Schaumgummi bei Fumaschinen !!!

  • Ersteller RyoHazuki
  • Erstellt am
R
RyoHazuki
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.10.05
Registriert
12.04.04
BeitrÀge
20
Kekse
0
Hi leute,
hab mir ne dw 9002 gekauft und bin voll zufrieden naja jedenfalls hat die nicht so toll nachgefedert da hab ich entdeckt das in den federn so art schaumgummi sind bzw war ich hab die raus jetzt federt es geil nach aber ist das auch in ordnung ? hat das schaumgummi einen sind ???

gruß andre
 
Eigenschaft
 
Kann es sein, dass es nur ein Teil der Verpackung fĂŒr den Transport war!?
Ansonsten wÀre es gut, wenn du deine Aussage mit dem "in den federn so art schaumgummi sind" prÀzisieren?
 
Ich fĂŒr meinen Teil hab noch nie ne Fußmaschine mit Schaumgummi gesehen...und da es sehr schnell abnutzt, werden die das auch kaum je darin einbauen. Wozu es auch immer war, auf jeden Fall haste gut daran getan, es rauszunehmen ;)
 
Bei manchem Federn ist Filz mit drin, hauptsÀchlich wegen der Verminderung von GerÀuschen glaube ich.

Schaumgummi halte ich aber auch eher als Sicherung fĂŒr den Transport.
 
was fĂŒr einen sinn sollte eine transportsicherung fĂŒr eine feder machen?:screwy:
 
die schaumgummis haben den sinn die greÀusche der federn zu minimieren, wies kollege schneider schon gesagt hat - dass diese auch die laufeigenschaft beeintrÀchtigt ist mir neu
*g*
 
Hallo, ich hab das Zeig auch drinnen, es ist Filz (zumindest bei mir). Das ist soweit ich weis in jeder dw (ab 7000) Fußmaschine neueren Datums drin.
 
weiterer Effekt ist die Schmierung der Feder, das Öl wĂŒrde sonst einfach davon fließen, im Filz hĂ€lt es sich und wird lagsam auf die Feder abgegeben - vorausgesetzt ihr habt es ĂŒberhaupt geölt!?
 
Ehrlich gesagt nein, meine Fußmaschine hat noch nie Öl gesehen. Sie gibt keinen Mucks von sich und so lange das so bleibt lass ich die Ölkanne aussen vor. Laufen tut sie auch ordentlich, gibt also nix zu beanstanden oder zu ölen.
 
Ich könnte mir vorstellen, dass es sich um StoßdĂ€mpfer handelt, Ă€hnlich wie beim Federbein eines Autos, und dieser Effekt wird ja offenbar auch erzielt.
Das hemmungslose Nachpendeln ist nicht jedermanns Sache. An sich gar keine schlechte Idee.

Und Federn, die GerĂ€usche machen, habe ich ich noch nicht gesehen. :screwy: Die GerĂ€usche entstehen immer am Lager oder sonstigen Kontaktpunkten. Auch ist mir nicht bekannt, dass Federn geölt werden mĂŒssen, außer um sie vor Korrosion zu schĂŒtzen.
 
hab ne dw 7002 und da ist auch filz drin... ich glaube er ment auch filz. das ganze hat denke ich auch sehr wohl etwas mit gerĂ€uschen zu tun. schonmal so einen expander gehabt? nun zieh das ganze mal auseinander und dann sag mri das es keine gerĂ€usche macht :) die sache mti dem stoßdĂ€mpfer hört sich auch plausibel an :)
 
Klar macht ein Expander GerĂ€usche. (Wir sprechen doch ĂŒber dieses Muckibudenteil, oder?) Das sind aber nicht die Federn, sondern die Kontaktpunkte zum Handgriff, die knirschen. Das GerĂ€usch wird durch die Federn akustisch verstĂ€rkt. In dem Zusammenhang könnte mir gut vorstellen, dass das GerĂ€usch durch Filz oder Schaumstoff gedĂ€mpft werden könnte. Aber das sind nur theroretische Überlegungen, die ich weder beweisen noch im Moment experimentell bestĂ€tigen könnte. ;)
Wenn man aber beim Expander nur eine Feder herausnimmt und daran zieht, bin ich sicher, dass sie kein GerÀusch macht.
 
hehe, ja kann ja stimmen :p bin gespannt wann eine antwort kommt, die wirklich 100pro zutrifft, da ich nun neugeirig bin :great:
 
schaumgummi oder filz in federn? ... in meiner 5002 von 2003 jedenfalls nicht. gottseidank nicht. ;)
 
@ Macmarkus

da hast du dir aber billige Imitate andrehen lassen Macmarkus - ohne Filz kauf ich keine Fuma mehr, also der hat mich voll ĂŒberzeugt.
 
na dann ... :D
 

Ähnliche Themen

KanePortnoy
Antworten
9
Aufrufe
1K
KanePortnoy
KanePortnoy
TimĂĄ
Antworten
14
Aufrufe
2K
PunkMettler
PunkMettler
finerip
Antworten
35
Aufrufe
9K
nimrod.
N
Agoxs
Antworten
24
Aufrufe
8K
13bf13
1

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben