QRICH Guitars - User Thread

  • Ersteller exoslime
  • Erstellt am
Danke Chris! Sie wird hochglanz lackiert.
 
es wird spannend :)
12794862_848181711960406_7949669959920090013_o.jpg


12795103_848181915293719_6983681208254785615_o.jpg
 

Anhänge

  • FB_IMG_1458315284810.jpg
    FB_IMG_1458315284810.jpg
    14,3 KB · Aufrufe: 153
  • FB_IMG_1458315288778.jpg
    FB_IMG_1458315288778.jpg
    19,3 KB · Aufrufe: 149
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Absolute Schönheit die du da bekommst. Da könnt ich mich glatt mit einer Strat anfreunden:D Was für ein singlecoil ist denn verbaut worden? Hab's vermutlich überlesen.

Ich bin auch schon wieder gedanklich bei der nächsten, aber eigentlich reichen 3 paulas:rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Absolute Schönheit die du da bekommst. Da könnt ich mich glatt mit einer Strat anfreunden:D Was für ein singlecoil ist denn verbaut worden? Hab's vermutlich überlesen.

Ich bin auch schon wieder gedanklich bei der nächsten, aber eigentlich reichen 3 paulas:rolleyes:
Ich bin ja auch mehr der Single-Cut Spieler, und hab sonst nur eine Strat im Stall, die Fotos haben meine Erwartungen, was die Optik angeht schon übertroffen, nun bin schon sehr gespannt wie sie klingen wird und vorallem wie sich spielen lässt, der Hals ist nur geölt und nicht lackiert :)

Tonabnehmer kommen zum Einsatz:
Steg: Dimarzio Paf Pro
Hals: Dimarzio Chopper

auch beide Neuland für mich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also wenn sie Dir absolut nicht zusagen sollte, dann ruf' mich bitte an!!!!! :D
Ziemlich genau so sollte meine aussehen. Wollte nur 'nen Humbucker am Hals, aber gegen den DiMarzio Chopper spricht auch nix. Und ich bin echt am Überlegen, ob ich es wage mal eine Gitte ohne Trem zu nehmen. Definitiv nix in Sachen Floy Rose, aber die MusicMan Trems funktionieren so klasse, dass ich gerne wieder eins hätte. Bringt nur Probleme, wenn man mal umstimmen mag. Aber wie ich das sehe hat Deine ja kein Trem. Wäre also kein Problem...

Cheers,
Tom
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
tada:
01.jpg


02.jpg


03.jpg


ich gehe jetzt wieder weiterspielen, tschüss.. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Kann ich verstehen :m_git1:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
hammer. Meine nächste wartet noch. Ich muss erstmal verkaufen, das läuft schleppender als gedacht. Schade. Wo ich endlich die Idee hatte :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das ma' ein krasser Anreiz, früher nach Hause zu gehen und auch "mal" wieder eine Gitarre in die Hand zu nehmen... Glückwunsch zur Doppellieferung!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wo müsste ich denn eine Anfrage hinrichten, wenn ich eine von diesen Schätzchen gebaut haben wollte ???
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Baut nihad nur noch fürs board gitarren?:D:D

@ krischan21

Da musst du dich an Anner hier im forum wenden. Der erläutert dir dann alles weitere und dolmetscht auch.

Mfg Matthias
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Baut nihad nur noch fürs board gitarren?:D:D

@ krischan21

Da musst du dich an Anner hier im forum wenden. Der erläutert dir dann alles weitere und dolmetscht auch.

Mfg Matthias
Hallo Jungs!
Leider muss ich mich derzeit von der Funktion als Dolmetscher zurück ziehen und werde demnächst keine weitere Projekte betreuen können.

Die aktuellen Projekte werden selbstverständlich zu Ende gebracht.

LG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Uh das klingt nicht gut. Danke für deine Mühe bislang
 
Leider gibts bei meinen beiden Gitarren ein Problem, statt wie bestellt wurde anstelle eines 2-Wege Trussrods nur ein 1-Weg Trussrod eingebaut, dh, der Hals lässt sich nur in eine Richtung einstellen. leider insofern problematisch da der Hals zu gerade ist und ein wenig weiter durchgebogen werden müsste (deshalb auch ein 2 Wege Trussrod) und sich so die Saitenlage nicht optimal einstellen lässt, dh die Saiten schnarren in den unteren Bünden.
Da sich die Instrumente ja erst ein wenig setzen und klimatisieren müssen bis ich sie einstellen, was ich gerade machen wollte, und dann bemerke ich das er bei beiden Hälsen falsche Trussrods eingebaut hat :(.. sehr ärgerlich..
ich hab mal die Gitarren einen Ganzton höher gestimmt und lasse sie mal stehen und warte ab was sich tut.

sehr schade und ärgerlich das wegen dem einsparen an einem ~10€ teil so ein Aufwand entsteht, denn sonst wären die Instrumente absolut klasse.. sowohl von Optik als auch Sound...

die Hälse werden wohl zur Nacharbeit/Austausch runter zu Nihad gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Was spielst Du denn für Saiten? Habe ich bisher noch nicht erlebt, dass ein Hals bei entspanntem trussrod unter Saitenzug zu gerade ist. Ich würde deswegen sogar ausdrücklich einen einfachen trussrod bestellen, wenn ich mir überhaupt noch mal eine Gitarre anfertigen lassen würde.
 
Was spielst Du denn für Saiten? Habe ich bisher noch nicht erlebt, dass ein Hals bei entspanntem trussrod unter Saitenzug zu gerade ist. Ich würde deswegen sogar ausdrücklich einen einfachen trussrod bestellen, wenn ich mir überhaupt noch mal eine Gitarre anfertigen lassen würde.
10-46 oder 09-46er auf E-Standard bei 648mm Mensur. bzw 11-49er auf Eb ist so mein Standard die ich durch die Bank bei allen meinen Gitarren spiele
kommt selten vor, aber die Gefahr besteht, wenn der Hals sich der Hals zb nach hinten verzieht, bei der Swirl geht geht er sogar ein wenig konkav nach hinten :(.. die Suhr Style ist einen Hauch zu gerade, witzig ist das es hier genau bei diesen beiden jetzt der Fall ist :(..
In der Hoffnung das der Saitenzug den Hals ein wenig aufrichtet habe ich die beiden Gitarren nun mal einen Ganzton höher gestimmt und lasse sie jetzt ein paar Tage stehen, Halstab ist nun total gelockert damit der Hals Platz hat, bisher hat sich noch nicht viel getan.. die Hälse sind wohl sehr steif, spricht eigentlich für den bosnischen Ahorn der verwendet wurde.
 
... spricht eigentlich für den bosnischen Ahorn der verwendet wurde.

Steif mag er ja sein, aber das nützt ja nix wenn er nicht ausreichend gelagert wurde. Er sollte ja wenn er spannungsfrei ist völlig gerade sein. Das ist ja der Zustand beim bauen bzw. abrichten. Wenn er sich dann anschließend nach hinten verzieht, dann wahrscheinlich durch Trocknung. Deine Biegeversuche werden da wohl nicht viel helfen, fürchte ich...

Wenn ich selbst einen Hals abrichte, dann mache ich das übrigens unter leichter Vorspannung des trussrod. Das ergibt dann auch ohne "double-action" eine kleine Reserve in die Gegenrichtung. An der Art des trussrods liegt es jedenfalls nicht wenn sich der Hals verzieht und ich stehe auf dem Standpunkt dass ein trussrod ausschliesslich zur Anpassung an die Saitenstärke und die Spielgewohnheiten dient.

Tut mir echt Leid für Dich - so eine Ernüchterung nach so viel Vorfreude...

Hoffe die Reklamation geht reibungslos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Steif mag er ja sein, aber das nützt ja nix wenn er nicht ausreichend gelagert wurde. Er sollte ja wenn er spannungsfrei ist völlig gerade sein. Das ist ja der Zustand beim bauen bzw. abrichten. Wenn er sich dann anschließend nach hinten verzieht, dann wahrscheinlich durch Trocknung. Deine Biegeversuche werden da wohl nicht viel helfen, fürchte ich...

Wenn ich selbst einen Hals abrichte, dann mache ich das übrigens unter leichter Vorspannung des trussrod. Das ergibt dann auch ohne "double-action" eine kleine Reserve in die Gegenrichtung. An der Art des trussrods liegt es jedenfalls nicht wenn sich der Hals verzieht und ich stehe auf dem Standpunkt dass ein trussrod ausschliesslich zur Anpassung an die Saitenstärke und die Spielgewohnheiten dient.

Tut mir echt Leid für Dich - so eine Ernüchterung nach so viel Vorfreude...

Hoffe die Reklamation geht reibungslos.
Hi

danke für deinen netten Worte, du sagst es, echt eine Enttäuschung, mittlerweile sind die beiden #3 und #4 von QRICH in meinem Stall, die Hälse der beiden gehen auf alle Fälle zurück.. ist zwar sehr ärgerlich, die Enttäuschung ist aber schon etwas verdaut, um die Schadenswiedergutmachung ist Nihad bemüht, und ich trage da auch keinerlei Sorge das das nicht klappen sollte (Nihad will ja am Ende auch sicher sein Geld sehen ;) ), vorallem bei der Suhr Style ist das wirklich sehr schade, ich wollte schon schreiben damit ist Nihad ein grosser Wurf gelungen, dann sowas.

Diese Möglichkeit mit dem Hals etwas zu überspannen beim abrichten kenne ich auch von meinem Gitarrenbauemeister, ist natürlich ein Möglichkeit zur Schadensbegrenzung, wenn das Instrument zb schon mehrere Jahre alt wäre und das tritt erst im Laufe der Zeit auf (ich hatte das mal bei einer Gitarre die 10 Jahre alt war im 11ten Jahr, da haben wir das auch so gelöst) kann man das ja tun, aber bei einem nagelneuen Instrument erwarte ich einfach das es passt :)
Was mich besonders ärgert ist der Fall das wir ihm zigmal darauf hingewiesen habe er möge bitte unbedingt einen 2-Wege Trussrod verbauen, und das einfach stur ignoriert wurde, so eine Art, das macht mich fertig...
Es gibt dazu auch eine kleine Vorgeschichte zu meiner Kupusar 1, welche ich auch mit 2-Way Trussrod bestellt hatte, und stillsschweigend ein 1-Way Trussrod verbaut wurde.

Bei der Suhr Style fehlt es ja nur ein ganz klein wenig, eine Vierteldrehung und es wäre ideal, tja.. ungünstig
und ich hab auch keine Lust das ich mit 11er Saiten auf E-Standard bei 648mm Mensur spiele, nur um die Unzulänglichkeiten einer Gitarre zu kompensieren, die beim Bau entstanden sind (oder Materialmängel da unter Umständen nicht ausreichend gelagert, getrocknet, etc, das ist die Expertise vom Gitarrenbauer und soll nicht mein Problem sein), das muß einfach pfeifen, ohne wenn und aber ;)

lg
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi guys, my name is Daddo, I am Q.Rich user for 6 years now. You can see Q.Rich guitars in action in these videos:




I play 6, 7 and 8 string guitars :)

For more informations feel free to contact me on my Facebook page:
https://www.facebook.com/Daddo-Oreskovich-279887505317/?ref=bookmarks

And to see more videos, feel free to browse through my YouTube channel. 95% of the videos are made with my 6 string and 8 string Q.Rich model.
I am Berklee College of Music graduate, and professionally I use these guitars in jazz, pop, blues, rock and progressive neo-classical heavy metal. I like the tone and playability is absolutely amazing. I highly recommend you get at least one guitar for your Arsenal.
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    99,3 KB · Aufrufe: 177
  • image.jpeg
    image.jpeg
    98,1 KB · Aufrufe: 191
  • image.jpeg
    image.jpeg
    101,7 KB · Aufrufe: 188
  • image.jpeg
    image.jpeg
    161,3 KB · Aufrufe: 159
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Hi Daddo,

Willkommen im Musiker-Board und im QRICH Thread:)
du spielst echt super! einfach klasse!!

lg
Chris
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben