Schickt mal Bilder eurer Gitarre Part II

Sah so aus, als ob die E-D Mechaniken verzogen oder schief sitzen würden.
 
Diese hier:

LP Custom.jpg
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Der etwas ungleiche Abstand der Mechanken bis zum Rand ist bei den Customs wohl so üblich
Ist mir aber jetzt in Natura bisher nie aufgefallen, erst durch die Diskussion hier, ist bei meiner 2020er wohl auch so:

DSC00547.jpg


Wär ja auch ein bisschen zuviel verlangt wenn da überall schön der gleiche Abstand wäre, oder? 😉 :ROFLMAO:
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Hab's mal auf dem Bild von der Rückseite nachgemessen. Da sind alle 4 Abstände verschieden. Ich hab mal zum Spaß bei meiner LP Recording von 73 nachgemessen und da gibt es auch keine gleichen Abstände und das war ja auch ein Top-Modell. Auffallend ist, dass scheinbar die Abstände von den dem Griffbrett am nächsten liegenden Mechaniken (1) zu den mittleren Mechaniken (2) die Abstände größer sind als von den mittleren zu den äußeren (3)

DSC04420.jpg


Auffallend ist auch, dass bei beiden die Abstände 1 - 2 auf der Treble-Seite größer als auf der Bass-Seite sind.

Abgesehen von dem viel herangezogenen "Hand-Made" Argument mag das vielleicht den unterschiedlichen Hand- und Fingerpositionen und -haltungen beim Bedienen der einzelnen Mechaniken Rechnung tragen. Ich hab aber jetzt noch nie so "medium priced" Massenware dahingehend genau betrachtet und vermessen (die Billigheimer haben ja teilweise wild kreuz und quer stehende Bedienachsen der Mechaniken).

Wenn das jetzt genauer untersucht werden sollte, müssten wir einen eigenen Thread aufmachen und vielleicht auch mal Fachleute fragen.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Nachtrag: Das ist meine Gibson Les Paul Supreme Florentine 2014 heritage cherry burst 120th aniversery, also vergleichsweise neu

s-l1600 (6).jpg


Da sind auch alle Abstände und Stellungen verschieden.

Hier stimmt aber alles fast perfekt gleich:

EB5800hb.jpg


Meine Gibson Les Paul Synth 85 und meine Gibson RD Artist 77 (sind beide aus der Meisterwerkstatt, wie auch die Recording)

77triburst5e49_3.jpg


Mehr hab ich auf die Schnelle nicht und gehört wohl am besten auch nicht in diesen Thread.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wizzzzard2000
  • Gelöscht von Pie-314
  • Grund: Userwunsch
Die Mechaniken von welcher der drei gezeigten Gitarren meinst Du und warum?

Ich hatte mich selbstverständlich auf das Bild direkt über meinem Beitrag bezogen. Sonst hätte ich den Bezug schon hergestellt.

Die Mechaniken scheinen dort extrem verdreht zu sein, also keinerlei Bezug zur Mittelachse zu haben.

Da wäre eine Abbildung von genau dieser Gitarre auf die ich mich bezog interessant, also eine von der Rückseite der Kopfplatte aus mittiger Perspektive.

Kannst es aber auch einfach vergessen, denn Verarbeitungsfehler an Gibson-Gitarren sind nicht mein Steckenpferd.

*
 
Flying V Freitag
20230621_115122.jpg


Ich weiß gar nicht, was das für eine Serie ist, da die Flying V nicht glänzend lackiert ist, sondern eher matt. Man erkennt aus der Nähe auch noch die Poren vom Holz. Die originalen Gibson 496R/500T wurden gegen Seymour Duncan SH-2/SH-4 getauscht und PU-Rahmen angebracht und dann auch gleich auf 50s-Wiring umgelötet.
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 17 Benutzer
Da flieg ich mit :m_git1:

Gibson V2-1.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 12 Benutzer
Kann man damit Quidditch spielen? :D
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 11 Benutzer
Let´s Fly!

76 Flying Vs 02.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 12 Benutzer
Silverburst-Sunday
DSC02702.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 20 Benutzer
Silverburst wäre auch nett gewesen, aber diesmal gibt's einen Klassiker in schwarz.
New Guitar Day:
20230702_162611.jpg


20230702_162924.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 27 Benutzer
Sehr schön! Gratulation. Welches Baujahr?
 
Eine Gibson LP mit güldenfarbener Hardware hatte ich auch mal, allerdings eine "nur" eine Studio. Die war auf B-Standard gestimmt mit relativ dünnen Saiten (52er?) drauf und klang toll.
Handybildersind von 2010, wenn ich es richtig erkenne war die Gitarre Bj. '93:

Front.JPG.jpg
P1010498.JPG.jpg
P1010503.JPG.jpg


P1010504.JPG.jpg
P1010505.JPG.jpg
P1010506.JPG.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
Meine neue Squire CV 50ies, super verarbeitet, klingt toll und amtlich, ist aber ein wenig schwer (wie anscheinend viele ihrer Schwestern) :

IMG_1819.jpeg
 
Grund: Bild eingebunden
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Da fiel mir spontan ein aktuelle ebay Angebot einer "Fender Vintera 50s Telecaster sonic blue Mexico" ein ;)

1688321230734.png


Hab mich aber aus Preisgründen ausgeklinkt (der Preis wird sicherlich im i.O. Bereich landen, aber ich bin ja geizig :D)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben