Schickt mal Bilder eurer Gitarre Part II

(edit von DirkS: Gekürzt, Grund: Bezugsposts gelöscht, unfreundliche Anrede, Verwendung der admin-Farbe)

BTT:

PRS HB I.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Wizzzzard2000
  • Gelöscht von Vester
  • Grund: ot
VanRick
  • Gelöscht von Vester
  • Grund: ot
DSC01273-Kopie.jpg
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 25 Benutzer
Rostl
  • Gelöscht von Vester
  • Grund: Bild
exoslime
  • Gelöscht von Vester
  • Grund: Bild
Watt is denn hier wieder für ne Löschorgie am laufen?
DSCF3562.jpeg
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 9 Benutzer
Tele Trio
IMG_20230622_112040.jpg
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 12 Benutzer
Markus Rühl würde sagen: Des bedarfs!
meins.jpg
WhatsApp Image 2023-06-23 at 16.25.04(1).jpeg
WhatsApp Image 2023-06-23 at 16.25.04.jpeg
WhatsApp Image 2023-06-23 at 16.25.39.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
Eine Tele ist doch auch "nur" eine Single-Cut-Gitarre, oder!? 😄

20230621_120124.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Wo ich die one for the Pink und one for the Sink Kralle auf der LP sehe, auf meine GK Siggi patschte ich gleich zwei.

20221008_162805.jpg


Und für Pink Sink empfehle ich mal im Netz sowas mit einem gewissen Satchel in den Kontext zu stellen - hat AUCH was mit Gitarren zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
Ich werde das jetzt nicht tun, habe aber trotzdem so meine Assoziationen...;-)

Liebe Grüße!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Du musst Dich für den Hals schonen...
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
@Mr.513 Du hast den Buchstaben "T" vergessen. Im Waschbecken gibt's wohl so schnell keinen Shocker. :whistle:
 
Vor ein paar Jahren hatte ich mit dem Gedanken gespielt mir eine reliced Gary Moore Strat in einem vergilbten Weißton bauen zu lassen.

Auf dem Weg dahin habe ich zwecks Pickuptest eine American Professional Strat (eigentlich SSS Konfiguration) mit einem neuen Pickguard und nur einem Humbucker ausrüsten lassen. Mit dem Bare Knuckle Holy Diver war gleich ein passender Kandidat gefunden und das Projekt verschwand während Corona etwas in der Schublade. Einige Zeit später habe ich dann gemerkt, das Charvel mit der Henrik Danhage So-Cal eigentlich beinahe das von der Stange anbietet, was ich mir bauen lassen wollte.

Damit ist das Bauprojekt vom Tisch, mit der Charvel bin ich super zufrieden - da kommt allenfalls noch irgendwann mal ein höherwertigeres Floyd als das Floyd Rose 1000 drauf.

20230624_113726.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 12 Benutzer
Neuste Anschaffung von heute: 1978 Gibson Les Paul Custom mit geschliffenem und geölten Hals.

Screenshot_20230627_191336_Reverb.jpg
Screenshot_20230627_191322_Reverb.jpg
Screenshot_20230627_191329_Reverb.jpg
Screenshot_20230627_191612_Reverb.jpg
Screenshot_20230627_191628_Reverb.jpg
 
  • Gefällt mir
  • Wow
  • Haha
Reaktionen: 36 Benutzer
Wow - die hätte ich auch gekauft wenn ich mir sowas leisten könnte und hätte sie dann in ein SKB-Case umgebettet.

Viel Spaß damit!!!

*
 
Meine Gibson Les Paul Custom von 1973 :)

222089A1-C490-492F-8A6C-75A962B85C4C.jpeg
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 27 Benutzer
Gratuliere :prost: Ich überlege gerade wegen dieser 74er
 

Anhänge

  • 1687930268691.png
    1687930268691.png
    1,6 MB · Aufrufe: 212
  • 1687930362591.png
    1687930362591.png
    1,8 MB · Aufrufe: 214
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
:oops: Was ist denn mit den Mechaniken passiert???
 
Die Mechaniken von welcher der drei gezeigten Gitarren meinst Du und warum?

1687954686814.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben