Schickt mal Bilder eurer Gitarre Part II

Meine bevorzugte Kombi bei Fender/Offsett-Gitarren ist MasteryTrem+ MasteryBridge.
:D


UltraWeb1.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 15 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 16 Benutzer
.... ist halt einfach eine tolle Gitarre und wenn sie mal wieder an der frischen Luft ist, dachte ich mir, dass ich mal wieder ein Bild knipsen könnte * ... :)

IMG_2280.JPG

IMG_2283.JPG
IMG_2282.JPG




EDIT: * und mal wieder saugen sollte
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 32 Benutzer
Meine Nr. 1 🤘🤘🤘

Luxxtone El Machete …

IMG_9410.jpeg

IMG_9411.jpeg
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 36 Benutzer
Einfach nur Wooow…! :eek:

Luxxtone baut schon tolle Gitarren!

…falls das mal die #2 werden sollte, kann sie ruhig zu mir kommen, wo sie dann meine #1 wird… :whistle:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke🙏 @~Slash~
 
Mir imponiert der Minimalismus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
2 Vola OZ ROA. Fehlt nur noch die bunte. Durch das weight relief klanglich auf der Thinline-Seite. So resonant, dass man 2 braucht? Meine Finanzministerin meldet Bedenken an ...
 

Anhänge

  • IMG_0036.jpeg
    IMG_0036.jpeg
    679,5 KB · Aufrufe: 112
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 9 Benutzer
Oder Schulden Bremse contra neu Verschuldung
Haushalts Debatte...
Rücklagenbildung

Wie wäre es mit Steuererhöhungen?
Kürzung der Sozialausgaben?

Jetzt aber wieder Bilder!
BILDER!,
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Habe im Dezember eine alte Cheri kaufen können.
Super Verarbeitet, top Zustand. Kaum gespielt. Muss aus 1990-1992 sein.
Schweres Mahagoni. Nur der Klang war eine riesen Entäuschung. Klang einfach nicht.
7 Monate habe ich sie Ignoriert. Dann meinem bevorzugten Gitarrenbauer gegeben.
Er habe eine idee wie man sie retten kann. Okay, ein Versuch ist es wert.
Nut mit einem Knochen ersetzt.
Die originale Pickups mit Steg mit Arcane experience 42 und den Hals mit
Curtis Novak fat bridges, ersetzt.
Zusammen fast 1000 ausgegeben und jeden Rappen war es wert.
Vor allem der Curtis Novak ist an klarheit kaum zu übertreffen.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Habe da ich keine Les Paul habe und doh eine wollte, mir zwei gekauft.
Nicht Gibson sondern harley Benton.
Grün ist normale Tesla HB, klingen richtig gut.
Die Orange ist mit EMG's. Da mir das auch noch fehlte.
Diese beiden sind für mich mehr als Ausreichend. Der Klang überzeugt.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Nach langem Überlegen habe ich mit die HB 76 Explorer gekauft.
Der Plan war von anfang an. Die HB durch Lollar Imperial low Wind
zu Ersetzen. Dan Nut mit Knochen ersetzen, Elektronik neu und als
Zugabe noch Pleken.

Ja, es ist komplett aus dem ruder glaufen. Neupreis der Gitarre 300!
Umbau 1200!
Hat es sich gelohnt? Auf jedenfall. Die Lollar Low wind sind extraklasse.
Bespielbarkeit ist jetzt absolut Top.
Werde ich so was wieder machen?
Nein!
 

Anhänge

  • 20250817_110257.jpg
    20250817_110257.jpg
    312 KB · Aufrufe: 84
  • 20250817_110241.jpg
    20250817_110241.jpg
    301,9 KB · Aufrufe: 82
  • 20250817_110611.jpg
    20250817_110611.jpg
    377,6 KB · Aufrufe: 81
  • 20250817_110555.jpg
    20250817_110555.jpg
    339,9 KB · Aufrufe: 80
  • 20250817_110435.jpg
    20250817_110435.jpg
    371,1 KB · Aufrufe: 79
  • 20250817_110711.jpg
    20250817_110711.jpg
    269,8 KB · Aufrufe: 82
  • 20250817_110651.jpg
    20250817_110651.jpg
    317,8 KB · Aufrufe: 81
  • 20250817_110705.jpg
    20250817_110705.jpg
    307,6 KB · Aufrufe: 81
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 8 Benutzer
Das erinnert mich an die Ibanez RG7420 MIJ, die ich gerade wieder aufleben lassen möchte. Da wird auch mindestens das doppelte des Anschaffungspreises reingehen. Dafür könnte ich dann schon fast ne Prestige aus der Zeit bekommen.

Wir sind halt positiv bekloppt und fördern so das Handwerk :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
2 Vola OZ ROA. Fehlt nur noch die bunte. Durch das weight relief klanglich auf der Thinline-Seite. So resonant, dass man 2 braucht? Meine Finanzministerin meldet Bedenken an ...
Die "Bunte" hab ich! Das sind wirklich gut gemachte, coole Gitarren.

20250708_180047.jpg


Die Farbe heißt übrigens "DSE". Da ich damit nichts anfangen konnte, hab ich bei Vola angefragt und erfahren: Das steht für D Sound Edition.
Aha! Jetzt bin ich ich so gescheit wie vorher, aber anyway - gute Gitarre uns heute bei der Probe dabei!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
Pimp my Ride!
Da diese Squier 50 CV in Zukunft tiefergelegt (Eb-Tuning) ihr Werk verrichtet, musste das dazugehörige Design dazu.
IMG_0806.jpeg
IMG_0808.jpeg
IMG_0807.jpeg

Eigentlich war die Story ja so: Da ich aus Gründen, nicht so recht einer HSS CV habhaft werden konnte, hatte ich kurzerhand beschlossen, eine SSS zu nehmen und in die einen 30 Jahre alten SD SH-3 Stag Mag einzubauen.
Dafür brauchte ich aber ein HSS Pickguard. Jetzt hat die 50 CV aber ein historisch korrektes 8 Loch Pickguard. Eine kurze Suche machte klar, in DE gibt es keine 8-Loch HSS Pickguard und eins bei Trash Container machen lassen? Nee sorry…
Wäre aber nicht so, als das nicht in Fernost angeboten wird. Aliexpress liefert nicht nur Chibsons, sondern auch HSS-Pickguards mit 8 Löchern in gefühlt 30 Designs und Farben und das für 12,50 € inkl. Versand&Co!
Das hier zu sehende, hat mich dann inspiriert: Warum nicht ein Design eines vintage Sports Car.
Ralley Streifen und Nummer habe ich mit einem Labeldrucker auf Klebefolie gedruckt. Damit sich die schwarze Farbe nicht abrubbelt, wurden die Aufkleber mit Klarlack übersprüht.
Wenn ich schon am basteln bin, wollte ich auch das etwas garkelige Trem tauschen. Meine Wahl traf auf das Babicz Vintage Trem, das ohne Anpassung direkt so eingebaut werden konnte. Man sieht die Babicz Brücken nicht oft, aber deren Idee für die Brückenreiter ist so cool, wie einleuchtend: Die liegen alle plan und vollflächig auf der Grundplatte. Die Saitenhöhe wird durch ein drehbares Teil im Innern justiert, in dem man den Drehwinkel mit einer Inbusschraube verändern kann. Mit einer zweiten Schraube, kann man den Mechanismus fixieren. (Mal sehen, ob das nach 10 Jahren Schweiß und Bühnendreck, noch alles beweglich ist… das ist aber mein einziger Complain!)
Fühlt sich alles sehr smooth und klingt absolut überzeugend. Wer bei seiner Strat oder Tele Sustain vermisst, sollte hier mal schauen!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 21 Benutzer
@Gitarrensammler

Zitat Google:
Die Abkürzung "DSE" bei der Vola OZ ROA bezieht sich auf das Finish des Gitarrenkorpus. Es steht für "Distressed Satin Ebony", was eine matte, leicht abgenutzt wirkende schwarze Oberfläche beschreibt.

Finde ich zwar auch nicht wirklich erklärend oder beschreibend, aber so isses nu ma...😄
 
Das macht bei meiner Gitarre keinen Sinn, weil die nicht satin ebony ist. Vola hat direkt aus Japan geantwortet, es steht für D sound edition, was immer das auch bedeuten mag.
Aber völlig egal, heute hat die Vola in der Probe neben der Gibson Explorer und der Firebird VII eine gute Figur gemacht.

Hier der Ausschnitt aus dem Mail:

Screenshot 2025-08-18 222351.jpg
 
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
@Gitarrensammler , daraus liest sich aber IMO nicht, dass DSE ein Code für die Farbe ist…
D Sound Edition kann auch auf bestimmte PUs oder eine besondere Verschaltung hindeuten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Strats und ich passt normalerweise nicht ... ist wie der Versuch, ein Quadrat durch ein rundes Loch zu pressen. Doch dann ist mir dieses Teil ueber den Weg gelaufen. Ist eine der Fender Strats aus den spaet-80ern, fruehen 90ern, bei denen Fender US teilweise Made in Japan Haelse mit US Bodies verbaut hat.

Ich habe dann meine eigenen Vintage Inspired Pickups Royal Pickups (Hals & Mitte) verbaut und einen Custom-Humbucker fuer die Bridge Position gewickelt, der Output-technisch perfekt auf die Royals abgestimmt ist. Klar, dass auch meine 280k VIPots verbaut wurden. Ach ja, und ein Babicz Trem hat der Dr. auch verschrieben.

Joah ... und jetzt kann ich das Teil nicht mehr aus der Hand legen. Habe seit Tagen keine andere Gitarre gespielt. Wer weiss, vielleicht kann mich diese Strat tatsaechlich konvertieren ...

IMG_4064.JPG
IMG_4065.JPG
IMG_4067.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 30 Benutzer
Strat mit Babitsch hab isch auch (noch):

DSC014701.JPG


:hat:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 15 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben