Roswell Pickups - Preis, Leistung, Erfahrungen

@Dr Dulle: und mit einem Pushpush geht das etwa nicht?

@GeiGit: danke für den Tipp. Werde danach schauen.
 
Natürlich geht es genauso mit Push-Push.
Es handelt sich um andere Mechanik des Schalters, nicht um andere Art.
Beide sind Potentiometer mit beweglicher Achse, die mechanisch den unten angebauten Schalter betreiben.

Genauso könnte Fender S1 Switch dasselbe tun, dann bräuchte man aber passend Fender Knopf dazu.

Je nach Gitarre könnte es notwendig sein, etwas Holz auszubohren/ weg zu fräsen - bei deiner Junior aber eher nicht. Was bei einer LP, und auch bei einer Junior wichtig ist, ist die Schaftslänge. Nicht, dass man Short Shaft Poti kauft, wo Long Shaft von der Bohrung her benötigt wird. Und, natürlich, wird man sehr wahrscheinlich das Schaftloch breiter machen müssen.
 
Natürlich geht es genauso mit Push-Push.
Genau darauf zielte meine o.g. Aussage ab.

Was bei einer LP, und auch bei einer Junior wichtig ist, ist die Schaftslänge.
In erster Linie ist der Umbau für meine Jared Les Paul Custom gedacht. Sehr wahrscheinlich werde ich das bei ihr nicht selbst machen, sondern machen lassen. Dann schaue ich mir das für die Junior ab. ;)

Von einem Fender Knopf will ich bei einer Les Paul absehen. :biggrinB: Aber ich weiß, was Du meinst. Das ist übrigens eine elegante Version des Umschaltens, denn das Poti bleibt dabei in seiner voreingestellten Position, was mir durchaus zusagt. Deswegen auch meine Wahl mit dem Volumepoti.
 
Kaufte mir für kleines Geld einen Roswell LP90 Bridge, der für meine Epi SG Maestro bestimmt ist. An den Neck kommt eine Tonerider Rebel 90. Das Problem beim Roswell, er besitzt im Gegensatz zum Tonerider ein Chromcover. Die übrige Hardware der SG ist ebenfalls vernickelt. Könnte also wie ein Fremdkörper aussehen.

Hat schon jemand da draußen das Cover eines Roswell gewechselt? Ist das unproblematisch und leicht zu bewerkstelligen? Diese Arbeiten erledigte ich bereits in der Vergangenheit bei anderen Pickups. Vielleicht ist es auch hier kein großes Ding.
 
Prima. Die scheinen ja nicht so mit Wachs zugeklatscht zu sein, wie die Epiphone Humbucker. Dann ist es wohl leicht handelbar. Jetzt muss ich nur noch schauen, wo ich ein passendes Cover herbekomme. Beim Trashcontainer sind sie momentan leider ausverkauft.
 
Fredguitar.com aus Frankreich hat sie vorrätig (in 50 mm Spacing, was hier passen sollte), ich habe aber auch schon bei Axesrus.co.uk bestellt, wenn ich was hier nicht bekommen habe. Der Versand ist leider ein bisschen teuer, aber dafür haben die oft Sachen, die es woanders nicht oder nur schwer gibt - die Cover für P-90 im HB-Format gibt es dort z.B. in zwei Spacings und 8 Oberflächen.

Gruß, bagotrix
 
Danke @bagotrix. Ich fand auch einen Händler in Belgien. Incl. Versand sollte ein einzelnes Cover 26 € kosten. Das ist mir doch ne Spur zuviel. Fragte wie oben beschrieben beim Trashcontainer nach, wann das von mir benötigte Cover wieder verfügbar wäre. Hoffe, die antworten mir demnächst und es wird bald wieder lieferbar sein.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben