Ran Gitarren teurer?

  • Ersteller kleinershredder
  • Erstellt am
Dank Dir :great:


Atrowurst schrieb:
@spiral
Aber wie schon erwaehnt, wenn du die spezifikationen angibst, machen sie ihn dir wie du willst.


Das ist dan aber nur bei csutom möglich oder auch bei standard?

Sol leute werde jetzt los auf die Metalnacht (die armen Haarspitzen von der Leber ganz zu schweigen) schönen Samstag noch
 
Dank Dir :great:


Atrowurst schrieb:
@spiral
Aber wie schon erwaehnt, wenn du die spezifikationen angibst, machen sie ihn dir wie du willst.


Das ist dann aber nur bei csutom möglich oder auch bei standard?

Sol leute werde jetzt los auf die Metalnacht (die armen Haarspitzen... von der Leber ganz zu schweigen) schönen Samstag noch
 
Also das mit dem 15er Radius hat mir der Dariusz geschrieben. Mehr kann ich nicht sagen.

Aber dass sie nur 14" anbieten stimmt nicht.
Ich hab nen 17er radius.

Ich frag mich immer noch warum ran das image eines baukastencustomshops hat. Nur weil sie mit Fraesen arbeiten??? Handarbeit ist nicht automatisch hochwertiger. Ran koennen dir ja trotzdem jede nochsoerdenkliche Korpusform bauen.

Wuerde echt gerne wissen was mir der shamray mehr zu bieten haette, ausser horrenden Preisen.

@spiral

Es kostet zwar keinen Aufpreis, nur weiss ich nicht ob das bei der standard auch moeglich ist. muesstest dich erkundigen
 
Atrowurst schrieb:
Ich frag mich immer noch warum ran das image eines baukastencustomshops hat. Nur weil sie mit Fraesen arbeiten??? Handarbeit ist nicht automatisch hochwertiger. Ran koennen dir ja trotzdem jede nochsoerdenkliche Korpusform bauen.

Wenn Ran schon meckert, dass sie nur 14"-Radius im Bereich der 12"-Radien anbieten können, dann frag doch Ran mal, ob sie dir die (hier bereits erwähnte) Skull-LP, die Shamray gemacht hat, bauen.

Entweder sie werden dir was husten oder sie lachen dich aus.
Weil irgendwie glaube ich nicht, dass die das machen würden.
 
Die hab ich mal aus Interesse angefragt, ob und wie teuer sie eine MMEB Petrucci bauen würden, die ja auch nicht unbedingt extravagant ist. Es kam ein Nein, ohne irgendwelche Vorschläge/Veränderungen, um sie baubar zu machen oder Gründe, warum das nicht ginge...
 
pim schrieb:
Die hab ich mal aus Interesse angefragt, ob und wie teuer sie eine MMEB Petrucci bauen würden, die ja auch nicht unbedingt extravagant ist. Es kam ein Nein, ohne irgendwelche Vorschläge/Veränderungen, um sie baubar zu machen oder Gründe, warum das nicht ginge...
vll mögen die petrucci net ;)

na, wie siehts da eigentlich rechtlich aus?? dürfen die das? sidn ja jetzt auch eu?? :rolleyes: ich hab keine ahnung von recht...deswegen spiel ich wohl auch seriengitarren :rolleyes: :D
 
Wenn Ran schon meckert, dass sie nur 14"-Radius im Bereich der 12"-Radien anbieten können....
Tun sie nicht. Wie gesagt, ich hab nen 17er radius, und er hat kein wort gesagt , dass das nicht ginge (nichtmal aufpreis kostets)
...dann frag doch Ran mal, ob sie dir die (hier bereits erwähnte) Skull-LP, die Shamray gemacht hat, bauen.

Wenn du diese hier meinst:
http://www.musicforums.ru/sh_int/br...orums_shamraygallery&thread=1081195729&cpag=7

dann geb ich dir gerne recht, das ist schon etwas sehr extravagantes. Sollte verstaendlich sein, dass sowas nicht mit ner Fraese zu machen ist, oder?

Nur wenn ich mir die ganze customs aus dem ESP oder Jackson shop anschaue, die hier in den letzten Tagen kursiert sind, da war glaub ich keine dabei die man bei ran nicht bekommen koennte (und das zum halben Preis).

Ich will hier Ran nicht zum Himmel loben, haette ich das Geld, wuerd ich mir auch lieber ne shamray oder gleich ne kl holen :) . Nur dass Ran hier immer als kein echter customshop beliebaeugelt wird, halte ich fuer nicht richtig. Vorallem so ein Preis/Leistungsverhaeltnis gibts nirgendwo anders.
 
gibts für ran irgendwo ne colorchart??
 
Atrowurst schrieb:
Tun sie nicht. Wie gesagt, ich hab nen 17er radius, und er hat kein wort gesagt , dass das nicht ginge (nichtmal aufpreis kostets)

Jo, is ja kein problem.

Aber wir sprechen hier von 12" vs. 14", und nicht von 17".
Das läuft entweder nach Schablonen, CnC-Einstellung oder sonstwas.
Dann ham sie halt n paar Radien, wo dein 17"er mit reinfällt, aber n paar haben sie halt auch nicht zur Verfügung.
Mich tät ja fast mal interessieren, ob die nen Compound-Radius zambringen.

Atrowurst schrieb:
Wenn du diese hier meinst:
http://www.musicforums.ru/sh_int/br...orums_shamraygallery&thread=1081195729&cpag=7
dann geb ich dir gerne recht, das ist schon etwas sehr extravagantes. Sollte verstaendlich sein, dass sowas nicht mit ner Fraese zu machen ist, oder?

Ran hat rein theoretisch aber die gleichen Möglichkeiten wie Shamray. Die ham nämlich auch einen kommen lassen, der sich mit sowas auskennt. Ran sagt einfach, es geht nicht.

Atrowurst schrieb:
Nur wenn ich mir die ganze customs aus dem ESP oder Jackson shop anschaue, die hier in den letzten Tagen kursiert sind, da war glaub ich keine dabei die man bei ran nicht bekommen koennte (und das zum halben Preis).

Kann durchaus sein...ich finds auch sehr schade, dass sich die Firmen-eigenen Custom Shops so dermassen beschränken. Von Fender kriegste auch nur spezielle Lackierungen, Inlays oder sowas, der Rest ist mehr oder weniger Standard.

Atrowurst schrieb:
Nur dass Ran hier immer als kein echter customshop beliebaeugelt wird, halte ich fuer nicht richtig.

Ich schon. Ein "Custom-Shop", der schon bei Griffbrett-Radien aufgeben muss, ist für mich kein Custom Shop.
Siehe meine Signatur. DAS muss ne Custom-Shop-Attitüde sein.
 
Aber wir sprechen hier von 12" vs. 14", und nicht von 17".
Das läuft entweder nach Schablonen, CnC-Einstellung oder sonstwas.
Dann ham sie halt n paar Radien, wo dein 17"er mit reinfällt, aber n paar haben sie halt auch nicht zur Verfügung.
Mich tät ja fast mal interessieren, ob die nen Compound-Radius zambringen.

Ich nehm mal stark an das geht nach cnc einstellungen. Und wieso sollten sie den Fraeser auf 17" programmieren koennen aber nicht auf 12"?

Zitat vom Dariusz (noch bevor ich ueberhaupt angegeben hab welchen radius ich will)
"You can choose any neck dimensions at no extra charge". Das heisst fuer mich JEDER Radius.

Ich schon. Ein "Custom-Shop", der schon bei Griffbrett-Radien aufgeben muss, ist für mich kein Custom Shop.
Siehe meine Signatur. DAS muss ne Custom-Shop-Attitüde sein.

Dann muessten ja die Fender/esp/Jackson custom shops auch keine "echten" sein, seh ich das richtig?
 
Atrowurst schrieb:
Ich nehm mal stark an das geht nach cnc einstellungen. Und wieso sollten sie den Fraeser auf 17" programmieren koennen aber nicht auf 12"?

Ja versteh ich schon auch nicht so ganz...im Grunde sollten die das hinbringen.
Aber ich hab' die Erfahrung ja nicht gemacht, ich kann ja nur auf den Aussagen aufbauen die sagen, dass der Radius eben nicht möglich war :|

Atrowurst schrieb:
Zitat vom Dariusz (noch bevor ich ueberhaupt angegeben hab welchen radius ich will)
"You can choose any neck dimensions at no extra charge". Das heisst fuer mich JEDER Radius.

Jopp, für mich eigentlich auch :)

Ich fass nochmal zusammen: Ich weiß nicht, OBS da Einschränkungen
bei der Radiuswahl gibt. Wenn dem aber so wäre, fänd' ich das für nen "Custom Shop" schon etwas deplaziert ;)

Atrowurst schrieb:
Dann muessten ja die Fender/esp/Jackson custom shops auch keine "echten" sein, seh ich das richtig?

Das sin für mich keine wirklichen "Custom" Modelle, nein... Das sind Serienprodukte mit kleinen Veränderungen (Am tollsten ist ja die Gibson LP "Custom"...wo is da Custom?)
Eine "Custom" Gitarre ist für mich eine Gitarre, die exakt nach Wunsch gefertigt wird, weils die ansonsten nicht gibt.
Wer ne Jackson RR mit Schottenkaro-Lackierung will, braucht dafür keine Jackson Custom Shop, der kann sich auch ne RR kaufen und damit zum Lackierer marschieren. Hinten raus kommt genau die gleiche Gitarre.
Wer allerdings ne Doubleneck mit einem 6er und einem 12er Hals mit Floyd Rose will, die als Korpus den "Black Sabbath" Schriftzug hat...DAS würde ich ne "Custom" Gitarre nennen :D:)
 
Eine "Custom" Gitarre ist für mich eine Gitarre, die exakt nach Wunsch gefertigt wird, weils die ansonsten nicht gibt.
Genau so ist es. Wer sagt dass eine Custom Klampfe besonders aussehen muss? Wenn ich ne Usa strat mit 13 statt 12 Schrauben am Pickguard haben will, dann ist das meiner Meinung nach eine custom, weil sie eben nach meinen Wuenschen gebaut wird (da werden jetzt wohl viele wiedersprechen).

Wer ne Jackson RR mit Schottenkaro-Lackierung will, braucht dafür keine Jackson Custom Shop, der kann sich auch ne RR kaufen und damit zum Lackierer marschieren. Hinten raus kommt genau die gleiche Gitarre.
Nur bevor man jetzt ne rr-1 kauft, den lack abschleift, die pu's austauscht, und die komplette hardware austauscht, kann man sich gleich eine neue bauen lassen. (Ich geh jetzt mal von neuen Gitarren aus, eine Klampfe die ich schon 10 Jahre hab wuerd ich auch eher modifizieren)

Aber ich seh shcon, wir werden hier ewig weiter diskutieren koennen, da gehn die Meinungen halt einfach auseinander (was ja nichts schlechtes ist).
 
gibts jetzt ne farbtabelle von RAN?? :confused:

fidn auf der hp nix :(
 
Hier mal der Original Text aus seiner Mail:

"Sorry, we offer 14" fingerboard radius only."

Ich hatte natürlich auch mal nach Bildern vom Bau gefragt und er eminte er wäre zu beschäftigt um das zu machen.

@Atrowurst: Hast du deine Gitarre mit dem 17" Griffbrett schon?
 
@Beast

Ne leider, bei mir isses erst Ende August/Anfang September soweit.

@niethitwo

Dann such dir doch ne Farbtabelle von nem andren Hersteller?!
 
LoneLobo schrieb:
Eine "Custom" Gitarre ist für mich eine Gitarre, die exakt nach Wunsch gefertigt wird, weils die ansonsten nicht gibt.

das problem an der geschichte - wenn du dir z.b. mal anschaust, was z.b. shamray in den letzten 2 jahren gebaut hat - ist, daß die wenigsten kunden wirklich 100% custom haben wollen. die meisten wollen ein standardmodell mit wenigen anderen specs und eventuell anderer farbe. es ist traurig, aber wahr (ich liebe es metallica zu zitieren ;) ). im prinzip bekäme man zumindest bei jackson und ESP auch modelle die nicht im standardprogramm sind, kann allerdings durchaus sein, daß die einige modelle nicht 1:1 nachbauen, aufgrund der weltweiten patente einiger firmen, insbesondere der von gibson (wobei ESP in japan ja sogar 1:1 kopien baut, die aber nicht exportiert werden dürfen).
 
Hey,
ich finde gerade den Ran User Thread leider nicht, aber mich plagt eine Frage :

Wie kann ich einen Kostenvoranschlag bei der Firma bekommen, wird der mir, wenn ich unter Custom meine Wünsche angeben habe, erst per Mail zu geschickt, ohne dass es verbindlich ist oder muss ich eine seperate Mail schreiben ?

Danke.
 
Einfach Mail mit deinem Gitarren-Wunsch und Dariusz schreibt dir meistens sofort nen Preis.
Oder das Formular ausfüllen und abschicken. Alles unverbindlich.
 
Einfach Mail mit deinem Gitarren-Wunsch und Dariusz schreibt dir meistens sofort nen Preis.
Oder das Formular ausfüllen und abschicken. Alles unverbindlich.

Genau das wollte ich wissen, nicht dass ich in zwei Monaten eine 1800€ Gitarre zahlen muss, danke :)
 
Genau das wollte ich wissen, nicht dass ich in zwei Monaten eine 1800€ Gitarre zahlen muss, danke :)

Mach dir mal keine Gedanken, das wird nicht zwei sonder eher zwölf Monate dauern, bis du da den vollen Betrag hinlegen musst. Außerdem musst du ja erstmal bestätigen, dass du Gitarre haben willst und dann noch eine Anzahlung leisten, damit die Jungs überhaupt anfagen zu wurschteln. Die wollen sich ja auch etwas absichern. Alles getreu dem Motto "fragen kostet nix". Aber schick nicht jeden Tag ein neues Quote.
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
39
Aufrufe
11K
Contrust
Contrust
L
Antworten
7
Aufrufe
1K
zakk93
zakk93
knödelman^^
Antworten
5
Aufrufe
2K
Sam Razr
S
Pablo Gilberto
Antworten
33
Aufrufe
4K
beuschl
beuschl

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben