Also als erstes mal da immer noch niemand penehans oder wie er heisst erklärt hat was der unterschied zwischen ska und skatepunk ist, möchte ich es mal versuchen, ich behaupte nicht das meine meinung richtig.
also was skatepunk ist hat jemand schon erklärt und beim ska ist der unterschied erstens mal beim offbeat (gitarre) oftmals sind auch bläser (posaune, trompete, sax) dabei. ska selbst ist eigetnlich eher ruhiger und hat enge verwandschaften zum reggea, beim skapunk was du meistens hören wirst, ist der unterschied einfach darin, dass die strophen mit offbeat gespielt werden (da hört man meistens auch den bass sehr gut) und dann die refrains die schneller sind und mehr an punk erinnern.
und jetzt noch grundsätzlich was zu ska.
ich spiele selber seit einiger zeit in einer band die unter anderem auch ska spielt. wir wissen nicht genau als was wir unsere musik bezeichnen sollen, wir spielen eigentlich offbeat strophen mit punk und hardcore refrains, und da unser schlagzeuger eine trash metal ader hat. wird unser sound vor allem durch ihn speziell. er bringt diese rythmen in unsere songs und dadurch unterscheiden uns von anderen bands.
weiss jemand von euch wie man diesen stil nennen könnte?
ich komme aus der schweiz und da gibt es auch eine andere band Bodybag die bennen ihren sound als brutal skacore aber ausser den bläsern hat dessen sound nicht mehr viel mit ska zu tun denn sie benutzen praktisch keine offbeats.
bei uns in der region ist es so das skapunk bands erstens mal viel besser ankommen und auch zahlreicher vorhanden sind als punkbands. ich weiss nicht wie es in deutschland ist aber wir haben eine relativ aktive skaszene, möglich das jemand von euch bereits einmal NGURU gehört hat, oder die scatterbrains wurden von jemandem auch erwähnt.
na dann mal viel spass beim skanken und diskutiert fröhlich weiter
grüsse duck
übrigens wenn ihr rechtschreibfehler findet nehmt es mir nicht übel, ich bin schweizer ich kann kein deutsch, denn was wir hier reden mag vielleicht deutsch klingen aber grammatikalisch sind wir laien.
