Schickt mal Bilder eurer Gitarre Part II

Dann will ich auch nochmal. PRS SE Hollowbody. Wahnsinnsgitarre für den Preis.

3411F9FE-7F04-46FD-B206-59B1CE05C580.jpeg
5D5D3CBE-1A0F-4067-80B7-85992ADB7BF0.jpeg
DECD3449-0948-45E4-8C7F-52E74A461614.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 18 Benutzer
Die drei Evolutionsstufen der Gibson L5-S!
Ich steh seit den späten 70ern auf diese Gitarren!
Damals konnte ich sie mir nicht leisten und auch jetzt entschwinden sie schon wieder in sehr sportliche Preisregionen.

72 L5-S 21_ji.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 15 Benutzer
scnr @Gitarrensammler , aber das Bild erinnert mich an
1672704797138.png
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 23 Benutzer
Ich weiß, das nicht alle diese wunderbaren Gitarren mögen.:eek2:

Das ändert aber gar nichts an meiner Einstellung dazu.
Wer die mal in der Hand gehabt und gespielt hat, denkt vermutlich auch anders drüber.
Die Balance und Ergonomie finde ich besser als bei der eher hecklastigen Les Paul, der Hals hat für mich die idealen Maße und ich finde sie auch wirklich schön, selbst wenn ich mit dieser Meinung ziemlich einsam sein dürfte,

Irgendwas muss schon dran sein, sonst würden die sich nicht zu so hohen Preisen verkaufen, wenn selten aber doch mal welche angeboten werden.
Ich werde die jedenfalls weiter sammeln (und natürlich auch spielen). Als nächstes stehen die anderen Farben am Programm.

Wer so was vielleicht zu vertretbaren Konditionen los werden möchte - bitte melden!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Glücklicherweise haben wir viele verschiedene Geschmäcker und glücklicherweise gibt es so viele unterschiedliche tolle Gitarren.

Diese Zion habe ich für ein Jahr einem Freund geliehen, der wieder mit der Gitarre anfangen wollte. Seit ich sie wieder zurück bekommen habe, kann ich kaum die Finger von ihr lassen.

IMG_6866.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 17 Benutzer
Die drei Evolutionsstufen der Gibson L5-S!
Ich steh seit den späten 70ern auf diese Gitarren!

Wer so eine Gitarre mal in ihrem natürlichen Lebensraum betrachten möchte, der sehe sie sich mal in den Händen von Bernhard Potschka an, der sie 1978 in der Nina Hagen Band gespielt hat, z.B. im legendären Rockpalast Konzert. Nebenbei das beste was deutsche Rockmusik je hervorgebracht hat.

*
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
spliff = nina hagen band minus x
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wer so eine Gitarre mal in ihrem natürlichen Lebensraum betrachten möchte, der sehe sie sich mal in den Händen von Bernhard Potschka an, der sie 1978 in der Nina Hagen Band gespielt hat, z.B. im legendären Rockpalast Konzert. Nebenbei das beste was deutsche Rockmusik je hervorgebracht hat.

*

Geile Musik, nur die Stimme mag ich nicht.
 
Wer so eine Gitarre mal in ihrem natürlichen Lebensraum betrachten möchte, der sehe sie sich mal in den Händen von Bernhard Potschka an, der sie 1978 in der Nina Hagen Band gespielt hat, z.B. im legendären Rockpalast Konzert. Nebenbei das beste was deutsche Rockmusik je hervorgebracht hat.
nhrp.png
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
  • Haha
Reaktionen: 6 Benutzer
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 22 Benutzer
:great: einfach großartig. Gesanglich sicherlich polarisierend, egal! ;)

Meine beiden HH-"Teles" machen mir im Moment unglaublich viel Spaß, die ergänzen sich super...

Zwei High End Gitarren.
Wie die beiden sich vom Klang unterscheiden würde mich schon interessieren.
 
Die drei Evolutionsstufen der Gibson L5-S....

Liegt da grad ein kleines Auto am Boden? Ich bin immer wieder faszinierd darüber wieviele echt teure Gitarre die Leute hier haben.

Ich hab die noch nie angespielt, aber sehen toll aus. Aber wenn ich die Preise sehe, die dafür aufgerufen werden, werde ich sie so schnell auch nicht in die Finger bekommen.
 
Grund: Vollzitat reduziert
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bei Reverb gibt es ziemlich viele von den L-5 und die Preise sind hoch, aber verkauft wohl um 5500,- (nach Preisreduktionen).
Da kann man für 1 Gibson Les Paul Murphy Lab schon 3x L-5 kaufen….

442AED31-CBA8-4F54-9E13-25052649F81B.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Deine Einschätzung ist vermutlich sehr nah an der Realität. In Wien wurde kürzlich eine privat um 6.000,-- verkauft. Die hab ich leider nicht gesehen und kann daher den Zustand nicht beurteilen.
Mint Exemplare und die seltenen Farben wie Natural und Tobacco Sunburst gehen noch deutlich drüber weg.
Aber was soll´s, ich war, bevor ich meine dritte gestern abgeholt habe, davor im größten Wiener Musikladen und hab mir in Ruhe das Angebot angesehen.
Was soll ich sagen - das ganze neue Zeugs hat mich nicht wirklich berührt.
Im Custom Raum waren ein paar sehr schöne Stücke, aber allesamt so zwischen 7.000 und 10.000,--. Da bleib ich lieber bei den Vintage Stücken.
Als ich dann die 73er L5-S in die Hand nahm, hatte ich ein Glücksgefühl, dass mir der ganze große Laden davor nicht bescheren konnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich weiß, das nicht alle diese wunderbaren Gitarren mögen.:eek2:
Jo, die vereinen so ziemlich alles, was ich nicht mag in einem Modell:
* Cherry Sunburst
* Mehrschicht-Binding
* Binding auf der Rückseite
* Binding an der Kopfplatte
* Die dreiteilige Decke ist offensichtlich bei allen Exemplaren von einem Blinden aufgeleimt worden
* Mundharmonika Tailpiece
* Goldene Hardware

Aber Gott sei Dank sind die Geschmäcker verschiedenen und diese alten Schätzchen finden auch ihre Liebhaber.
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 8 Benutzer
ok rle:patpat: - weil du so leiden musstest, gibts jetzt eine Gitarre, die nichts von den genannten Eigenschaften aufweist.

70 Gibson EDS1275 Custom Shop cherry 19.jpg
 
  • Gefällt mir
  • Haha
  • Wow
Reaktionen: 8 Benutzer
ok rle:patpat: - weil du so leiden musstest,
Danke, jetzt werde ich wahrscheinlich heute Nacht von einem Albtraum heimgesucht, in dem ich mit Nina Hagen (dem weiblichen Klaus Kinski) in einem Zimmer eingesperrt bin, diese Gitarre stimmen muß während sie esoterische Vorträge hält, um dann anschliessend mit ihr "Du hast den Farbfilm vergessen" zu spielen. :oops:
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
Und wenn du sie gestimmt hast kommt Jimmy Page herein und sagt, das er eine andere Stimmung will
 
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer
rle -Also 1978 hätt ich mich jederzeit mit Nina Hagen in einem Zimmer einsperren und mir "Unbeschreiblich weiblich" vorsingen lassen. Aber damals war ich 18 und sie 23!

RED-DC5, wenn Jimmy Page vorbeikommt, hätte er viele Wünsche frei! Dem würd ich glatt die Gitarre stimmen, wenn er dann mit mir gemeinsam Stairway to heaven spielt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben