Progressive Metal - Was hört ihr da gerne in die Richtung ?

  • Ersteller Big Exit
  • Erstellt am
@Wolf: Hast du auf 720p gestellt? Ich finde den Sound eigentlich garnicht schlecht. Vor allem wenn man bedenkt, dass die Songs alle von einer Person stammen und zuhause im "Kinderzimmer" aufgenommen wurden. Für den Signalweg Gitarre -> Tretmine -> Onboardsoundkarte ist das Ergebnis meines Erachtens nach sogar ziemlich amtlich ^^ Aber soweit mir bekannt soll evtl. dieses Jahr nochmal alles neu aufgenommen werden, dann mit Ampabnahme und evtl. sogar echtem Schlagzeug.

@Erkelenzer: Man muss aber auch im Internet damit leben, dass andere Leute eine andere Meinung haben und diese akzeptieren. Genau so wie im richtigen Leben auch. Ich kann eure beiden Standpunkte und Meinungen verstehen, möchte aber trotzdem drum bitten solche "dies ist gut, das ist besser" Diskussionen möglichst zu vermeiden.

So, nun weiter mit der Thematik!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi, ich höre aus der Ecke gerne:

Tool
Mastodon
Gojira
Opeth
Between The Buried And Me
Meshuggah
Misery Signals
Burst
Cynic
In Vain
Persefone
The Schoenberg Automaton
TesseracT
Textures
Uneven Structure
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
... und wirklich komplexe Arrangements findest du auch im Technical Death Metal und Mathcore! Empfehlenswerte Bands wären hier beispielsweise:
Necrophagist
The Faceless (https://www.youtube.com/watch?v=DGKkE9YxUv8 !!!!)
Nile
Spawn Of Possession

Converge
The Dillinger Escape Plan
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das ist meine Art Musik. ;)







- - - Aktualisiert - - -

Haha, hab das gerade auf FACEBOOK gefunden. Musst das einfach posten. Sorry ;)

ecGGyge.jpg

- - - Aktualisiert - - -


War mir persönlich bissel zu viel Blastbeats und Cannibal Corpse ähnlicher Gesang, aber sonst hats mir musikalisch gut gefallen. ;) ... Da steck Potential hinter. Auch sauberer Mix, guter Sound. ;)
Bei Death Metal stehe ich mehr auf sowas wie ARCH ENEMY (vielleicht nicht wirklich progressiv aber ansonsten wirklich geile Musik) oder DEATH normalerweise. THE AGONIST ist auch klasse, aber halt nicht wirklich progressiv. ;)

Gruss

Wolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das gerade noch gefunden. Musikalisch auch sehr nett. ;)



Und das ist musikalisch auch sehr saubär :)



Minus die Blastbeats die ich auf Dauer nicht wirklich mag, mehr als geiler Song find ich. Auch wenn nur instrumental. ;)



- - - Aktualisiert - - -

Auch sehr nice. ;) Gerade erst gefunden.

http://www.youtube.com/watch?v=o7ZAbNs47Ho

Leider lässt mich der Post das Video nicht einfügen da ich keine 4 Videos in einem Post darf. Und einen neuen Post kann ich nicht machen, sondern wird immer wieder in den anderen eingefügt.
 
Royaliste
  • Gelöscht von DeadHonor
  • Grund: Spam
Auch ne Band die ich heute erst gefunden habe aber auch richtig klasse ist wenn man auf sowas steht. ;)

 
Traurigerweise kann ich immer weniger mit Bands anfangen, die kein Keyboard haben - das gilt besonders für Prog.

Besonders dieses ganze Djent und Technical XX Metal Zeug läuft für mich immer auf ein mehr oder weniger seelenloses Gitarrengeplänkel hinaus, das an sich natürlich beeindruckend und auch interessant ist, aber mich auf Dauer nicht fesseln kann. Es fehlt mir im Verlauf eines Albums einfach die klangliche Abwechslung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mhh, gerade mit Gitarren kann man doch eigentlich ziemlich viel machen, ohne langweilig zu werden? Wobei ich bei der richtigen Musik auch gerne mal n bisschen Keyboard bzw. Synthies drinne habe. Aber du hast Recht, wenns einfach nur Gitarrengewichse ist wirds auf Dauer natürlich doch etwas eintönig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Man kann sicherlich viel machen, aber es ist immer noch wenig im Vergleich zur Soundbank eines guten Synthesizers (die potentiell gesehen auch noch ZUSÄTZLICH zu zwei Gitarren eingesetzt werden kann).

Wobei man dazu sagen muss, dass ich letztendlich wohl auch ziemlich biased bin, was das angeht. Nicht nur spiel ich selbst Keyboard, ich höre auch fast nur Prog Metal der Richtung Symphony X und Haken geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich denke deine Vorlieben für Progressive liegen mehr im ursprünglichen Prog Rock, in der das Keyboard / Synthesizer doch wesentlich wichtigere Elemente einbrachte. Symphony X und ähnliche gehen doch mehr in diese Schiene, das ist richtig. Zum Thema auf Dauer langweilig oder nicht, ich denke das ist wiedermal alles Geschmackssache. ;) Ich kann manche Prog Bands ohne Ende hören, und es wird mir nie langweilig. Prog auf die Art ist keine Musik für beim Essen oder im Auto oder auf der Terasse, zum relaxen. Die Komplexität der Abläufe (auch wenn ich selbst sowas nicht kann) erwartet doch mehr Aufmerksamkeit und ein bisschen mehr Interesse an dieser Art Musik. Ich kenn Leute, wenn ich denen ne halbe Stunde ANIMALS AS LEADERS vorspielen würde, die danach in die Anstalt gehen würden. ;)

Aber zurück zu euren Posts, ich mag auch die Variante mit mehr Synthesizern aber für mich persönlich darf es da nicht zu viel werden. Zuviel bombast von Keyboards in dieser Art Musik (Prog Metal) macht mir ein bisschen die Komplexität anderer Instrumente wie der Gitarre kaputt geht verloren Vielleicht ist Keyboard aber auch einfach nicht mein bevorzugtes Instrument ;) . Als Beispiel möchte ich nochmals Black Metal nehmen. Die leider sehr oft und viel zu viel verwendeten Keyboards und Synths in der Musik "matschen" mir den Sound relativ kaputt. Ich hab nix gegen Growls als Vocals, aber was die Brillianz der Soundqualität für mich ausmacht, das finde ich im Black Metal nicht.

Der Death Metal ist mir da lieber, solange es nicht dauernde Blastbeats sind.

Dream Theater
als Beispiel haben ja nun relativ viel Keyboard Sachen drin, aber trotzdem fehlt denen nichts im Gesamtmix. Es geht alles wenn man es richtig anstellt. ;)

Gruss

Wolfseye
 
grundsätzlich bin ich nicht sooo der key/synth-fan, aber es gibt ein paar sachen, wo es gut funktioniert. bei btbam klimpert der sänger ja ein bisschen und das kommt an manchen stellen echt gut, v.a. beim intro von fossil genera.
bin auch kein allzu großer freund von bands wie necrophagist und co. alles was ich von denen und ähnlichen kapellen gehört hab ist zwar technisch auf höchstem level, aber mir fehlt da ein gewisser groove. dazu kommt, dass ich mich (noch) nicht so richtig mit diesem typischen death-metal gegrowle anfreunden kann. meine favoriten sind eher:

between the burried and me (!)
v.a. die alben colors und the great misdirect (--> http://www.youtube.com/watch?v=bhkpCjmXHTU)

hypno5e
verrückte französen....
http://www.youtube.com/watch?v=B2wDYm23MKg

mastodon
alles, einfach alles, aber v.a. crack the skye (passt auch am besten in diese "prog" schublade)

russian circles
irgendwo zwischen post und prog --> http://www.youtube.com/watch?v=A2-hJtJrXxc

family
haben soweit ich weiss nur das album "portrait" veröffentlicht (gute musik, blöder name, kaum zu finden...)
https://myspace.com/familyslays/music/songs

intronaut
drummer und basser von einer anderen welt --> http://www.youtube.com/watch?v=W14lIClAA9Y

the ocean
das neue album ist unglaublich gut, aber auch die "-centrics" sind stark --> http://www.youtube.com/watch?v=NWb5gCpqdbw

baroness
geht ein bisschen in die richtung von mastodon, haben aber doch einen ganz eigenen sound. v.a. das neue (doppel)album ist was ganz eigenes (und eig. kaum noch metal)
zum vergleich: was älteres von "blue record" -->http://www.youtube.com/watch?v=2eH13VblQfI
vom neuen album "yellow and green"--> http://www.youtube.com/watch?v=RoHgV6UNMLM

animals as leaders sind auch stark, von denen gefällt mir das erste album ein bisschen besser als wightless.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke für den Hinweis, ich habe die Themen mal zusammengeführt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Man sollte natürlich nicht den Fehler machen, und Technical Death Metal mit Prog verwechseln. Was Nile mit Prog zu tun haben, das muss man mir erst nochmal erklären. Und ich bin ein eingefleischter Fan von restlos allem, was sie bis 2009 veröffentlicht haben (inkl. oder gerade besonders die Demos... Wahnsinn!!!). Da muss man schon mit der Lupe suchen, um nen Song zu finden, der nicht fetzt. Dennoch, harte Gitarrenskills und n paar pseudoorientalische Samples machen noch keinen Prog.

Selbiges hab ich immer bei Bands wie Nevermore gedacht: scheinbar wusste niemand, wie er die nun labeln soll, und hat einfach mal den Progstempel draufgedrückt. Ist halt ne gute Prise Power Metal, mit ordentlich Thrash und NWOBHM und sowas drin, aber deswegen schon progressiv?

Müsste man sich natürlich über den Begriff 'progressiv' mal klar werden. Bands, die mal progressiv waren, weil sie was komplett Neues erschaffen haben, werden heute mit ganz anderen Begriffen gelabelt. Ich meine, ich würde ja Thergothon sagen, aber die sind halt seit 20 Jahren 'nur noch' Funeral Doom.
Komplexe Arrangements und Gitarrengew***** á la Mathcore kann ich da auch nur schwerlich dem Prog zuordnen. Da gehört schon etwas mehr zu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben