Schickt mal Bilder eurer Gitarre Part II

@winterd Wahnsinn! Sensationelles Foto! Ist das eine Classic? Welcher Jahrgang? Plaintop+Grün=Love.
Ich hab extra nichts dazu geschrieben, da ich mir dachte, dass ich das schon so oft gemacht habe. 😅

Eine 2017er Classic mit Gibson 57´ Classic PUs. Die Farbe gab´s leider nur 2017. Und die erste meiner Gitarren, bei der ich nie das Bedürfnis hatte, an den PUs zu experimentieren. Wiegt ca 4,7 kg.

Hab meine Gibson Golden Axe Explorer zu einem guten Kurs verkauft und mir stattdessen eine 2010er Reissue der SG2000 in Tobacco Sunburst gegönnt. Tat zwar ein wenig weh, aber ich bin mit der SG sehr happy und werde sie realistisch gesehen auch mehr spielen, die Explorer Form ist halt nicht wirklich eine „Alltagsgitarre“ (für mich). Unterm Strich bleiben jetzt noch 1000 €, die jetzt in ein Gitterbett für unsere Tochter und einen Essbereich im Wohnzimmer wandern.

Zur Gitarre: Verarbeitung wie erwartet absolut top, spielt sich traumhaft. Der Hals ist etwas schlanker als bei der 1820er, dazu noch ein Stück leichter. Die Yamaha eigenen Pickups haben etwas mehr Output als die 59er in der 1820. Rundum ein richtig gelungenes Stück Holz, muss ich sagen.

Anhang anzeigen 998473Anhang anzeigen 998474Anhang anzeigen 998475
Sehr geiles Teil! Glückwunsch dir!
Ich bin ja eh ein Fan von diesem Custom Tobacco Sunburst-Look. 🙂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@winterd vielen Dank! Bin echt happy damit, ist schon ewig eine definitive Traumgitarre für mich gewesen und die hohen Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Hab mich zwischen der Tobacco Sunburst und einer schwarzen SG2000 in ähnlich gutem Zustand entscheiden müssen und bin froh mich fürs Sunburst entschieden zu haben.
Wiegen tut sie übrigens 4,4kg, also ein bisschen leichter als die 1820er (kommt auf 4,6kg)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Saisonal und regional kaufen liegt ja voll im Trend und geht auch bei Gitarren, saisonal sowieso - die Saison geht immer von Januar bis Dezember, und regional bin ich bei Gitarrenschmieden in 5 bzw. 20 km Entfernung fündig geworden.

2018 Bassart D-Cat Nudist II Black Korina Limited

Bassart D-Cat Nudist II.jpg


Ein von sieben Exemplaren der Kleinstserie, Korina-Body, Mahagonihals, Häussel Vintage PUs, 3,2 kg.

2013 Sandberg Florence Flat P90

Sandberg Florence.jpg


Erle-Body, Mahagoni-Hals, leichtes Aging, 3,4 kg. Den namensgebenden P90 gibt es nicht mehr, dafür ist ein wahnsinnig guter Häussel 1959 Custom Plus drin. Der Sandberg als kantiges Rockbrett mangelt es etwas an Ergonomie, aber ich bin als PRS-Aficionado diesbezüglich auch verwöhnt.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
  • Wow
Reaktionen: 25 Benutzer
Dafür umso mehr für Kreuztonarten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Die "120th Anniversary" Explorer durfte heute auch mal wieder ran, nachdem ich in letzter Zeit eher die E2 gespielt habe. Da hat mich die ehemalige FGN Relic Master von @hack_meck inspiriert, mal Häussel Tonabnehmer zu probieren. Einmal den VIN+ B A5, der nachträglich auf A8 umgebaut wurde, und den VIN N A2.

DSC07841_DxO-1.jpg
DSC07825_DxO-1.jpg
DSC07846_DxO-1.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 23 Benutzer
Saisonal und regional kaufen liegt ja voll im Trend und geht auch bei Gitarren, saisonal sowieso - die Saison geht immer von Januar bis Dezember, und regional bin ich bei Gitarrenschmieden in 5 bzw. 20 km Entfernung fündig geworden.
Beides sehr feine Gitarren, wobei ich die Bassart noch einen Ticken cooler finde, aber wie gesagt, beide wirklich sehr gelungen!
Immer wieder interessant zu sehen, was kleinere Boutique Schmieden so produzieren.
 
2013 Sandberg Florence Flat P90
Boah Ey!
Ich bekenne mich auch zu Sandberg Gitarren, hab eine Sandberg "Fourty Eight" in Schwarz , ebenfalls leicht geaged , das war so ein spontan kauf bei Session damals und nachdem ich sie in der Hand hatte und angespielt habe , wollte ich sie GAR nicht mehr loslassen ..
Deine Florence Flat P90 (ohne P90 :biggrinB:) sieht ebenfalls total cool aus!
Die bauen mehrheitlich Bässe , können aber , wie man sieht auch Gitarren !
Ist die auch mit Edelstahlbünden versehen ?
Edit: Ich weiss , es ist ein Bilder Thread , werd morgen mal meine Sandberg Ablichten und reinstellen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
So, wie versprochen hier meine Sandberg „Fourty-Eigth“
Als Hauptsächlich Strat spieler find ich halt die Fender Mensur, gepaart mit der Stop Tail Piece Bridge echt Klasse.
Vielleicht kann man auf dem Foto erkennen dass ich die Saiten „Top gewrappt“ habe, so dass sie über das STP Laufen.
Dadurch macht Palm Muting so viel mehr spass und es Klingt einfach Geiler. :biggrinB: (y)
 

Anhänge

  • IMG_0117.jpeg
    IMG_0117.jpeg
    389,2 KB · Aufrufe: 145
  • Gefällt mir
Reaktionen: 14 Benutzer
Ich sehe Firebird, RD und Ex mit Schraubhals.
Find' ich geil!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ist ein Geiles Rock Brett
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die ist ja wohl mal der Oberhammer , als alter Firebirdianer
muss ich das einfach sagen , fühl dich bekekst
was musst du denn dafür auf den Tisch des Hauses legen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wo wir gerade bei den "komischen" Gitarren sind ...
IMG_4139.JPG
IMG_4132.JPG
IMG_4133.JPG


2003 Made in Korea Epi Korina Explorer, ein wenig aufgebrezelt (alte 1978 Gibson pickups, locking hardware, tuner, meine 550k VIPots, vintage PIO cap, etc.), und richtig fett.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 17 Benutzer
Meine Feuervögel vereint in der Herbstsonne!:heartbeat:

69 Firebirds 04.jpg
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 17 Benutzer
Eine schöner als die Andere
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
mit einem so einenem schönen Herbstsonnenfoto kann ich leider nicht mitwirken, allerdings mit einem Spätsommersternenhimmelfoto ;)


zu sehen: Gibson Les Paul Custom
_DSC7750.jpg
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 40 Benutzer
Sieht aus wie das verborgene Schwert von König Artus,was nur er aus dem Fels ziehen konnte
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Sehr schönes Foto... Solche Langzeitbelichtungen nachts hab ich nicht probiert. Muss nachher das Bild mal runterladen und gucken ob die EXIF-Daten noch dabei sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke euch!
in diesem Fall waren es 15 Sekunden Belichtungszeit
der Vordergrund und die Gitarre sind deshalb auch noch relativ hell, weil der Mond um diese Zeit noch nicht ganz untergegangen war und so für die Ausleuchtung vom Vordergrund gesorgt hat während man trotzdem bereits die Sterne am Himmel gesehen hat.

Edit
ausgelagert in den Foto Fachsimple Thread noch Hintergrundinformation zum Bild gibt es für Interessierte und weiteren Diskussion, hier entlang :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben