
musicmacher
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 16.05.19
- Registriert
- 27.01.06
- Beiträge
- 295
- Kekse
- 476
Hallo zusammen, habe jetzt endlich meine Quartposaune in den wohlverdienten Ruhestand geschickt, und mir eine schlanke Jazz-Tenorposaune zugelegt...Das ding wiegt höchstens ein Drittel von meiner alten....Sehr angenehm.
Aber jetzt habe ich auch ein paar Probleme: Natürlich hat die Jazzposaune ne viel engere Bohrung, und auch das mitgelieferte Mundstück ist kleiner.
Weil ich das nicht gewohnt bin ist meine Performance deshalb zur Zeit alles andere als Optimal:
Der klang ist eindeutig besser auf der neuen Posaune, aber die töne sind nicht ganz so stabil wie gewohnt, ich muss mich erstmal 10 minuten einblasen, sonst kieksen die Töne teilweise, dann gehts aber. Auch die ausdauer im hohen bereich hat sich etwas verschlechtert, und alle töne über dem C2 kommen nur noch mit großer Mühe :-(
Paradoxer weise bekomme ich auf der neuen Posaune mit der engeren bohrung ein sauberes Kontra F hin,aber kein sauberes F2 und auf der alten mit der weiten Bohrung kein Kontra F aber dafür ein sauberes F 2 ...Sollte das nicht genau anders rum sein?!:screwy:
Ist das normal das man sich erstmal an ein neues Mundstück und ein Instrument mit engerer Bohrung gewöhnen muss? Oder mache ich irgendwas falsch?
Im moment übe ich ca 4 Stunden am Tag, an Wochenenden 8 Stunden, aber bisher hat sich kaum besserung eingestellt. Habe ich meine Lippen vielleicht überfordert, und sie zicken deshalb so rum? Wie würdet Ihr beim Umstieg auf ein schmaleres Mundstück und eine engere Bohrung vorgehen?
gruß
musicmacher
Aber jetzt habe ich auch ein paar Probleme: Natürlich hat die Jazzposaune ne viel engere Bohrung, und auch das mitgelieferte Mundstück ist kleiner.
Weil ich das nicht gewohnt bin ist meine Performance deshalb zur Zeit alles andere als Optimal:
Der klang ist eindeutig besser auf der neuen Posaune, aber die töne sind nicht ganz so stabil wie gewohnt, ich muss mich erstmal 10 minuten einblasen, sonst kieksen die Töne teilweise, dann gehts aber. Auch die ausdauer im hohen bereich hat sich etwas verschlechtert, und alle töne über dem C2 kommen nur noch mit großer Mühe :-(
Paradoxer weise bekomme ich auf der neuen Posaune mit der engeren bohrung ein sauberes Kontra F hin,aber kein sauberes F2 und auf der alten mit der weiten Bohrung kein Kontra F aber dafür ein sauberes F 2 ...Sollte das nicht genau anders rum sein?!:screwy:
Ist das normal das man sich erstmal an ein neues Mundstück und ein Instrument mit engerer Bohrung gewöhnen muss? Oder mache ich irgendwas falsch?
Im moment übe ich ca 4 Stunden am Tag, an Wochenenden 8 Stunden, aber bisher hat sich kaum besserung eingestellt. Habe ich meine Lippen vielleicht überfordert, und sie zicken deshalb so rum? Wie würdet Ihr beim Umstieg auf ein schmaleres Mundstück und eine engere Bohrung vorgehen?
gruß
musicmacher
- Eigenschaft