
Freakshow
Registrierter Benutzer
Hier endlich das Versprochene Review über meinen neuen Amp:
Es ist Dienstag der 27.12, ich betrete den Gitarrenladen meines Vertrauens, und hole mir mein neues Halfstack ab. Nach einem kleinen Plausch mit dem Verkäufer, ist es dann sowei. Das Ding wird nachhause gefahren.
Zuhause angekommen packe ich meinen neuen Crate direkt aus.. aah dieser frische Geruch eines neuen Verstärkers. Aber nun zur Sache:
Preis:
Der normale Listenpreis für das Halfstack betragt etwa 630-650,- Ich jedoch bekam ihn für 540,- Ocken.
Technik:
Diese 120 Watt Transe hat drei Kanäle. Clean, Rythm und Solo. Die ersten beiden jeweils ihr eigens 3 Band EQ. Der Solokanal hat den nur von Crate angebotenen, besonderen Shape-Regler. Dieser regelt Mitten, bzw Bässe und Höhen je nach Drehrichtung rein oder raus. Die Potis lassen sich jeweils von 0 auf 10 drehen.
Anschlüsse:
Der Crate hat vorne einen CD Input anschluss, bei dem man seine Stereoanlage anschließen und durch die Speaker hören kann.
Auf der Rückseite befinden sich ein Speaker Ausgang zwei Anschlüsse für den mitgelieferten Fußschalter und eine Insert-Buchse, de praktisch ein Effekt Loop ist.
Sound:
Erstmal den Cleankanal angetestet. Hey, wow.. Bässe rein, Mitten wenig, Höhen rein.. ooh.. smoooothy.. echt schön der Cleanchannel. Erstmal schön 'Rape Me' gezockt. Dann mehr mitten rein. Toll, ein sehr schönes weiches 'Californication'. Mit dem Cleankanal lässt sich echt viel machen.. klingt sehr sauber. einfach schön. Der zuschaltbare Hall ist auch total schön zu regeln. Genial..
Fazit für den Clean Kanal: Auch bei höheren Lautstärken noch smoothy und kein bisschen crunchig.. echt nett.
Nun aber mal den Rythmkanal reingehauen. Gleich mal down'n'dirty ausprobiert. Bässe voll auf 10, Mitten auf 5 1/2 und Höhen auf 2. Gain noch auf 5 und losgrungen.. Yeaah.. gott ist das geil, der haut rein. schöner Sound für Korn sachen.. oder sowas.
Jetzt die Einstellung Just a litte Nasty. Bässe auf 8 1/2, Mitten auf 6 und Höhen auf 2. Gain auf 4. Mh... nicht schlecht. noch ein Schuss mehr Höhen rein und es ist ein geiler Sound für knalligen Punkrock. Gain ein bisschen mehr rein.. oh yeaah.. Nirvana rulez. Der grunged total.
Jetzt noch ein bisschen mehr Gain und Höhen, und schwups.. ich habe einen üüüüblen Metöööl-Sound.. bei hohen Lautstärken klirrt es bei so viel Höhen allerdings etwas. Auch nicht so schlimm. Ist aber nicht meins. Höhen wieder rausgedreht.
Fazit für den Rythm Kanal: Ein sehr schöner Sound kommt hier raus. Säge is nicht. Imitiert sehr gut Röhrenverhalten. Allerdings lässt er sich nicht so einstellen wie andere Amps. Mit den Höhen und den Mitten sollte man sparen. Die sind schon von hausaus mehr drin als bei anderen Verstärkern. Hat man zuviel davon im Vergleich zum Bass, clippt bei hohen Lautstärken schnell.
Auf in den Solokanal. Hier gibt es nicht viel zu sagen. Ich bin baff... METAL PUR. Ich ock erstmal ein kleines Solo, verdammt macht das Spaß.. der pusht übelst, dieser Kanal.
Gesamtfazit: Dieser Verstärker ist für den Preis dabsolut annehmbar. Enorme Flexibiliät. Der Clean Kanal kann schön weich, jedoch auch knallig und funky sein. Mit dem Rythmuskanal kann man angezerrten blues bis zu derbem Metal spielen. Der Solokanal ist für die, die entweder gerne Solos spielen oder einfach nicht böse und verzerrt genug klingen können. Allerdings clippt er schnell und ist nicht allzulaut.
Eine starke Transe, die für meinen Geschmack jedoch zu schnell clippt. Gut für alle Musikrichtungen.
Es ist Dienstag der 27.12, ich betrete den Gitarrenladen meines Vertrauens, und hole mir mein neues Halfstack ab. Nach einem kleinen Plausch mit dem Verkäufer, ist es dann sowei. Das Ding wird nachhause gefahren.
Zuhause angekommen packe ich meinen neuen Crate direkt aus.. aah dieser frische Geruch eines neuen Verstärkers. Aber nun zur Sache:
Preis:
Der normale Listenpreis für das Halfstack betragt etwa 630-650,- Ich jedoch bekam ihn für 540,- Ocken.
Technik:
Diese 120 Watt Transe hat drei Kanäle. Clean, Rythm und Solo. Die ersten beiden jeweils ihr eigens 3 Band EQ. Der Solokanal hat den nur von Crate angebotenen, besonderen Shape-Regler. Dieser regelt Mitten, bzw Bässe und Höhen je nach Drehrichtung rein oder raus. Die Potis lassen sich jeweils von 0 auf 10 drehen.
Anschlüsse:
Der Crate hat vorne einen CD Input anschluss, bei dem man seine Stereoanlage anschließen und durch die Speaker hören kann.
Auf der Rückseite befinden sich ein Speaker Ausgang zwei Anschlüsse für den mitgelieferten Fußschalter und eine Insert-Buchse, de praktisch ein Effekt Loop ist.
Sound:
Erstmal den Cleankanal angetestet. Hey, wow.. Bässe rein, Mitten wenig, Höhen rein.. ooh.. smoooothy.. echt schön der Cleanchannel. Erstmal schön 'Rape Me' gezockt. Dann mehr mitten rein. Toll, ein sehr schönes weiches 'Californication'. Mit dem Cleankanal lässt sich echt viel machen.. klingt sehr sauber. einfach schön. Der zuschaltbare Hall ist auch total schön zu regeln. Genial..
Fazit für den Clean Kanal: Auch bei höheren Lautstärken noch smoothy und kein bisschen crunchig.. echt nett.
Nun aber mal den Rythmkanal reingehauen. Gleich mal down'n'dirty ausprobiert. Bässe voll auf 10, Mitten auf 5 1/2 und Höhen auf 2. Gain noch auf 5 und losgrungen.. Yeaah.. gott ist das geil, der haut rein. schöner Sound für Korn sachen.. oder sowas.
Jetzt die Einstellung Just a litte Nasty. Bässe auf 8 1/2, Mitten auf 6 und Höhen auf 2. Gain auf 4. Mh... nicht schlecht. noch ein Schuss mehr Höhen rein und es ist ein geiler Sound für knalligen Punkrock. Gain ein bisschen mehr rein.. oh yeaah.. Nirvana rulez. Der grunged total.
Jetzt noch ein bisschen mehr Gain und Höhen, und schwups.. ich habe einen üüüüblen Metöööl-Sound.. bei hohen Lautstärken klirrt es bei so viel Höhen allerdings etwas. Auch nicht so schlimm. Ist aber nicht meins. Höhen wieder rausgedreht.
Fazit für den Rythm Kanal: Ein sehr schöner Sound kommt hier raus. Säge is nicht. Imitiert sehr gut Röhrenverhalten. Allerdings lässt er sich nicht so einstellen wie andere Amps. Mit den Höhen und den Mitten sollte man sparen. Die sind schon von hausaus mehr drin als bei anderen Verstärkern. Hat man zuviel davon im Vergleich zum Bass, clippt bei hohen Lautstärken schnell.
Auf in den Solokanal. Hier gibt es nicht viel zu sagen. Ich bin baff... METAL PUR. Ich ock erstmal ein kleines Solo, verdammt macht das Spaß.. der pusht übelst, dieser Kanal.
Gesamtfazit: Dieser Verstärker ist für den Preis dabsolut annehmbar. Enorme Flexibiliät. Der Clean Kanal kann schön weich, jedoch auch knallig und funky sein. Mit dem Rythmuskanal kann man angezerrten blues bis zu derbem Metal spielen. Der Solokanal ist für die, die entweder gerne Solos spielen oder einfach nicht böse und verzerrt genug klingen können. Allerdings clippt er schnell und ist nicht allzulaut.
Eine starke Transe, die für meinen Geschmack jedoch zu schnell clippt. Gut für alle Musikrichtungen.
- Eigenschaft