Wertschätzung von E-Gitarren

Hallo,

nachdem ich den nächsten Musikladen abgeklappert habe (die Squier von letzter Woche habe ich mir aus dem Kopf geschlagen), hat mir der Verkäufer eine Peavey T60 samt Koffer für 300 Euro angeboten. Die Gitarre ist soweit in Ordnung. Vom Klang ist sie nicht ganz mein Geschmack, aber irgendwie hat sie mir es doch angetan. Soweit meine Ebay- und Internetrecherchen ergeben haben, scheint sie in den USA recht weit verbreitet gewesen zu sein. Die Preise für gebrauchte Modelle schwanken doch sehr: von 100 Dollar bis über 500 Dollar. Ist die Gitarre die 300 Euro wert? Bzw. ist die Preisentwicklung so, dass ich sie für ähnliches Geld wieder verkaufen könnte?
Für Informationen vielen Dank.
Hreels
 
eine Peavey T60 samt Koffer für 300 Euro angeboten. Die Gitarre ist soweit in Ordnung. Vom Klang ist sie nicht ganz mein Geschmack, aber irgendwie hat sie mir es doch angetan.

Der Preis scheint ja in Ordnung zu sein, aber das hört sich nicht nach einem Überzeugungskauf an. Mein Rat: Finger weg! Die Gitarre ist 25 - 30 Jahre alt, die ist was für Liebhaber. Ob solche in den nächsten Jahren viel mehr dafür bezahlen, kann Dir keiner sagen. Wenn Du eine jüngere Gebrauchte kaufst, ist der Nutzwert und der Wertverlust bestimmt nicht schlechter! :)
 
Hi! Sry wenn ich reinplatze, habe jedoch ein vielversprechendes Angebot im I-Net gefunden
Es handelt sich um eine Vox Custom 24, ca. 30 Jahre alt. Sieht ganz ordentlich aus doch denkt ihr dass 600 Franken (Schweiz) angemessen sind?
 
Hallo hätte ne Frage an alle erfahrene Gitplayer.
Wieviel würdest ihr für ne 1 jahr alte gebrauchte Kramer Night V bezahlen mit kl lackplatzer
Neupreis war mal 249.-
 
Hallo zusammen,

seit vielen Jahren (ca.15-18) besitze ich eine alte Hamer Standard, die ich mal gebraucht eingetauscht hatte. Da ich sie kaum spiele (sie ist mir einfach zu schwer) und außerdem ein bisschen Platz brauche, erwäge ich (leider) eine Trennung...

Hersteller
HAMER USA

Modellbezeichnung
Standard Custom, Fertigungsdatum ist lt. Hamer der 24.02.1979

Seriennummer
0151 (dürfte also eine Custom / Sonderanfertigung sein)

Bilder


Zustand
Die Hamer lässt sich noch wunderbar bespielen und scheint technisch einwandfrei zu sein.
Der optische Zustand ist aber eher traurig... irgendwer hat die Rückseite mit einem Pinsel angestrichen (man sieht die Farbe und die Pinselstriche) :eek: :confused:
Es gibt einige (teilweise sehr tiefe) Macken und ein paar Kratzer. Außerdem fehlt das "Nüpchen" auf dem 3-Wege-Schalter und die Kappen der Potis sehen mir nicht nach Original aus.
Die PUs sind auch schon ein bisschen gammelig...
(Ich hoffe es ist alles auf den Bildern erkennbar).


Was sollte man noch beachten?
Diese Gitarre ist eine Custom der Standard bzw. eine Sonderanfertigung. Sie hat drei PUs und auf dem Griffbrett steht "Mike" (wer auch immer das ist). Weiterhin verfügt sie über ein "Shift2001" Tremolo, auch das Binding der Kopfplatte scheint extra eingabaut worden zu sein. Ich vermute das die PU von DiMarzio sind (wurden damals halt von Hamer verbaut, habe aber keine Ahnung wie ich das sicherstellten könnte...)
 

Anhänge

  • 20120417_201511.jpg
    20120417_201511.jpg
    178,6 KB · Aufrufe: 160
  • 20120417_201659.jpg
    20120417_201659.jpg
    193,2 KB · Aufrufe: 137
  • 20120417_201305.jpg
    20120417_201305.jpg
    183,3 KB · Aufrufe: 141
  • 20120417_201628.jpg
    20120417_201628.jpg
    178,5 KB · Aufrufe: 132
  • 20120417_201545.jpg
    20120417_201545.jpg
    178,2 KB · Aufrufe: 142
Mir ist von einer Privatperson eine Gibson Les Paul Studio aus dem Jahr 1996 angeboten worden. Die Gitarre ist schwarz (Ebony) und hat vergoldete Hardware, kein Schlagbrett.
Koffer ist keiner dabei, dafür ein gepolsteter Gibson-Gigbag.

Es gibt relativ wenige Spielspuren, keine Lackschäden. Die obersten Bünde haben nur leichte Dellen. Leichte Kratzer von Gürtelschnallen sind da, sind aber kaum zu sehen, kann man ev. sogar auspolieren.

Ich hätte den Wert um 550-600 € angesetzt, ist das zu viel oder zu wenig?
 
Die damaligen Studios waren doch noch recht teuer, finde 600 Euro da ok
 
So, den ersten Beitrag habe ich geschrieben, nachdem ich nur einem kurzen Blick auf die Gitarre geworfen hatte. Nach ein paar Kaffees und anderem Licht, sind mir doch ein paar Dinge aufgefallen:

Pickguard ist doch vorhanden :)D), es gibt 3 kleine Lackabplatzer und die Gürtelschnalle hat doch Abdrücke hinterlassen.

Bilder gibt es hier: https://plus.google.com/photos/1012...s/5732831349557555105?authkey=CLjlrbnso5SgmgE
 
Mir ist von einer Privatperson eine Gibson Les Paul Studio aus dem Jahr 1996 angeboten worden. Die Gitarre ist schwarz (Ebony) und hat vergoldete Hardware, kein Schlagbrett.
Koffer ist keiner dabei, dafür ein gepolsteter Gibson-Gigbag.

Es gibt relativ wenige Spielspuren, keine Lackschäden. Die obersten Bünde haben nur leichte Dellen. Leichte Kratzer von Gürtelschnallen sind da, sind aber kaum zu sehen, kann man ev. sogar auspolieren.

Ich hätte den Wert um 550-600 € angesetzt, ist das zu viel oder zu wenig?

Also ich habe Deine Bilder angeschaut und finde den Preis den Du angegeben hast, in Ordnung. Wenn sie für Dich gut bespielbar ist, Dir der Sound gefällt, dann packe sie und lass sie nicht mehr los.
 
Also ich habe Deine Bilder angeschaut und finde den Preis den Du angegeben hast, in Ordnung. Wenn sie für Dich gut bespielbar ist, Dir der Sound gefällt, dann packe sie und lass sie nicht mehr los.

Den Preis gebe ja mehr oder weniger ich an. Der Verkäufer ist ein Kollege und hat mehr oder weniger keine Ahnung und ich möchte ihn nicht übers Ohr hauen, auch nicht unwissentlich. :)

Wenn ich jetzt einmal selbst eine Überlegung anstelle:

Neu gibt es das 100% selbe Modell hier um € 999,-- http://www.musik-schmidt.de/Gibson-Les-Paul-Studio-GH-EB.html

Allerdings mit Ģibson Koffer und nicht im Sack, also rechne ich einmal 100 € ab, wären dann € 900,--
Für eine gut erhaltene Gitarre kann man 2/3 des Neupreises rechnen, das wären also tatsächlich € 600,--

Laut Bluebook wäre die Gitarre (in den USA) im Zustand zw. Excellent und Very-Good+ zwischen $550 und $425 wert. Der Dollar ist jedenfalls mit 1:1 zu rechnen, der Zustand eher bei Excellent, durch die kleinen Absplitterungen aber nicht ganz. In den USA sind Gibsons wohl generell billiger, allerdings wären die Preise da auch incl. Koffer, also bin ich doch wieder bei € 550.

Ich habe gesagt, wenn sie besser klingt als meine LP Special (Faded), dann muss ich die Studio wohl nehmen. Da bin ich gerade beim Auschecken. Interessanterweise, wäre laut Bluebook meine Special ca. gleich viel Wert, wie diese Studio, da ich den Zustand der Special um eine Stufe höher setzen könnte. Ist aber relativ ungerecht, schließlich hat die Special nur € 770,-- gekostet und die Studio wird wohl so in der Gegend um € 1250,-- gewesen sein.

Die € 999,-- für die neue Studio mit Koffer finde ich nebenbei bemerkt, auch schon sensationell für eine Gibson Les Paul, die gegenüber einer Standard eigentlich keine Abstriche hat. Ausgenommen der bunten Decke.
 
Ich finde deine Überlegungen richtig. An Deiner Stelle würde ich sie nehmen, auch mit Gigbag. Du kannst ihm ja, damit Du sicher bist, nichts falsch zu machen auf Dein Maximum gehen. So bleibt die Kollegialität bewahrt, was ja auch wieder ein sehr wichtiger Faktor ist.

Viel Erfolg, wie immer Du Dich entscheidest.
 
019.jpghallo alle miteinander,
ich besitze eine Musik Man John Petrucci,was könnte die noch wert sein`Sie hat 3 Lackabplatzer,sonst top in Ordnung,die Bünde haben kaum Spielspuren.
Mein Junior spielt sie kaum,u. ich bin Strat u, Gretsch Fetischist.
beste Grüsse from Austria
Siegfried
 
Hi Leute, wie viel kann ich für ne LTD MP 600 noch verlangen, ca 2 Jahre alt, minimaler Lackplatzer an der Spitze der unteren Zacke (ca 3mm) sonst nichts! als ansonsten technisch und optisch top!
 
Für eine gut erhaltene Gitarre kann man 2/3 des Neupreises rechnen, das wären also tatsächlich € 600,--

Nicht, dass ich das unseriös teuer finden würde. Aber 2/3 des Neupreises für eine 16 Jahre alte Allerweltsgitarre würde ich auch nicht gerade für ein Schnäppchen halten.

Nichts gegen diese konkrete Gitarre. Aber an Stelle eines potentiellen Käufers würde ich mich fragen: Angenommen ich wollte heute 600 Euro für eine Gitarre ausgeben, würde ich dann diese LP Studio nehmen? Eher nicht, oder?
 
Aber 2/3 des Neupreises für eine 16 Jahre alte Allerweltsgitarre würde ich auch nicht gerade für ein Schnäppchen halten.

Ob 1 Jahr, 3 oder 16 spielt eigentlich keine Rolle, es zählt der Zustand und den würde ich nach der Klassifizierung im Bluebook auf "Sehr Gut+" einstufen.

Es geht mir auch nicht um ein Schnäppchen, die mache ich mit Unbekannt über EBay (mit gewissem Risiko), sondern um einen fairen Preis. ;)

Die Frage, wieviel er eigentlich dafür haben will, hat er noch nicht beantwortet. Ich werde sie über das Wochenende und auch in der Bandprobe testen und dann entscheiden, ob ich sie überhaupt behalten will. :)

Auf die Frage, wieviel er selbst dafür bezahlen wollte, käme wohl: "Nichts.", weil er braucht sie nicht und auch keine andere Les Paul, er steht inzwischen auf 7-Saiter. :p
 
Nicht, dass ich das unseriös teuer finden würde. Aber 2/3 des Neupreises für eine 16 Jahre alte Allerweltsgitarre würde ich auch nicht gerade für ein Schnäppchen halten.

Nichts gegen diese konkrete Gitarre. Aber an Stelle eines potentiellen Käufers würde ich mich fragen: Angenommen ich wollte heute 600 Euro für eine Gitarre ausgeben, würde ich dann diese LP Studio nehmen? Eher nicht, oder?

Ja, da liegst Du vermutlich schon etwas daneben mit Deinem Votum. Auch eine günstige Gitarre, wie die Studio ist eine sehr gute Gitarre und behält ihren Wert lange. Demzufolge ist dieser Preis angemessen.
 
Weiß jemand, wie gesucht die Cheri SL Special ist? Ich spiele mit dem Gedanken, sie zu verkaufen.
Die Originaltonabnehmer habe ich mal gegen sehr gute von Schaller getauscht (Hot Stuff und Golden 50s heißen die glaube ich).

cherislspecial.jpg
 
was ist eine Yamaha RGX 721 DG in gutem Zustand etwa wert?yamaha-rgx-721-dg.jpg
 
Weiß jemand, wie gesucht die Cheri SL Special ist? Ich spiele mit dem Gedanken, sie zu verkaufen.
Die Originaltonabnehmer habe ich mal gegen sehr gute von Schaller getauscht (Hot Stuff und Golden 50s heißen die glaube ich).

Anhang anzeigen 216172


Da das ein recht seltenes Modell zu sein scheint, würde ich sagen, wenn du jemanden findest, der genau auf dieses Modell steht, läge der Marktwert bei so 150 bis 200 €. Ich persönlich würde so viel allerdings nicht bezhalen für dieses Modell. Kann also auch drunter oder drüber liegen, kommt bischen auf dein Glück an...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da das ein recht seltenes Modell zu sein scheint, würde ich sagen, wenn du jemanden findest, der genau auf dieses Modell steht, läge der Marktwert bei so 150 bis 200 €. Ich persönlich würde so viel allerdings nicht bezhalen für dieses Modell. Kann also auch drunter oder drüber liegen, kommt bischen auf dein Glück an...


....und ob die Seriennummer mit einem "E" beginnt.
Wenn ja würde ich sie auch auf ca. 200€ (vielleicht sogar ein bisschen mehr) einschätzen,wenn nicht dann eher bei der Hälfte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben