Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Für viele bedeutet in der Tat die Verwendung von Pau Ferro einen "Rückschritt" im Gitarrenbau (deswegen finde ich auch Deine Formulierung @Stoptail22 lustig). Ich kann mich dem "es muss unbedingt Palisander sein" nicht anschließen. Klanglich, vertreten z.B. durch meine Fender Duo Sonic gefällt mir Pau Ferro ebenfalls. Optisch macht es vielleicht nicht soviel her wie Palisander. Mittlerweile ist Palisander eher in der Minderzahl. Gerade bei den günstigeren Gitaren wurde es durch Pau Ferro, Indian Laurel (Squier), Brazilian Cherry (G&L) usw. abgelöst. Aber wir müssen eben auch den Umweltaspekt und die schwindenden Ressourcen im Auge halten.Dann war Schluss mit dem Pau Ferro Griffbrett, und man griff auf schnödes Rosewood zurück, was das Modell (in 2010) nochmal 100 € günstiger machte.
Mir fehlt leider das Yin zu meinem Yang![]()
Wo bleiben die anderen Ying-Yang-Beiträge?
Wo bleiben die anderen Ying-Yang-Beiträge?