gestern auch zu meiner vollsten Zufriedenheit funktioniert (getestet mit 6string-Guitar und 5string-Bass).

Heute allerdings zeigt mir mit angeschlossener Gitarre im Poly-Modus nur noch 4 Saiten an (siehe angehängtes Bild), für die 2 E-Saiten leuchtet die Anzeige nicht auf, da kann man anschlagen, wie man will.

Chromatischer Modus funktioniert aber tiptop.

Batterie und Kabel habe ich ohne Erfolg bereits gewechselt - da habe ich mit meinem Exemplar wohl gleich Pech gehabt.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Greetz Michl
 

Anhänge

  • Poly.jpg
    Poly.jpg
    176,9 KB · Aufrufe: 192
Das Ding steht nicht zufällig auf Bass? (Ja, auch wenn er dann eigentlich die E-Saite dennoch stimmen müsste...)

MfG Stephan
 
Argh... Du hast recht. Geht wohl doch nicht ohne Bedienungsanleitung... :redface::redface::redface:

Standardmäßig ist wohl "Gitarre" eingestellt - der Modus funktionierte aber auch für Bass ganz gut. Hab dann wohl irgendwann "versehentlich" auf Bass umgestellt (funktioniert schlecht für Gitarre.)

Dann ist ja alles gut.

:D
 
kannst du uns sagen obs da ne methode für 7saiter gibt?
 
Na ja, spontan würde ich sagen: Im Gitarrenmodus Daumen (oder anderes geeignetes Körperteil) zu Dämpfzwecken auf die tiefe H-Saite legen, den Rest der Saiten anschlagen (wie bei der 6string halt), im Anschluss die tiefe H-Saite im Chromatic-Modus stimmen. Ist zwar etwas weniger elegant, sollte aber klappen.
 
ich habs, und es ist super!

-Reaktionsgeschwindigkeit höher als beim Pitchblack,
-Ablesbarkeit tadellos,
-beide Stimm-Modi (Einzelsaite/ alle Saiten) funktionieren super und präzise,
-sehr wertige Verarbeitung, stabiles, sauber lackiertes Gehäuse,
-True Bypass auch tadellos (keinerlei Nebengeräusche)
-genau wie bei den Mitbewerbern TU-2/Pitch Black besteht die Möglichkeit, mittels Power-Out die anderen Effekte mit Strom zu versorgen...
-und letztendlich aufgrund der kompakten Abmaße echt sehr platzsparend aufm Board!!

für mich die neue Referenz in Sachen Pedal-Tuner, auch meine Bandmates sind schwer angefixt von dem Teil!
 
Hab mir das Teil auch bestellt, liegt schon in der Packstation und wartet auf mich.. :D
Bin gespannt, ob es so sauber funktioniert wie versprochen..
 
Ich hab es auch seit gestern, auch prompt auf die Bühne entführt.
Das Teil ist super lesbar, gerade der Helligkeitssensor funktioniert gut.
Bei mir funktioniert es auch ohne Umstellen im D-Tuning Modus.
Einziger Wermutstropfen ist für mich, dass ich zumindest das Gefühl habe, es ist etwas träger im chromatischem Modus (Nadel) als mein DT-10, und etwas ungenauer - zumindest war es mein erster Eindruck, genauere Tests folgen heute nach der Arbeit...
Werde evtl, wenn Bedarf besteht, ein kleines Review schreiben.

Das einzelne Saiten nicht angezeigt werden im Polymodus lag bei mir am Downtuning. Da wurde die standardmäßig gestimmte B-Saite nicht angezeigt.
Übrigens empfiehlt TC Electronics über den Halspickup zu stimmen, und die Saiten mit dem Daumen anzuschlagen, um im Polymodus die volle Intensität zu erleben.

Anderes Manko:
Das mitgelieferte Klettstückchen hält super, nur als ich es von meinem Board abgezogen hab um es umzupositionieren, blieb das Klett prompt am Board "kleben", und hat den Lack des Tuners mit abgezogen :bad:
Und der USB-Anschluss wird auch nicht im Handzettel erklärt :(
 
Also ich hab ihn jetzt seit 2 wochen und bin hell auf begeistert.

.verarbeitung ist tadelos auch die idee mit der zentralschraube fuer das hintere abdeckfach sehr gut
. Anzeige auch bei schlechten lichtverhältnissen sehr gut durch den Sensor
. Stimm anzeige und genauigkeit sowie reaktionszeit sind fuer mich geil das gerät ist bei mir auf B eingestellt
Durch die automatische umstellung auf chromatisch brauch ich nicht mal umstellen wenn ich meine gitarren auf ein anderes tuning stimmen will.

Fuer mich ist der polytune der zur zeit beste bodentuner auf dem markt in diesem preissegment
uberdurchschnittliches preis leistungs verhältnis da können korg und boss einpacken.

Ps: sorry fuer die schlechte zeichensetzung etc. Ich schreib zur zeit nur vom handy da kein i net zu hause


Lg

Austin
 
Na das klingt ja super. Dann werde ich jetzt endlich das unsäglich Behringer TU300 in Rente schicken ... gut dass ich da noch draufgestossen bin. Hätte mir fast schon das Korg Pitchblack geordert :)
 
Ich hatte es gestern zur Probe mit und selbst der Sänger war :eek: sehr interessiert. Das mit dem Sensor kannte ich gar nicht. Sieht echt cool aus und funzt echt tadellos. Geiles Gerät...
 
Hallo,

mittlerweile ist meines auch bei mir angekommen - und es funktioniert. Cooles kleines Teil. Das Umschalten zwischen Polymode und Single-Mode geht sehr schnell, spricht schnell und gut an. Verabeitung gut und Power-Out für Daisy Chain funktioniert auch. Also kurz gesagt alles Top und so wie gewünscht :)
 
Ich hab soeben eins zum Geburtstag bekommen. NICE! Wird am WE mal im Proberaum gecheckt... erster EIndruck is brilliant! Super verarbeitet und schick. Funktionieren tuts auch. wird ein treuer Begleiter. Hab demnächst dann quasi ein TU-3 anzubieten 8)
 
Hi!

1) Wie schaltet man zwischen Poly und Singlemode um?
2) Funktioniert der Polymode auch bei dropped D?

danke schonmal...
 
Hi!

1) Wie schaltet man zwischen Poly und Singlemode um?
2) Funktioniert der Polymode auch bei dropped D?

danke schonmal...

1) Einfacher gehts nicht: Schlägst Du EINE Saite an, geht blitzschnell und vollautomatisch der "Singlemode" an. Schlägst Du alle Saiten an läuft das Ding im Polymode. Vollautomatisch, rasch und zuverlässig. Grandios.
2) Weiß ich nicht, denk aber nicht. Müsste man probieren...
 
2) Wenn du nur eine Saite gedroppt hast, dann nicht. Hast du ein Drop-Tuning, dann geht er bis zu 5 Halbtöne runter :)
 
Hast du ein Drop-Tuning, dann geht er bis zu 5 Halbtöne runter :)

Diese Funktion kann man übrigens auch ungewollt aktivieren - einmal im Eifer des Gefechts versehentlich den rechten Taster gedrückt, nicht aufgepasst, und das Gerät merkt sich das. Führt bei Standardstimmung dann zur unberechtigten Vermutung, ein "Versagen" des Geräts im Polymodus läge vor (Monomodus geht natürlich trotzdem).

Ich konnte nicht mehr aufhören, mir auf die Stirn zu schlagen, als ich nach einiger Zeit mal draufgekommen bin, was das Problem ist. Hab sonst eigentlich keine Probleme mit elektronischen Geräten... das Teil ist einfach zuuuu innovativ. ;)

Von mir auch nochmal vollste Kaufempfehlung, auch wer mit dem Polymodus nix anfangen kann, macht hier kein schlechtes Geschäft. Das Teil sieht auch einfach so gut aus. :)
 
HI,

ist ganz einfach zu 1. wenn du alle Saiten anschlägst hast du den Poly Mode wenn du die saiten einzeln anschlägst hast du sie einzeln also wie du es von den andern Bodentunern kennst.

zu 2. Da musst du das Tuning über den Taster auswählen und dann funktioniert auch Drop D im poly Mode


Lg

Austin
 
@Austin.Powers: und über den Taster kann man auch das Tuning "dropped D" auswählen?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben