Probleme mit neuem Instrument

  • Ersteller musicmacher
  • Erstellt am
*grins* Da wir immer im Stehen spielen, fällt das nicht so auf. Aber Du hast recht, ich übe auch die hohen Töne um dann noch sauber ein C auf der 4. Hilflinie hinzubekommen ;-)
 
OK,

bei der Notationsdiskussion bereue ich zutiefst meinen Fehler bzgl des kleinen c.
Nachem ich erstmal noch einen Kaffee getrunken habe (hatte Nachtdienst) und meine völlig zerfranste Stegmannschule aus den 70ern zu Rate gezogen habe, gewinne ich Einsicht.
Vielleicht sollte man alles dazwischen löschen und nur das Korrekte im Forum stehen lassen?
Sonst kommen alle durcheinander.
 
Hallo.
Auch wenn's VOLLKOMMEN OT ist und ich eh "nur" Gitarrist bin (wenigstens 80% Klassik, 20% E- ;)):
Ich find's total super bei euch mitzulesen. Total entspannt, freundlich, interessant und kompetent. Wenn das bei den Gitarristen doch auch nur immer so wäre. Adoptiert ihr mich? Ich wollte auch damals, mit 6 eigentlich Horn lernen ... ;D
 
Eigentlich sollte sich der Bandleader schämen, uns arme Jungs so fertig zu machen.
Auf so Ideen kommen meistens nur Altsaxaphonisten, die ja bekanntlich der Intimfeind des Posaunisten sind. Die ärgern einen immer, daß sie schneller spielen können. Was Tonqualität betrifft, sind die völlig taub.
Am Besten als Zugabe noch eine schöne alte Ellingtonnummer als Zugabe und die 3.Stimme beim 3. Posaunisten belassen. So macht man Amateurmusiker fertig.
 
c auf der 4ten hilflinie? ich dachte immer das C sei ein darüber...

Ähm ja..

kann jemand das thema löschen? ich dreh hier noch durch:screwy:
 
Hallo Tümmüh,

in Anbetracht der Tatsache, dass wir eh schon sowas von OT waren, stört dein Beitrag auch nicht weiter :) Bei den Gitarristen wäre das alles ja schon gar nich möglich gewesen, weil irgendwann ein Mod dazwischen gegangen wäre...
Da ich Hornist bin, hast du nach deinem "Geständnis" mit mir schonmal nen Adoptivvater :)
 
kannst ja immernoch horn lernen, aber wir adoptieren dich auch so gerne :)
 
Hi Tümmüh,

die Umstellung sollte Dir leicht fallen.
Die 7 versch. Züge sind wie die Bünde auf der Gitarre und die versch. Saiten entsprechen ungefähr den Partialen, in denen wir spielen.
Dann mal los und 'ne Tröte gekauft.
Matt
 
Was sind (für mich als ungebildeten Hornisten bitte gaaaanz anschaulich) Partialen?
 
Mit Partialen meine ich die Naturtonreihen.
Wenn ich also ein kleines c :) auf dem 6. Zug spiele, ist der nächst höhere Ton ein kleines f auf dem gleichen Zug und dann kommt ein kleines a und dann das berüchtigte c1 :)
 
Achso... naja, also der Vergleich mit den Saiten hinkt dann doch etwas ;)
 
ähm... nein :)

BTT (oder so ähnlich):
wir sollten nen mod bitten, das ganze ab der c3 diskussion zu löschen, oder?
 
@Musimacher,

was ist denn jetzt mit Deiner neuen Tröte? Was ist das denn für eine?
Sach mal an. Ich muß mir irgendwann noch eine olle King 2B zulegen, weil die so schön offen spielt, trotz der kleinen Bohrung.
 
ist ne yamaha 697Z hab die king 2b legend angespielt, kam aber mit der yamaha noch besser klar, und auch der sound gefiel mir besser. Spiele die jetzt wie gesagt mit einem vergeoldeten JK special 6b mundstück.
 
So,

bin nach der Probe und ein Paar Pils in der traditionellen "Nachbesprechung" wieder da.
6B von Klier ist gut, ich kam aber mit dem Rand nicht so klar. Ich find den Schilke-Sound ein bischen besser, ist natürlich Geschmackssache. 6c haste auch probiert für Jazz? Hat aufgrund des Kessels mehr "Attack".
Deine Yamaha muß ich wohl bei FMB direkt antesten, wenn ich meine Eltern besuche.
Mein ehemaliger Kindergarten is nämlich direkt gegenüber von FMB.:)
Grüne Gruppe, das prägt, wollte es nur mal gesagt haben.
Hat die Yamaha nicht auch 'ne größere Bohrung als die King 2B?
Ich hatte bei FMB mal 'ne neue King 3B angespielt und die klang total sch.....
Völlig muffiger Ton. Versteh ich nicht, die alten Kanne sind um Längen besser und die kriegen das nicht mehr hin, sehr traurig.
Viel Spaßn jedenfalls beim Mucken.
Ich geh mal davon aus, daß Du aufgrund Deines Mundstückes auch einen großen Ton magst.
Bis denne

Matt
 
Was, jetzt noch Horn lernen? Ich muss mir gerade erstmal Klavier für's Studium draufpauken ... Bis Juni hab ich Zeit ;)
Wie das mit den Blasinstrumenten funktioniert hab ich noch nie verstanden, wenn's nicht zu OT ist oder mir einer nen guten Link geben kann, kann man ja gerne mal versuchen mir das ein wenig näher zu bringen, vielleicht starte ich dann wirklich mal noch durch :)

Liebe Grüße
Timm
 
Hi Tümmüh,

da wir Dich doch so gern adoptieren wollen:

Das mit den versch. Zügen und den versch. Partialen stammt von dem Detlev Landeck.
Der ist Jazz-Posaunist, ziemlich gut und spielt auch Gitarre.
Das Blöde ist halt bei uns Bläsern, daß man die Theorie zwar schnell drauf hat, es aber meist an der praktischen Umsetzung hapert.
Blöderweise kann es einem auch noch nach Jahren des Übens passieren, im Konzert einen Kackton zu produzieren:mad:, wenn man mal etwas unkonzentriert sein und ein Auge auf die Frauen werfen sollte.:p
Und das ist ziemlich uncool.
Probier halt mal, was geht, aber ich denke, um vernünftig was spielen zu können, mußt Du echt viel Energie investieren.
Saxophon geht da bedeutend schneller.
Schönen Gruß

Matt
 
Detlef Landeck ... ich werd mich mal nach ihm umschauen. Hab ne Freundin die Posaune spielt, vielleicht lässt die mich ja mal probieren ;)

Dass man da viel Energie reinstecken muss glaube ich gerne und da habe ich momentan auch nicht die Zeit dafür, aber mich interessiert auch einfach mal allgemein "wie das so mit der Posaune funktioniert" :)

Mit dem Verspielen ist's bei der Gitarre nicht anders, mal kurz nicht aufgepasst *blubb* *quietsch*
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben