
gretsch61
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 03.09.19
- Registriert
- 15.10.10
- Beiträge
- 393
- Kekse
- 992
Hi Leutz,
Ich möchte in diesem Thread den Bau meines 2 WATT Vollröhrencombos begleiten um dem Einen oder Anderen für ein solches Projekt zu begeistern.
Ausgangslage:
Seit Monaten hadere ich damit, meine Amp-Heads zwischen Proberaum, Bühne und Wohnzimmer hin und her zu schleppen. Zum Einen wiegt das Zeug schon was (man ja eh schon genug Equipment mit sich rum) und zum Anderen kann man ja die eher hochwattigen Amps sehr schlecht zu Hause spielen ohne den Nachbarn auf den Keks zu gehen.
Lösungsgedanken:
Deshalb habe ich mich entschlossen einen 2 WATT Combo mit einem 12" Speaker zu bauen. Als Grundgerüst für den Bau habe ich mir den MadAmp G2 ausgesucht (denn Vollröhre soll es schon sein). Dieser scheint mir für zu Hause richtig zu sein (DANK an Physikmatze für den Tip). Dieser Amp wird im Standard mit einem Mastervolume und einem Toneregler geliefert. Ich möchte diesen jedoch mit einem "GAIN" nachrüsten. Dadurch wird es jedoch notwendig, das Eingangssignal mit einem Booster anzuheben, den ich ebenfalls in den AMP integrieren möchte. (Hier geht meine großer Dank an BIERSCHINKEN, der mich dabei unterstützt) Als Box für den AMP sollte ursprünglich das Leergehäuse einer Harley Benton G112 zum Einsatz kommen, da ich diese noch rumstehen hatte. Nachdem ich jedoch die Box "gestrippt" hatte und all das Pappmaschee gesehen hatte, habe ich mich dann entschlossen auch die Box selbst zu bauen.
PROJEKTSTART:
Also habe ich den Amp bestellt (99,-€) und mich zwischenzeitlich auf den Weg in den Baumarkt gemacht um mir das Holz für den Bau der Combobox zu besorgen. Ich habe mich bei dem Holz für 15mm starkes 8-lagiges Birkensperrholz entschieden. Das ist zwar etwas teurer, dafür sind aber alle Lagen gleich und von guter Qualität. Preis für das Holz und Leisten lag bei ca. 35,-€ Die Abmessungen der Box sind 605 x 450 x 270mm. Bei TubeTown habe ich dann zwei 1m Reststücke Tolex (in rot) und eine helle Frontbespannung, sowie dünnes goldenes Keder bestellt. Preis: ca. 35,-€
Damit sollte dann alles an Board sein, da ich die restlichen Teile, wie Anschlüsse, Griffe, Lautsprecher (der übrigens richtig gut ist! (100W bei 70W RMS)) und Füße von der HB-Box "ausgeschlachtet" habe.
Bisherige Kosten: ca. 170,-€
Der Amp ist gestern eingetroffen! Heute Abend gehts dann mit der Bauphase 1 los!
Ich möchte in diesem Thread den Bau meines 2 WATT Vollröhrencombos begleiten um dem Einen oder Anderen für ein solches Projekt zu begeistern.
Ausgangslage:
Seit Monaten hadere ich damit, meine Amp-Heads zwischen Proberaum, Bühne und Wohnzimmer hin und her zu schleppen. Zum Einen wiegt das Zeug schon was (man ja eh schon genug Equipment mit sich rum) und zum Anderen kann man ja die eher hochwattigen Amps sehr schlecht zu Hause spielen ohne den Nachbarn auf den Keks zu gehen.
Lösungsgedanken:
Deshalb habe ich mich entschlossen einen 2 WATT Combo mit einem 12" Speaker zu bauen. Als Grundgerüst für den Bau habe ich mir den MadAmp G2 ausgesucht (denn Vollröhre soll es schon sein). Dieser scheint mir für zu Hause richtig zu sein (DANK an Physikmatze für den Tip). Dieser Amp wird im Standard mit einem Mastervolume und einem Toneregler geliefert. Ich möchte diesen jedoch mit einem "GAIN" nachrüsten. Dadurch wird es jedoch notwendig, das Eingangssignal mit einem Booster anzuheben, den ich ebenfalls in den AMP integrieren möchte. (Hier geht meine großer Dank an BIERSCHINKEN, der mich dabei unterstützt) Als Box für den AMP sollte ursprünglich das Leergehäuse einer Harley Benton G112 zum Einsatz kommen, da ich diese noch rumstehen hatte. Nachdem ich jedoch die Box "gestrippt" hatte und all das Pappmaschee gesehen hatte, habe ich mich dann entschlossen auch die Box selbst zu bauen.
PROJEKTSTART:
Also habe ich den Amp bestellt (99,-€) und mich zwischenzeitlich auf den Weg in den Baumarkt gemacht um mir das Holz für den Bau der Combobox zu besorgen. Ich habe mich bei dem Holz für 15mm starkes 8-lagiges Birkensperrholz entschieden. Das ist zwar etwas teurer, dafür sind aber alle Lagen gleich und von guter Qualität. Preis für das Holz und Leisten lag bei ca. 35,-€ Die Abmessungen der Box sind 605 x 450 x 270mm. Bei TubeTown habe ich dann zwei 1m Reststücke Tolex (in rot) und eine helle Frontbespannung, sowie dünnes goldenes Keder bestellt. Preis: ca. 35,-€
Damit sollte dann alles an Board sein, da ich die restlichen Teile, wie Anschlüsse, Griffe, Lautsprecher (der übrigens richtig gut ist! (100W bei 70W RMS)) und Füße von der HB-Box "ausgeschlachtet" habe.
Bisherige Kosten: ca. 170,-€
Der Amp ist gestern eingetroffen! Heute Abend gehts dann mit der Bauphase 1 los!
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: