oder selber zusammengeschraubt teil2 so nun nach dem ich erfolgriech meine erste strat zusammengeschraubt habe, folgt nun die tele! die tele hatt einen krischholzbody und einen ahorn-wurzelholz-decke! ein low Profil Floyd Rose, 3 Dimarzio HB's (fasttrack2 an der bridge, fastrack1 mitte und der chopper am hals) die schaltung: 2 Volumepotis und ein 3-weg schalter! 1volumepoti +3wegschalter ist für den Bridge und Neck PU und wird auch wie bei einer Paula geschaltet! mit dem hinteren Volumepoti lässt sich der mittlerer PU dazumischen! der zusammenbau ging eigentlich porblemlos! das floyd passte und der hals auch! einzig beim hals musste ich die Nut wegschleifen für die LockingNut! die haslkrümmung stimmte und ich habe ne topsaitenlage! der hals ist aus ahorn (birdseye) mit ner rosewood griffbrett! hinten hatt es eien strat typische ausschnitte (für den bauch )und auch der hals übergang ist verjüngt damit mann die höhren lagen probelmlos erreicht! die elktronikfach- und tremoloabdeckung habe ich mir aus messing gemacht! sieht richtig nobel aus! zum spieln ist die genial! das floyd arbeitet gut!..was soll ich sagen die bilder sprechen für sich :] so nun zu den sounds: clean nur der middle PU crunch neck+bridge zusammen soft lead : zuerst den bridge und dan der neck und noch der mittlere alleine lead riff: nur der brige PU solo lead; zuerst den bridge und nach sec.9 wechsle ich zum neckPU so und nun ein aktuelles foto meiner gitten: ¨ edit: die sounds wurden nicht bearbeitet!!!!!
Also bisher war ich immer abgeneigt von Teles, aber meine Güte, was für ein hübsches Instrument!! edit: ach und, was sind denn da für kleine Kuhlen bei dem Auschnitt für den Bauch? Oder sieht das nur auf dem Foto so aus, und es ist nur die Maserung?
Ziemlich heisse Nashville-Tele.....die würd ich sofort nehmen. Die ist grade so edel, dass die etwas grobschlächtigen Formen der Tele entschärft werden, aber dabei immer noch dezent, ohne allzuviel Glanz und Glitter. Eigentlich gehört das ja in den Bilderthread....aber es wär ne Schande, die schönen Bilder zu löschen EDIT: hals-steg crunch ist ziemlich cool rauh, telig, aber nicht zu dünn. Und Lead-Riff ist phätt.... Wasn das fürn Amp? ENGL?
Wunderschönes Instrument, meinen Glückwunsch! Gitarren mit Naturholzoptik sehen doch immer noch am besten aus und das Wurzelholz sieht einfach nur klasse aus. Kirschholz scheint ja eine gute Alternative zu den bekannten Klanghölzern zu sein. Der Klang ist auf jeden Fall ziemlich gut.Die Gitarre ist so geil, wie ich grün vor Neid bin!
jo ray es ist ein engl,genauer gesagt ein screamer oder jean hat einen neuen amp von dem ich nichts weiss*gg*
Huhu Fand Teles immer ziemlich blöd, aber das is die mit Abstand schönste, die ich je gesehn hab. Sieht so nobel aus, gefällt mir wirklich richtig gut. Auch die Samples können sind richtig gut, kann man fast neidisch werden Wünsch dir noch viel spass mit diesem Instrument
die teile habe ich fast alle bei ebay gefunden! der body hier: http://stores.ebay.ch/A-and-D-Guitar-Company (sehr feine teile!!) der hals: http://stores.ebay.ch/THE-FLEX-ABC-STORE und der rest hier: http://stores.ebay.ch/QuickConnect das tremolo habe ich von hier: http://stores.ebay.ch/Ya-Ya-Music-Store der body war roh und musste noch lackiert werden...
hey, die idee mit ebay is gut mann so ein teil will ich mir auch bauen ^^ genial mann!! wie hast du das teil lackiert??
Very, very nice. Muss ich nochmal sagen. Hier meine Tele aus gebrauchtem Warmoth Tele Sumpfeschen Body und Warmoth Strat Birdseye Slabboard Neck. http://www.piller.at/music/index.php?target=tele/index.html
gekostet hatts rund 840 euro.... ich würde dir paypal anschaffen und die teile über usa bestellen und bei ebay immer wieder reinschauen... in deurschland fällt mir nur rockinger und göldo ein..
ich schliesse mich den anderen bewunderern an: wahnsinnig schöne tele, wenn nicht DIE schönste, die ich je gesehen hab.
wenn man die einzelteile bei warmoth aus den usa bestellt, kommen dann auch so hohe zölle drauf wie bei importen von fertiggitarren?
Ja. Ich habe allerdings den hässlichen vom Vorbesitzer lackierten Body gebraucht auf ebay.de gekauft und den Hals vom Wiener Custom Shop Neubauer (siehe Custom Shop FAQ). Also keine Zusatzkosten. (seht auf meiner HP) PS: Warmoth ist übrigens absolute Topware, die beliefern den Fender Custom Shop mit Rohlingen.