Schickt mal Bilder eurer Gitarre Part II

Meine I-Net Verbindung ist so lamsam..., obwohl ich nur sehr geschmackvolle und gute Bilder von Dir kenne...!

:hat:
 
Hier mal erste Bilder der Explorer nach dem Umbau auf goldene Hardware:
20160228_212516.jpg
20160228_212527.jpg
20160228_212537.jpg

Ein paar Sachen fehlen allerdings noch.
 
Grund: Bessere Bilder eingefügt.
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 27 Benutzer
Das ist ja PORNO

aplodismenty_yapfiles.ru_yapfiles.ru.gif
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mal ne kleine Headstock-Orgie. :D

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 11 Benutzer
Ich liebe diese Kortmann Les Paul ...

DSC_1540sm2.jpg



@winterd Schwarze Explorer mit goldener Hardware sind einfach gei... genial. Ich hatte da mal eine Kortmann Explorer, die so aehnlich aussah ...

Explorer2.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 11 Benutzer
Coole Explorer, die hätte ich Dir vor einiger Zeit ja fast abgekauft...aber aufgrund von schlechtem Timing ist leider nix draus geworden (der TÜV war damals der Meinung ich dürfte mein Auto nicht weiterfahren... dummerweise hatten die auch die besseren Argumente) :weep:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Jau, das war eine super Klampfe. Lustigerweise sind - auch durch Deine TÜV Intervention - die ebenfalls oben auf dem Foto gezeigte Kortmann Goldtop und die Explorer (zeitlich versetzt) beim gleichen Besitzer gelandet. Wuesste gerne, ob der die noch hat? Ach ... Gitarrenromantik :love:
 
:great:Mann Mann Mann... So ne Explorer ist ja mal was geiles, vor allem in der Optik!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Es ist zwar leider nur ein Schnappschuss mit der Handykamera, aber ich habe vorher mal wieder versucht, die schöne, dreidimensional wirkende Maserung und die tolle Farbgebung meiner Gitarre festzuhalten:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 15 Benutzer
NGD! :D

Ibanez_Artist_2617_BJ-1978.jpg


1978er Ibanez Artist 2617 - Ibanez Super 80 "Flying Fingers" Keramik-Humbucker, Esche-Korpus mit "German Carve" (bei diesem Exemplar zudem ein besonders schönes Bookmatching) und ganz viel Metall: Gibraltar I-Bridge mit Messing-Sustainblock darunter nebst passendem Saitenhalter und Ibanez-Wölkchen-Ornament... und die E-Fach-Abdeckungen auf der Rückseite sind massive 2mm dicke Metallplatten. Der Korpus ist eigentlich recht schmal - die Gitarre hat aber wegen des ganzen Metalls ein überraschend hohes Gewicht.

Der Vorbesitzer war Erstbesitzer und hat das gute Stück Anfang der 80er etwa zwei Jahre lang gespielt, dann lag sie über 30 Jahre wohlbehalten in einem gleichmäßig temperierten Raum im Hausinneren. Entsprechend ist der Zustand sehr gut, es gibt nur wenige Schönheitsfehler.

Leider ist das Licht heute nicht so gut: Sie glänzt eigentlich etwas mehr - auf dem Foto sieht sie ja eher seidenmatt aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 16 Benutzer
Wow, schöne Gitarre! :great:

Herzlichen Glückschlumpf ... Äh....wunsch! :D
 
In der Tat, sehr, sehr schickes Gerät !!!:great:
 
Zuletzt bearbeitet:
@BlackHat @winterd Danke! :)

Und sie macht Spaß...Instant 70er Jahre-Sound.

@janez Danke - aber Klugscheißen will gelernt sein. ;) Das sind Super 80s - das hat sich innerhalb der Baureihe über die Jahre geändert. Super 80s sind die ohne Polepieces und mit der "Flying Fingers"-Gravur. Auch vom Klang her natürlich unverwechselbar. Ist wie bei der 2618, da gab's Ältere wie meine 1976er mit Super 70s und dann die späteren mit Super 80s.

Kleines Gruppenfoto, chronologisch sortiert (und ja, ich stelle gerne an meinen Gitarren rum, deshalb liegen einige Trussrodcover wohlbehütet in der Gitarren-Parts-Kiste):

Ibanez Artist group.JPG


Von hinten links nach vorne rechts:
1976er Ibanez Artist 2618 (Brown Sunburst, 24-Bünder mit Super 70-Humbuckern, Kappen kommen bald noch drauf)
1978er Ibanez Artist 2617 Natural (aus meinem vorherigen Post, mit Super 80-Humbuckern)
1982er Ibanez Artist AR100 CS (original mit Super 58-Humbuckern, hier mit Bare Knuckle VHII... ändert sich aber wieder)
1986er Ibanez Artist AR350 PLT (original mit Super 58-Humuckern, hier mit Bare Knuckle Alnico-Nailbombs... kommen aber bald Super 80s rein)
2001er Ibanez Artist AR2000 VV (original mit Super 58-Humbuckern, jetzt mit Super 70... Kappen kommen bald noch drauf)

Und dann ist da noch eine AR30 mit Super 70s - die muss jetzt aber bald wech, da - wie man sieht - kein Platz mehr im Gitarrenständer ist. ;)

Man beachte: Die 80er waren die Zeit der dicken Gitarren. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 11 Benutzer
Mann, Mann:eek: Das ist ja mal ein "Fuhrpark" :great: Alter, halt sie in Ehren.

Gruß Jens
 
@Saitenschlumpf wenn du die weiße Artist mit dem Floyd mal verkaufen möchtest, melde sich bei mir.:great:
 
75er Pro deLuxe! Nach über 40 Jahren und Tausch der gesamten Hardware, Elektronik un Pickups klingt und schwingt diese Les Paul einfach traumhaft
LesPaul2.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 11 Benutzer
@Saitenschlumpf:

Habe leider keine vernünftige Kamera, darum muß ein Handyfoto herhalten. Ibanez AS 100 Bj.1979:)

@Spanish Tony

Bei meiner Ibanez Artist mußte ich nix austauschen, die is perfekt :cool:
 

Anhänge

  • AS 100.jpg
    AS 100.jpg
    70,6 KB · Aufrufe: 190
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Du Glücklicher! Das ist bei einer Gitarre aus den 70ern aber wohl eher die Ausnahme:cool:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben