RIMS oder Optimount?

  • Ersteller Niki *Pearl*
  • Erstellt am
N
Niki *Pearl*
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.06.11
Registriert
14.03.09
BeitrÀge
14
Kekse
0
Servus Leute...
Ich wĂŒrde mal gern eure Meinung hören...
Und zwar hab ich vor meine 2 HĂ€ngetoms (10x8; 12x9 Pearl VX) umzurĂŒsten auf RIMS oder Optimount, weil sich durch die I.S.S. die 2 Toms immer verstimmen!
Was meint ihr ist vom Sound her besser?? Das Geld spielt eigentlich keine Rolle da sie beide nicht die Welt kosten und ich ja eh nur 2 stĂŒck brauche....
Vielen Dank schonmal im voraus!!
LG Niki
 
Eigenschaft
 
ich persönlich bevorzuge RIMS, sie liegen auf 4 spannschrauben auf (optimount zwar in der summe auch, effektiv aber auf 2x2 wobei die oberen beiden mehr belastet werden) und das tom "liegt" mehr oder weniger in dieser freischwingvorrichtung. das optimount (ich habe selbst eins um aus dem 16er tom eine bd mit tomhalterung zu machen) erscheint mir insgesamt etwas starrer als das RIM system.
 
ich hab schon von manchen gehört, dass die iss-halterung unkritischer wird, wenn man sie verkehrt rum am spannreifen der resofell-seite montiert

zur frage:

ich hab rims an meinem basix set --> sehr lockere und schwingungsfreudige angelegenheit, die aber bei aufbau viel platz braucht und schwer zu positionieren ist

mein pearl set hat optimount (die alten) --> hÀlt bombenfest, klingt trotzdem gut, ist schwer und sieht halt nicht so schnuckelig aus ... die neuen optiŽs sind leichter und etwas zierlicher designed

der vollstĂ€ndigkeit halber: mein glitzer-tama hat starcast (das neue) --> platzsparend und leichtes system, schwingungsfreiheit der toms lĂ€sst sich etwas verstellen, irgendwie "best of two worlds" aber du mĂŒsstest dann wohl noch tama spannreifen dazu ordern ...

ich (!) wĂŒrd optimounts nehmen ...
 
das rims system besitze ich leider nicht aber das einzige manko, dass mir jetzt spontan beim optimount einfÀllt ist, die schwergÀngigkeit der stimmschrauben, an denen das optimount angebracht ist, im gegensatz zu den restlichen stimmschrauben am tom.
 
Ok vielen dank...
Ich denke ich werde mir auch die Optimount holen....gefÀllt mir irgendwie einfach besser und sieht stabiler aus!
Kann man denn die beiden Toms einfach so umrĂŒsten oder benötigt man da noch irgendwas bestimmtes^^??
 
eigentlich nicht, du solltest nur kucken, dass du das optimount in der entsprechenden grĂ¶ĂŸe deiner toms kaufst. fĂŒr 14" und 16" toms sind die meines wissens nach etwas grĂ¶ĂŸer bzw. lĂ€nger und haben einen etwas grĂ¶ĂŸeren lochabstand der stimmschrauben.
 
Die braucht er nicht, er hat die ISS, die ist, soweit ich weiß, nur an den Stimmschrauben befestigt. :)
 
Gna hab ich ĂŒberlesen :rolleyes: Dann brauchst du die natĂŒrlich nicht :D
 
iss wird an spannreifen befestigt.
 
ich bevorzuge klar optimound (spiele aber iss) da man mit der version die toms nÀher aneinander bekommt (was bei 3 hÀngetoms von vorteil ist)...also ich finde es wesentlich angenehmer zu spielen
 
als ich gerade die sufu gequÀlt habe, haben sich mir ein paar fragen aufgetan.

in einem anderen thread heißt es, optimount wĂŒrge den klang der trommeln stĂ€rker ab als rims. ist da was dran?
gibt es definitive beurteilungen zur klangqualitÀt (hohe qualitÀt = bestmögliches freischwingen) bei optimount und rims im vergleich?

ich tendierte bisher eigentlich zu den komplett verchromten optimounts, aber wenn meine trommeln dann nicht optimal klingen, bringt mir das ja nichts.
was mir an optimount gefÀllt ist, dass die trommeln recht fest sind und man sie nah bei einander positionieren kann. wÀre nun das klangverhalten noch das beste, wÀr mein entscheidungsproblem gelöst...
 
du sagst ja schon in deiner frage was dir an den optimounts gefÀllt: dass sie fester sind als rims ;)
im endeffekt ist das kein wirklich großer hörbarer unterschied. ich argumentiere da eher so wie bei den becken "solang es schön frei schwingen kann und nicht "starr" eingespannt ist, ist es optimal". so sehe ich das auch fĂŒr rims, wenngleich der unterschied zwischen becken frei/fest rims/optimount natĂŒrlich kleiner ist.

es ist mitunter geschmackssache, jedes system hat seine vor und nachteile. ich persönlich habe mich mit den rims etwas mehr angefreundet, da ich wie gesagt finde, dass das tom in ihnen ruht (vgl auch tama airride fĂŒr snares) und sich mehr bewegen kann, wohingegen optimounts das tom eben schon etwas fester umfassen und zudem nur auf 2 punkten oben und unten aufliegen, also die kraftverteilung etwas anders ist.

mit den rims sind meine toms ggf. 1cm weiter auseinander als mit dem optimount.
 
okay, also wĂŒrgen optimounts den klang der trommel auch nicht wirklich ab, richtig?

danke schonmal fĂŒr die antwort! (kann im moment nicht bewerten)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben